Rechnungswesen
Übungsfragen inkl. Lösungen
Übungsfragen inkl. Lösungen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 64 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 16.10.2025 / 16.10.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20251016_rechnungswesen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251016_rechnungswesen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
Überlege dir die richtige Antwort. (Die Antwort siehst du, sobald du auf "Antwort prüfen" klickst.)
Der Gewinn oder Verlust eines Geschäftsjahres.
Überlege dir die richtige Antwort. (Die Antwort siehst du, sobald du auf "Antwort prüfen" klickst.)
Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Eigenkapital und Fremdkapital zum Bilanzstichtag (z.B. per 31.12.)
Überlege dir die richtige Antwort. (Die Antwort siehst du, sobald du auf "Antwort prüfen" klickst.)
Im UGB sind folgende Inventurverfahren zulässig: Sichtagsinventur, vor- oder nachgelagerte Stichtagsinventur, permanente Inventur oder Stichprobeninventur
Überlege dir die richtige Antwort. (Die Antwort siehst du, sobald du auf "Antwort prüfen" klickst.)
Gewinnmindendes Fremdkapital für zukünftige der Höhe und im Zeitpunkt nach ungewisse Verbindlichkeiten. Der Urspruch dafür liegt im akutellen Geschäftsjahr.
Überlege dir die richtigen Antworten. (Die Antwort siehst du, sobald du auf "Antwort prüfen" klickst.)
Kundenforderungen sind alle offenen (noch nicht bezahlten) Ausgangsrechnungen an unsere Kunden. Lieferverbindlichkeiten sind alle offenen (noch nicht bezahlten) Eingangsrechnungen, die wir unseren Lieferanten noch nicht bezahlt haben.
Überlege dir die richtige Antwort. (Die Antwort siehst du, sobald du auf "Antwort prüfen" klickst.)
Materialvorrat ist der Wert des Materials der am Inventurstichtag (z.B. am 31.12.) auf Lager liegt. Materialeinsatz ist die Summe des Materials, das für die Leistungserstellung während des Geschäftsjahres verbraucht wurde.
Überlege dir die richtige Antwort. (Die Antwort siehst du, sobald du auf "Antwort prüfen" klickst.)
Durch Kennzahlen wird der Erfolg eines Unternehmens vergleichbar. Man kann einerseits die Kennzahlen über einen Zeitraum beobachten oder mit Branchenwerten vergleichen.
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
Überlege dir die Antwort und klicke dann auf "Antwort prüfen".
Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Statistik, Planungsrechnung
Überlege dir die Antwort und klicke dann auf "Antwort prüfen".
Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Lohnsteuer, Kommunalsteuer, Dienstgeberbeitrag (inkl. Zuschlag), Sozialversicherung Unternehmer, Sozialversicherung Mitarbeiter
Überlege dir die Antwort und klicke dann auf "Antwort prüfen".
Der Normalsteuersatz der Umsatzsteuer in Österreich beträgt 20 %. Daneben gibt es ermäßigte Steuersätze von 10 % (z. B. Lebensmittel, Wohnraummieten, Medikamente, Bücher, Zeitungen) und 13 % (z. B. Beherbergung, Kulturveranstaltungen, Lebende Tiere, Pflanzen).
Kreuze die richtige Antwort an und überlege, warum die andere/n falsch ist/sind. (Die Antwort siehst du, sobald du auf "Antwort prüfen" klickst.)
Überlege dir die Antwort und klicke dann auf "Antwort prüfen".
Ist-System darf angewendet werden von Nichtbuchführungspflichtigen Unternehmen, Land- und Forstwirten, Freiberuflern und Vermietungen bis 110.000 € jährlich
Überlege dir die Antwort und klicke dann auf "Antwort prüfen".
Für sämtliche Aufwendungen im Zusammenhang mit PKW ist der Vorsteuerabzug ausgeschlossen. Gilt nicht für Elektrofahrzeuge, Fiskal LKW, Taxis und Mietwagenunternehmen.
Überlege dir die Antwort und klicke dann auf "Antwort prüfen".
Der Vorsteuerabzug ist nicht möglich, solange die Rechnung die gesetzlichen Pflichtangaben nicht enthält. Das bedeutet: Der Käufer muss die gesamte Umsatzsteuer selbst tragen. Erst nach Korrektur der Rechnung kann die Vorsteuer vom Finanzamt abgezogen werden.
Überlege dir die Antwort und klicke dann auf "Antwort prüfen".
Ein Unternehmen benötigt eine Registrierkasse, wenn beide folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: Jahresumsatz des Unternehmens über 15.000 € UND Barumsätze (inkl. Bankomat-/Kreditkartenzahlungen, Gutscheine, etc.) über 7.500 € pro Jahr
Überlege dir die richtigen Antworten. (Die Antwort siehst du, sobald du auf "Antwort prüfen" klickst.)
Überlege dir die richtigen Antworten. (Die Antwort siehst du, sobald du auf "Antwort prüfen" klickst.)
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
Verwende einen Zettel und Stift, berechne die Beträge und klicke dann auf "Antwort prüfen."
-
- 1 / 64
-