BMA 25-28_Medizinische Terminologie_Diagnostische Verfahren, chirurgische Eingriffe, Abkürzungen
Mit Hilfe dieser Kartei kannst Du die medizinische Terminologie von diagnostischen Verfahren, chirurgischen Eingriffen und von dazu gehörigen Abkürzungen lernen.
Mit Hilfe dieser Kartei kannst Du die medizinische Terminologie von diagnostischen Verfahren, chirurgischen Eingriffen und von dazu gehörigen Abkürzungen lernen.
Kartei Details
| Karten | 56 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Medizin |
| Stufe | Berufslehre |
| Erstellt / Aktualisiert | 24.11.2025 / 24.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/box/20251124_bma_2528medizinische_terminologiediagnostische_verfahren_chirurgische_eingriffe_abkuerzungen
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251124_bma_2528medizinische_terminologiediagnostische_verfahren_chirurgische_eingriffe_abkuerzungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Lumbalpunktion
Punktion des Duralsacks (Schlauch aus harter Hirnhaut) im Bereich der Lendenwirbelsäule zur Entnahme von Hirnwasser (Liquor)
Laryngoskopie
Kehlkopfspiegelung, visuelle Beurteilung des Kehlkopfs
Laparaskopie
Bauchspiegelung; Inspektion (visuelle Beurteilung) der Bauchhöhle mit einem Endoskop
Kolposkopie
Untersuchung bei welcher die Scheide und der Gebärmutterhals mit Hilfe eines speziellen Mikroskops untersucht werden (dient der Krebsvorsorge)
Gastroskopie
Magenspiegelung
Enteroskopie
Dünndarmspiegelung
Endoskopie
Visuelle Beurteilung von Körperhöhlen und Hohlorganen mit Hilfe eines schlauchförmigen bzw. röhrenförmigen medizinischen Instruments, an dessen Ende eine Kamera angebracht ist
Elektromyografie (EMG)
Neurologische Untersuchung, bei welcher die Muskelaktivität gemessen wird.
Elektrokardiographie (EKG)
Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzmuskels als Kurve
Elektroenzephalographie (EEG)
Registrierung / Aufzeichnung der Gehirnaktivität mittels Elektroden
Echokardiographie
Ultraschall-Untersuchung des Herzes
Cholezystographie
Röntgendarstellung der Gallenblase (mit Hilfe eines Kontrastmittels)
Bronchoskopie
visuelle Beurteilung der Luftröhrenäste
Arthroskopie
Gelenkspiegelung
Angiographie
Röntgenkontrastdarstellung von Blutgefässen
Stentimplantation
Einbringung einer Gefässstütze
COPD
Bedeutung: Chronic Obstructive Pulmonary Disease = chronisch obstruktive Lungenerkrankung / Beschreibung: chronische Erkrankungen der Lunge, welche auf entzündeten, verengten Atemwegen beruhen. Führt zu vermehrtem Auswurf, Husten, Atemnot
EUG
Bedeutung: Extrauteringravidität (extra- = ausserhalb; uterin = auf die Gebärmutter bezogen; gravidität = Schwangerschaft) / Beschreibung: Einnistung einer befruchteten Eizelle ausserhalb der Gebärmutterhöhle.
PM
Bedeutung: Pacemaker oder zu Deutsch: Herzschrittmacher / Operative angebrachtes elektrisches Gerät, welches eine stabile Herzfrequenz gewährleistet.
MIC
Bedeutung: Minimal-invasive Chirurgie / Operation, die nur kleinste Verletzungen an Haut und Weichteilen hervorruft.
IVF
Bedeutung: In-vitro-Fertilisation / Beschreibung: Künstliche Befruchtung einer Eizelle ausserhalb des Körpers. Übertragung des Embryos zwei bis drei Tage nach der Befruchtung in die Gebärmutterhöhle.
Bypass
Bedeutung: Umgehung, Überbrückung / Operative erstellte Überbrückung oder Umgehung eines Blutgefässabschnittes.
TURB
Bedeutung: Transurethrale Resektion der Harnblase / Operative Teil-Entfernung Harnblase, ausgeführt durch die Harnröhre hindurch.
TURP
Bedeutung: Transurethrale Resektion der Prostata / Operative Teil-Entfernung der Vorsteherdrüse des Mannes, ausgeführt durch die Harnröhre hindurch.
MRT
Bedeutung: Magnetresonanztomographie / Beschreibung: Bei diesem Verfahren werden Bilder des Körpers mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen und einem starken Magnetfeld erzeugt. Im Gegensatz zum CT besteht keine Strahlenbelastung durch Röntgenstrahlen
CT
Bedeutung: Computertomographie / Beschreibung: Dies ist ein Verfahren, bei dem Körper-Querschnittbilder erzeugt werden. Die Körperstelle wird kreisförmig mit Röntgenstrahlen abgetastet. Die Daten werden mit Hilfe eines Computers zu Bildern zusammengesetzt
Zystektomie
operative Entfernung der Harnblase
Tracheotomie
Luftröhrenschnitt
Tracheostoma
operativ angelegte Öffnung der Luftröhre nach aussen
Tonsillektomie
operative Entfernung der Mandeln
-
- 1 / 56
-