ZGB
Vermarkter
Vermarkter
Kartei Details
| Karten | 80 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Recht |
| Stufe | Universität |
| Erstellt / Aktualisiert | 01.10.2025 / 02.10.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/box/20251001_zgb
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251001_zgb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
In welche Kategorien lässt sih beim Sachenrecht das Eigentumsrecht unterteilen?
- Allg. Bestimmungen
- Das Grundeigentum
- Stockwerkeigentum
- Fahrniseigentum
In welche Kategorien lässti sich im Sachenrecht das beschränkte dingliche Recht unterteilen?
- Die Dientbarkeiten und Grundlasten
- Das Grundpfand
- Das Fahrnispfand
Was bedeutet Fahrniseigentum?
Eigentum an beweglichen SAchen wie z.B. Fahrrad, Laptop, Kleider etc
Was bedeutet Dienstbarkeit?
Berechtigte hat Anspruch auf Nutzen oder Gebrauch einer Sache.
Aus Sicht des Eigentümers gibt es nur ein Dulden oder Unterlassen.
Was sind Grundlasten?
Ein Grundstück ist verpflichtet, wiederkehrende Leistungen an den Berechtigten zu erbringen. z.B jedes Jahr X-Menge Holz an Nachbar zu liefern, oder Schneeräumung sicherzustellen. Schuld haftet am Grundstück und muss bei Verkauf vom nächsten EIgenümer übernommen werden.
Was bedeutet Grundpfand?
Ist eine Sicherheit für eine Geldschuld. Verknüpft eine GEldschuld direkt mit dem Grundstück.
Beispiel:
Du nimmst bei der Bank 500'000 CHF Kredit für ein Haus.
Zur Sicherheit bekommt die Bank einen Schuldbrief (Grundpfand) über dein Haus.
Wenn du nicht zahlst → Zwangsversteigerung des Hauses.
Was bedeutet Fahrnispfand?
Sicherheit für eine Geldschuld mit beweglichem EIgentum.
Wichtig: Damit ein gültiges Fahrnispfand entsteht, muss die Sache dem Gläubiger übergeben werden (Besitzwechsel).
Welche Befugnisse sind mit dem Eigentum verbunden?
Verfügungsmacht und Ausschliessungsrecht Art 641 Abs 1 + 2
Nenne die sechs Prinzipien des Sachenrechts?
- Publizitätsprinzip
- Kausalitätsprinzip
- Spezialitätsprinzip
- Akzessionsprinzip
- Typengebundenheit und Typenfixierung
- Altersprioritätsprinzip
Was bedeutet Publizitätsprinzip?
Publizitätsmittel b. unbeweglichen Sachen ist das Grundbuch - Eigentumsverhältnisse an Grundstücken öff. ersichtlich. (Eintragungsprinzip)
Publizitätsmittel bei beweglichen Sachen ist der Besitz - Wer Sache besitzt ist vermutungsweise der EIgentümer (Traditionsprinzip)
Was beudetet das Kausalitätsprinzip?
Für jedes Vollzugs-/Verfügungsgescäft braucht es ein gültiges Verpflichtungsgeschäft. Das eine geschäft ist vom anderen abhängig.
Bsp. Der rechtsgeschäftliche Erwerb von Eiegntum erfolgt immer aufgrund einer Vereinbarung zwischen den Parteien (Kaufvertrag)
Was bedeutet das Altersprioritätsprinzip?
Einfach gesagt, der der zuerst sein Recht z.B. Baurecht oder Dienstbarkeit eintragen/angemeldet lässt hat den vorteil.
Was ist das Spezialitätsprinzip?
Dass sachenrechtliche Ansprüche immer nur an konkret bestimmten Einzelsachen bestehen können – nie an einer bloßen Gesamtheit oder Unbestimmtheit.
Was ist das Prinzip Typengebundenheit -fixierung?
Die Anzal, Inhalt & Wirkung der Sachenrechte sind vorgegeben und können nicht beliebig angepasst oder ergänzt werden.
Was bedeutet das Akzessionsprinzip?
