Ekg
Nds notfall
Nds notfall
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 78 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Médecine |
| Niveau | Autres |
| Crée / Actualisé | 14.10.2025 / 30.10.2025 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20251014_ekg
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251014_ekg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
AV- Block II
Definition: Die Impulse des Sinusknotens erreichen den AV- Knoten auf normalem Weg,
werden dort aber teilweise blockiert, so dass einzelne Impulse die Kammer nicht
erreichen.
AV-Block III
Definition: Totale Unterbrechung der AV- Überleitung. Die Kammerfrequenz ist von
einem aus dem AV- Bereich oder dem Kammerbereich stammenden Ersatzrhythmus
abhängig. Vorhöfe und Kammern schlagen unabhängig voneinander. Es existieren zwei
unabhängige Rhythmen (Sinus- und Ersatzrhythmus).
5 Schritte zur Beurteilung des Ekg
1. Die Herzfrequenz
2. Der Rhythmus der Kammern
3. Die P-Wellen
4. Die PQ-Zeit
5. Die QRS-Zeit
Welcher ist der Schritt 1 zur beurteilung vom EKG?
Die Herzfrequenz
Es gibt verschiedenen Methoden, die Herzfrequenz zu bestimmen. Eine Möglichkeit ist,auf einem EKG- Streifen 6 Sekunden auszuzählen. Die Anzahl der innerhalb der 6
Sekunden vorhandenen R- Zacken multipliziert man mit 10
Ist die Herzfrequenz: normokard? tachykard? bradykard?
Welches ist der Schritt 2 zur beurteilung des EKG?
2. Der Rhythmus der Kammern
Sind die Abstände zwischen den einzelnen R- Zacken:
regelmässig? unregelmässig?
Welches ust der Schritt 3 zur beurteilung des Ekg?
3 Die P- Wellen
Steht vor jedem QRS- Komplex eine P- Welle?
Sind überhaupt P- Wellen vorhanden?
Wie sind sie geformt? Sehen alle gleich aus?
Welcher ist der Schritt 4 zur beurteilung des Ekg? Mit Normwerten
4. Die PQ- Zeit
Normwert: 0,12 - 0,20 sec. (120 – 200 mms)
Ist die PQ- Zeit verlängert?
Wechselt die Länge der PQ- Zeit? Ist sie inkonstant?
Welches ist der Schritt 5. zur beurteilung des EKG? Normwerte?
5. QRS- Zeit
Normwert: unter 0,10 sec. (100 mms)
Ist der QRS- Komplex verbreitert?
1. Im EKG ist die P Welle Ausdruck von?
von der Vorhofserregung
Beschreiben Sie, wie der Reiz üblicherweise im Herzen entsteht und wie er weitergeleitet wird.
Das Herz kann sich selbst erregen und arbeitet somit autonom. Seine Erregung entsteht im Sinusknoten und wird über ein spezielles Erregungsleitungssystem weitergeleitet:
· Vom Sinusknoten gelangt die Erregung zum AV-Knoten, wo sie kurz verzögert wird.
· Danach läuft sie über das His-Bündel zu den Tawara-Schenkeln.
· Schließlich erreichen die Impulse die Purkinje-Fasern, die die Kontraktion der Herzkammern auslösen.
1. Wie nennt man die Zentren, in denen der Reiz gebildet wird? Wie viele gibt es und mit welcher Frequenz arbeiten Sie üblicherweise?
· Primäres Automatiezentrum Sinusknoten, Frequenz ca. 60-100/min
· Sekundäres Automatiezentrum AV-Knoten Frequenz ca. 40-60/min
· Tertiäres Automatiezentrum Hisschen Bündels oder Purkinjeschen Fasern Frequenz ca. 25-30/min
Was bedeutet es, dass das Herz eine eigene Automatie hat?
Das heisst das das Herz sich selbst erregt und leitet diese Erregungen an seine Muskelzellen weiter, die sich nachfolgend kontrahierend
Im EKG ist der QRS- Komplex Ausdruck von
Von der Kammererrgung (Depolarisation)
Im EKG ist die T- Welle Ausdruck von
Von der Erregungsrückbildung (Repolarisation) der Kammern
Nennen Sie mögliche Ursachen von Herzrhythmusstörungen.
- Herzklappenfehler
- KHK
- Myokaditis
- Herzinsuffizienz
- Hypertonie
- Diabetes Mellitus
- Drogen, Kaffee
- Stress
- Medikamente
Wie definieren Sie eine Extrasystole (ES)?
- Als Extrasystole wird ein vorzeitig einfallender Schlag bezeichnet, der meist von einer längeren Pause (kompensatorische Pause) gefolgt ist. Dieser frühzeitige Schlag kann so schwach sein, dass er sich auf den peripheren Puls gar nicht auswirkt und deshalb am Radialispuls lediglich als "fehlender Pulsschlag" auffällt. Extrasystolen können einzeln, regelmässig gekoppelt oder in kleinen Salven auftreten.
Wie unterscheiden sich supraventrikuläre ES von ventrikulären ES?
SVES: Es handelt sich um vorzeitig einfallende Schläge mit Ursprung im Vorhof- oder AV-Bereich. Die QRS- Komplexe sind i. d. Regel nicht verbreitert.
VES: Es handelt sich um vorzeitig einfallende Schläge mit Ursprung im Kammerbereich. Die QRS- Komplexe sind verbreitert.
-
- 1 / 78
-