2GM01- Einführung Pharmakologie
Karteikarten zu Einführung Pharmakologie
Karteikarten zu Einführung Pharmakologie
Kartei Details
Karten | 24 |
---|---|
Lernende | 43 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 14.10.2015 / 21.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/2gm01_einfuehrung_pharmakologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/2gm01_einfuehrung_pharmakologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Begriffsklärung: Erkläre folgende Begriffe:
- Pharmakologie
- Pharmakokinetik
- Pharmakodynamik
- Toxikologie
- Pharmakologie = Medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erforschung und der Wirkung von Arzneimitteln auf den lebenden Organismus beschäftigt.
- Pharmakokinetik = Was macht der Organismus mit dem Arzneimittel
- Pharmakodynamik = Was macht das Arzneimittel mit dem Organismus
- Toxikologie = Lehre von den Giften
Was bedeutet Nozizeption?
Das Auslösen, Weiterleiten und Verarbeiten eines Schmerzimpulses
Welche Faktoren können die Resorption durch die Haut beschleunigen?
- Hauttemperatur
- mechanische, chemische oder thermische Schädigung der Hautoberfläche
- gewisse Lösungsmittel
Wovon ist die Verteilung des Medikaments im Körper abhängig?
- Eiweissbindung des Arzneistoffes
- Durchblutung von Organen und Geweben
- Affinität zu bestimmten Geweben oder
- Eiweisse
Wann wirken die Arzneimittel, bezogen auf die Bindung an Plasmaproteine?
Sie wirken nur, wenn sie nicht mehr an das Plasmaprotein gebunden sind.
Was geschieht mit dem gebundenen Anteil des Wirkstoffes?
Dieser Verlässt die Blutgefässe nicht und kann nicht Wirken.
Erkläre die Affinität von Arzneistoffen an Plasmaproteine. Was bedeutet das, wenn z.B. 2 Medikamente mit ähnlicher Affinität eingenommen werden?
Je nach Affinität zu Plasmaproteinen, wirken Medikamente, oder sie wirken eben nicht.
Bsp: Marcoumar und Diamicron (Antidiabetikum) werden verabreicht. Da Marcoumar eine grössere Affinität hat, bleibt es am Protein kleben. Das Antidiabetikum wird so frei und wirksamer, als MArcoumar
Was ist der Vorteil der rektalen Verabreichung eines Medikamentes?
Der Enddarm führt sein venöses Blut direkt in die vena cava inferior und wenig durch die Leber. So wird der First Pass Effekt umgangen.
Wie werden Medikamente schlussendlich Ausgeschieden?
- Niere mit Urin
- Leber mit Galle
- Lunge mit Atemuft
- Muttermilch
Was ist die therapeutische Breite? Was geschieht, wenn sie unter- oder über- schritten wird?
Das Fenster, indem ein Medikament wirkt. Wird die therapeutische Breite nicht erreicht, wirkt das Medikament nicht. Wird die therapeutische Breite überschritten, wirkt das Medikament toxisch.
Was sagt die sogenannte Halbwertszeit aus? Weshalb ist sie so wichtig?
Sie gibt an, wie lange es dauert, bis die Hälfte der im Organismus vorhandenen Wirkstoffmenge ausgeschieden wird. Es ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung des Verabreichungsmechanismus.
Ist die Halbwertszeit gleichzustellen mit der Wirkungsdauer? Begründe deine Antwort.
Nein. Der Wirkstoff kann rasch aus dem Blut verschwinden, aber lang an ihrem Rezeptor ihre Wirkung entfalten. Acetylsalycilsäure z.B., ist nur wenige Minuten im Blut nachweisbar, die Wirkung hält jedoch ca. 4h an.
Was bedeutet der Begriff Kumulatin im Bezug zur Pharmakologie?
Anreicherung; Wird ein Medikament mehr eingegeben, als es Ausgeschieden werden kann spricht man von einer Anreicherung (Kumulation). Dies kann dann zu toxischer Wirkung führen.
Was bewirken Agonisten und Antagonisten im Bezug auf Medikation/Pharmakodynamik.
Der Agonist bindet sich an einen Rezeptor und aktiviert eine Wirkung in der Zelle.
Der Antagonist bindet sich an einen Rezeptor und aktiviert KEINE Wirkung in der Zelle.
Wie können Analgetika Wirken?
- Verhinderung der Erregungsbildung oder Erregungsleitung: Lokalanästhetika
- Hemmung der Prostaglandin Synthese: Peripherangreifende Analgetika
- Schmerzausschaltung im ZNS: zentrale Analgetika, Narkose
- Beeinflussung des Schmerzerlebnisses: Psychopharmaka
Was sind Prostaglandine?
...sind eine Gruppe von Gewebshormonen (Botenstoffen), welche dort wirken, wo sie produziert werden.
Was machen die Enzyme Cyclooxygenasen (COX-1 und COX-2)
Diese Enzyme verwandeln Arachidonsäure in Prostaglandin.
Wozu sind Prostaglandine nützlich?
COX - 1 Prostaglandine: für physiologische Funktionen wie Magenschutz, Nierendurchblutung, Thrombozytenaggregation
COX - 2 Prostaglandine: Auslöser für Sz & Entzündungen --> Sz, Entzündungen
Es gibt zwei verschiedene Analgetika-Typen. Wie wirken diese auf den Körper?
Opioidanalgetika = Hemmen durch Erregung der Opioidrezeptoren die Schmerzempfindung
Nicht-Opioidanalgetika = Hemmen die COX und damit die Bildung von Prostaglandinen. Sie wirken so Sz-lindernd, können aber auch physiologische Wirkungen unterdrücken.
Was ist Naloxan und wann ist es Sinnvoll einzusetzen?
Naloxan ist ein kompetitiver Opioid - Antagonist und hat somit keine Wirkung. Falls eine Überdosis mit Opioidanalgetika vorliegt, ist es sinnvoll, Naloxan zu verabreichen, da es sich dann anstelle des Opioids an den Rezeptor hängt und so die Wirkung stoppt.
Was sind GABA Rezeptoren und welche Wirkung haben Sie?
GABA ist der stärkste und häufigst hemmende Neurotransmitter im Gehirn. Die Substanz GABA bindet sich an die GABA Rezeptoren der Nervenzellen im Gehirn. Die Wirkung ist eine Hemmung der Neuronen (sendet keinen Nervenimpuls mehr weiter).
Wie wirken Hypnotika im Bezug mit dem GABA Rezeptor? Wie wirken sie anschliessend auf den Körper?
Sie verstärken die Signalübertragung des GABA - Rezeptors. Man beginnt mit schwacher Dosierung was eine leichte Verstärkung des Rezeptors zur folge hat, was widerum Beruhigend, hypnotisch, Relaxierend wirkt.
Welche Wirkstoffkategorien gibt es bei Hypnotika?
- Benzodiazepine
- Benzodiazepin - Analoga = Z-Drugs
- Antihistaminica
- Barbiturate (Heute nur noch als Antiepileptika verwendet)
- Pflanzliche Präparate (Baldrian)
- Antidepressiva & Neuroleptika (in niedriger Dosierung)
Wie Wirken Tranquilizer (Anxiolytika)
ohne antipsychotischen Effekt, sie wirken:
- Beruhigend
- Angst und Spannungslösend
- Ausgleichend
-
- 1 / 24
-