Wenn jemand Eigentümer der Hauptsache ist, gehört ihm automatisch auch alles, was fest damit verbunden ist.
Bsp:Wenn dir ein Grundstück gehört, gehören dir auch die darauf wachsenden Bäume und Pflanzen.
Zweck:
Rechtssicherheit: Klare Zuordnung, wem was gehört.
Einheitlichkeit: Eine Hauptsache soll nicht in unzählige Eigentumsteile zerfallen.
AUSNAHME: Bei Baurecht und Stockwerkeigentum
Personenrecht:
Unterschied zwischen natürliche und juristische Person erklären?
Natürliche Person = Mensch → Rechtsfähigkeit durch Geburt, Handlungsfähigkeit durch volljährigkeit + Urteilsfähigkeit. Ende: Tod
Juristische Person = vom Recht geschaffene Organisation → Rechtsfähigkeit durch Gründung/Eintrag im HR, Handlungsfähigkeit durch ihre Organe. Ende: durch Auflösung/Löschung im Handelsregister
Was bedeutet Rechtsfähig?
Träger von Rechten und Pflichten (z.B. Eigentum besitzen, Verträge abschliessen)
Jeder Menschen vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Tod. (Ausnahme b. Erbschaft, dann bereits wenn Baby im Bauch.
Was bedeutet Urteilsfähig?
Jede Person, deren es nicht an der Fähigkeit mangelt gewissenhaft zu handeln (Behinderung, psychische Erkrankung, betrunken o. Minderjährig etc.)
Was bedeutet Handlungsfähig?
ist die Fähigkeit durch seine Handlungen Rechte und Pflichten zu begründen
Ist man wenn eine Person Rechtsfähig, Volljährig und Urteilsfähig ist. - Dann voll Handlungsfähig
Was bedeutet beschränkte Handlungsunfähigkeit?
Was bedeutet beschränkte Handlungsfähgkeit?
beschränkte Handlungsunfähigkeit: Ist minderjährig aber urteilsfähig (Wenn eine 17j es voll drauf hat)
beschränkte Handlungsfähigkeit: Wenn Handlungsfähig aber aber nicht urteilsfähig da z.B. besoffen oder psychisch krank.
wichtig: BEsoffene Person wird nach Ausnüchterung für das Verschulden belangt/verantwortlich gemacht.
Was bedeutet Mündigkeit?
Mündigkeit bedeutet, dass eine Person das 18. Altersjahr vollendet hat und damit handlungsfähig wird, sofern sie auch urteilsfähig ist.
Wer ist eine Jur. Person im ZGB?
Vereine & Stiftungen - zweckgebundene Ziele
Wie entsteht ein Verein?
Verein Sie entstehen durch einen Gründungsakt (z. B. Statuten, Stiftungsurkunde) und Eintragung ins Handelsregister sofern wirtschaftliche Zweck / revisionspflichtig.
Wie entsteht eine Stiftung?
Durch Stiftungsurkunde/Testament, Widmung eines Vermögens, Eintragung ins Handelsregister
Wer ist eine jur. Person im OR?
Aktiengesellschaft, GmbH, Genossenschaft, Kommanditaktiengesellschaft - Gesellschaften mit wirtschaftlichen Zielen
In welche Rechtsgruppe gehören Tiere?
Sie sind Sachenähnliche - ausser spez. Vereinbarung wie z.B. Tierschutz-Recht
Wie handelt eine jur. Person?
Jur. Person kann nur durch natürliche Personen handeln (Organe)
Was sind Organe?
Organe sind natürliche Personen oder Gremien, die für die juristische Person handeln und sie nach außen vertreten.
Unterschied zwischen Verein und Stiftung?
Vereine haben mitglieder die alle das selbe Ziel verfolgen und Stiftungen haben keien Mitglieder nur ein Stiftungsvermögen und Stiftungsrat welcher das Geld verwaltet.
Was bedeutet Körperschaft?
Eine jur. Person welche die Grundlage hat: Zusammenschluss von Personen.
-
- 1 / 80
-