2. Sprichwörter und Redensarten
2. Sprichwörter und Redensarten-Prüfung
2. Sprichwörter und Redensarten-Prüfung
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Kartei Details
Karten | 34 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 16.11.2015 / 07.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/2_sprichwoerter_und_redensarten
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/2_sprichwoerter_und_redensarten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Eulen nach Athen tragen
Wasser in dein Rhein tragen
Überflüssiges tun
den Faden weiterspinnen / verlieren
einen Gedanken weiterführen / sich nicht mehr ans Thema erinnern
Das schlägt dem Fass den Boden aus.
Das ist nicht zu fassen.
sich ins Fäustchen lachen
schadenfreudig sein
sich mit fremden Federn schmücken
einen fremden Erfolg als den eigenen ausgeben
weg vom Fenster sein
keinen Einfluss mehr haben; nichts mehr ausrichten können
Öl ins Feuer giessen
einen Konflikt anheizen; einen Streit schüren
mit dem Feuer spielen
etwas Verbotenes oder Gefährliches tun
jemanden Feuer unter den Hintern machen
jemanden antreiben
jemandem auf die Finger schauen
jemanden kontrollieren
sich die Finger verbrennen
sich Unannehmlichkeiten zuziehen
zwei Fliegen auf einen Schlag treffen
in einem Anlauf gleich zwei Erfolge erzielen
die Flinte ins Korb werfen
(das Handtuch werfen)
aufgeben
jemandem einen Floh ins Ohr setzen
jemanden zu etwas bewegen; jemandem etwas sagen, was die Betroffenen nicht mehr loslässt
jemandem die Flügel stutzen
jemanden zurückbinden
den Bogen überspannen
das Mass überschreiten, zu weit gehen
im gleichen Boot sitzen
Leidensgenossen sein
ein Brett vor dem Kopf haben
nicht weiterkommen; die Lösung nicht sehen; begriffstutzig sein
sich auf seine vier Buchstaben setzen
sich (auf seinen Popo) setzen
etwas für ein Butterbrot kaufen
etwas sehr günstig erstehen
sich nach der Decke strecken
nur so viel ausgeben, wie man hat; sich einschränken
Gut Ding will Weile haben
Etwas Rechtes braucht seine Zeit, um sich zum Guten zu entwickeln
nicht mit rechten Dingen zugehen
merkwürdig, sonderbar zugehen
guter Dinge sein
fröhlich, optimistisch, guter Laune sein
Dreck am Strecken haben
(keine weisse Weste haben)
nicht unschuldig sein; kein reines Gewissen haben
Im Dunkeln ist gut munkeln
Im Verborgenen lassen sich gut Ränke (dunkle Pläne) schmieden
einen wahren Eiertanz aufführen
jemandem übertrieben huld- und respektvoll begegnen
das Eis zum Schmelzen bringen
eine Befangenheit, Zurückhaltung überwinden
nur die Spitze des Eisberges sein
noch viel tiefer gehen; noch bei weitem nicht ganz erfasst sein
zwei Eisen im Feuer haben
zwei Pläne gleichzeitig verfolgen, um Erfolg zu haben
-
- 1 / 34
-