BMA 25-28_Medizinische Terminologie_Diagnostische Verfahren, chirurgische Eingriffe, Abkürzungen
Mit Hilfe dieser Kartei kannst Du die medizinische Terminologie von diagnostischen Verfahren, chirurgischen Eingriffen und von dazu gehörigen Abkürzungen lernen.
Mit Hilfe dieser Kartei kannst Du die medizinische Terminologie von diagnostischen Verfahren, chirurgischen Eingriffen und von dazu gehörigen Abkürzungen lernen.
Kartei Details
| Karten | 56 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Medizin |
| Stufe | Berufslehre |
| Erstellt / Aktualisiert | 24.11.2025 / 24.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251124_bma_2528medizinische_terminologiediagnostische_verfahren_chirurgische_eingriffe_abkuerzungen
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251124_bma_2528medizinische_terminologiediagnostische_verfahren_chirurgische_eingriffe_abkuerzungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Stentimplantation
Einbringung einer Gefässstütze
COPD
Bedeutung: Chronic Obstructive Pulmonary Disease = chronisch obstruktive Lungenerkrankung / Beschreibung: chronische Erkrankungen der Lunge, welche auf entzündeten, verengten Atemwegen beruhen. Führt zu vermehrtem Auswurf, Husten, Atemnot
EUG
Bedeutung: Extrauteringravidität (extra- = ausserhalb; uterin = auf die Gebärmutter bezogen; gravidität = Schwangerschaft) / Beschreibung: Einnistung einer befruchteten Eizelle ausserhalb der Gebärmutterhöhle.
PM
Bedeutung: Pacemaker oder zu Deutsch: Herzschrittmacher / Operative angebrachtes elektrisches Gerät, welches eine stabile Herzfrequenz gewährleistet.
MIC
Bedeutung: Minimal-invasive Chirurgie / Operation, die nur kleinste Verletzungen an Haut und Weichteilen hervorruft.
IVF
Bedeutung: In-vitro-Fertilisation / Beschreibung: Künstliche Befruchtung einer Eizelle ausserhalb des Körpers. Übertragung des Embryos zwei bis drei Tage nach der Befruchtung in die Gebärmutterhöhle.
Bypass
Bedeutung: Umgehung, Überbrückung / Operative erstellte Überbrückung oder Umgehung eines Blutgefässabschnittes.
TURB
Bedeutung: Transurethrale Resektion der Harnblase / Operative Teil-Entfernung Harnblase, ausgeführt durch die Harnröhre hindurch.
TURP
Bedeutung: Transurethrale Resektion der Prostata / Operative Teil-Entfernung der Vorsteherdrüse des Mannes, ausgeführt durch die Harnröhre hindurch.
MRT
Bedeutung: Magnetresonanztomographie / Beschreibung: Bei diesem Verfahren werden Bilder des Körpers mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen und einem starken Magnetfeld erzeugt. Im Gegensatz zum CT besteht keine Strahlenbelastung durch Röntgenstrahlen
CT
Bedeutung: Computertomographie / Beschreibung: Dies ist ein Verfahren, bei dem Körper-Querschnittbilder erzeugt werden. Die Körperstelle wird kreisförmig mit Röntgenstrahlen abgetastet. Die Daten werden mit Hilfe eines Computers zu Bildern zusammengesetzt
Zystektomie
operative Entfernung der Harnblase
Tracheotomie
Luftröhrenschnitt
Tracheostoma
operativ angelegte Öffnung der Luftröhre nach aussen
Tonsillektomie
operative Entfernung der Mandeln
Thyreoidektomie
operative Entfernung der gesamten Schilddrüse
Thorakotomie
operative Öffnung der Brusthöhle
Venenstripping
herausziehen einer veränderten Vene (Krampfader)
Strumektomie
operative Entfernung von Schilddrüsengewebe
Spondylodese
operative Versteifung der Wirbelsäule
Splenektomie
chirurgische Entfernung der Milz
Sigmaresektion
Entfernung eines Abschnitts des Dickdarms Resektion = Entfernung von Körpergewebe, Organen oder Tumoren) bspw. Sigma = Abschnitt des Dickdarms
Sectio caesarea
Kaiserschnitt
Salpingooporektomie
operative Entfernung des Eileiters mit dem zugehörigen Eierstock
Port-Implantation
"Einpflanzung" eines dauerhaften Katheters (Schlauch-systems) in ein arterielles oder venöses Gefässsystem
Osteosynthese
operative Verbindung und Stabilisierung von Knochenfragmenten, z. Bsp. nach einer Fraktur
Lymphadenektomie
Operative Entfernung von Lymphknoten
Lobektomie
Operative Entfernung eines Organlappens
Laparotomie
operative Eröffnung der Bauchhöhle
Kürettage (Synonym = Abrasio)
chirurgische oder mechanische Entfernung von Gewebe durch Ausschabung oder Auskratzung
Hysterektomie
operative Entfernung der Gebärmutter
Cholezystektomie
Entfernung der Gallenblase
Appendektomie
Entfernungen des Wurmfortsatzes
Anastomose
künstlich angelegte Verbindung zwischen Hohlorganen (Gefässen und Nerven)
Ablatio mammae
operative Entfernung der Brust
Zystoskopie
Blasenspiegelung, visuelle Beurteilung der Blase
Szintigraphie
Untersuchung von Organen (bspw. Schilddrüse) mit Hilfe von radioaktiv markierten Stoffen und einer speziellen Kamera, welche die radioaktiven Substanzen im Körper sichtbar machen kann.
Sonographie
Ultraschalldiagnostik Zur Erzeugung von Bildern des Körperinneren werden Schallwellen (Ultraschall) eingesetzt.
Rektoskopie
Enddarmspiegelung, visuelle Beurteilung des Enddarms
Pyelographie
Röntgendarstellung des Nierenbeckens