2.162- 2.255
Elektronik
Elektronik
Kartei Details
| Karten | 93 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Elektrotechnik |
| Stufe | Berufslehre |
| Erstellt / Aktualisiert | 28.09.2025 / 29.10.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250928_2_162_2_255
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250928_2_162_2_255/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Erklären sie Vereinfacht die Funktionsweise eines Thyristors.
Er kann durch einen Strompuls am Steuereingang G leitend gemacht werden. Der dann einsetzende Durchgangsstrom hält diesen Zustand aufrecht.
Durch Unterbechen des Stromes sperrt der Thyristor wieder, d.h zwischen Anoden- und Katodenanschluss sperrt der Thyristor.
Welcher wesentliche unterschied besteht zwischen einem Transistor, der als Schalter eingesetzt wird und einem Thyristor
Ein Transistor leitet, solange ein Basisstrom vorhanden ist.
Beim Thyristor reicht ein Impuls (Taster) am Steuereingang damit er leitet.
Durch Unterbrechen des Stromes sperrt ein Thyristor. Wie kann dieser Stromkreis unterbrochen werden?
- Ausschalten mit Schalter oder Taster
- Nulldurchgang bei Wechselspannung
Thyristoren werden häufig als schaltbare Dioden bezeichnet. Woran erkennen Sie den Zusammenhang mit einer Diode?
Wird der Thyristor in Sperrichtung betrieben, kann kein Laststrom fliessen. Die Durchlasskennlinie steigt ähnlich steil an, wie bei einer Diode.
Mit welchem elektronischen Bauelement werden die Steuerimpulse für Thyristoren und Triacs erzeugt?
Mit einem Diac.
Woher stammt die Bezeichnung Diac?
Diac ist ein Kunstwort.
Di= Diode
ac= Wechselstrom
Der Diac ist in beiden Richtungen schaltbar (polaritätsunabhängig). Bis zu einer Spannung von etwa 35V (typenabhängig) fliesst nur ein sehr kleiner Strom ( unter 0,5 mA). Wird diese Spannung überschritten, steigt der Strom stark an.
Welcher Unterschied besteht zwischen einem Thyristor und einem Triac?
Thyristor= Schaltet Gleichströme
Triac= Schaltet Gleich- und Wechselströme
Für welche Aufgaben verwendet man einen Triac?
Der Triac wird für Spannungen bis 1200V und Ströme bis 120 A hergestellt.
Er lässt sich als Stellglied für Wechselstromverbraucher verwenden, wie:
- Als Dimmer für lampen
- als Drehzahlregulierung von Universalmotoren
- als elektronisches Schütz
Welche Leistung gibt eine 40W/230V Glühlampe ab, wenn wie in der oberen Abbildung gezeigt nur die Hälfte jeder Halbwelle durchgelassen wird?
Gelangt nur die Hälfte der Sinuskurve an den Verbraucher, so liegt er auch nur die Hälfte der Zeit an Spannung. Die Leistung beträgt somit ebenfalls die Hälfte = 20W
C1 lädt sich über den R1 auf. Beträgt die Ladespannung an C1 etwa 35 V, so wird der Diac leitend und gibt einen Stromimpuls an den Steuereingang des Triac's
Wie Schnell C1 die 35V annimmt, hängt von der Zeitkonstante R1 x C1 ab. Über das Potenziometer R1 lässt sich die Zeitkonstante verändern.
Bei kleiner Zeitkonstante bekommt der Triac sehr schnell einen Impuls, so dass er fast die gesamte Halbwelle durchlassen kann. Der Verbraucher liegt so an einer hohen Spannung. Ist das Potentiometer so eingestellt, dass der Kondensator genau nach 5ms die 35V erhält, so lässt der Triac die Hälfte einer Halbwelle durch.
In welche drei Arten werden elektrische Widerstände unterteilt?
- Festwiderstände
- Mechanisch veränderbare Widerstände
- Veränderliche Widerstände
Die Festwiderstände haben einen vom Hersteller festgelegten Nennwert. Die Normreihe dieser Nennwiderstände ist so aufgebaut, dass sie mit der dazugehörenden Toleranz, z.B +/- 10% bei der Reihe E12, die Widerstandsskala lückenlos abdecken. Die Zahl 12 bei der Normreihe E12 bedeutet, dass pro Dekade (z.B zwischen 10 und 100 Ohm) 12 Widerstandswerte definiert sind.
Welche beiden Arten von Festwiderständen sind Ihnen bekannt?
- Drahtwiderstände
- Schichtwiderstände
Welche Vor- und Nachteile haben Drahtwiderstände?
Vorteile:
- Grosse Leistung
- robusst und wärmefest
Nachteile:
- Teuer
- induktive Wirkung (Spule)
Für welche Belastbarkeit sind Schichtwiderstände ausgelegt?
Die Belastbarkeit von Schichtwiderständen liegt meist zwischen 0,1W - 2 W
Widerstandswerte und Fertigungstoleranzen werden durch Zahlen oder Farbringe gekennzeichnet.
Die meisten Widerstandswerte besitzen 4 Farbringe.
Die ersten zwei Ringe geben den Widerstandswert an. Der dritte gibt den Multiplikator an und der vierte definiert die Toleranz.
Der Toleranz ringt erkennt man, weil er abgesetzt angebracht ist.
Bei der E96 und der E192- Normreihe reichen vier ringe nicht aus für die exakte kennzeichnung, deshalb gibt es 5 ringe dabei geben die ersten drei den widerstandswert an.
Unter welchem Namen sind Drehwiderstände auch bekannt?
Potenziometer
Drehwiderstände sind in der Normalausführung eingängig und als Präzisionsregler mehrgängig erhältlich. Was bedeutet diese Angabe?
Bei eingängigen Drehwiderständen kann mit einer Umdrehung der ganze Widerstandsbereich eingestellt werden.
Wie verhält sich der Widerstand bei Kaltleitern?
Kaltleiter leiten bei kalten Temperaturen besser. Ihr Wiederstand steigt mit zunehmender Temperatur.
Wie lässt sich das PTC-Verhalten in einfacher Form erklären?
Die freien, für den Stromtransport erforderlichen Elektronen, werden mit steigender Temperatur stärker auf ihrem weg behindert. Dadurch wird der elektrische Strom kleiner. Diese Behinderung hat mit der stärkeren Molekularbewegung zu tun, die bei höhere Temperatur auftritt.
Welche Materialien haben das NTC-Verhalten?
Kohle, Elektrolyte, Halbleiter und Gase
Wie verhält sich der Widerstand bei Heisleitern?
Heissleiter leiten im heissen Zustand besser, ihr Widerstand sinkt mit zunehmender Temperatur.
Nennen sie einige Anwendungen von NTC-Widerständen?
- Messtechnik
- Steuerungstechnik
- Verzögerungsschaltungen
- Temperaturstabilisierung
Wie verändert sich der Widerstand eines VDR's wenn die Spannung ansteigt?
Der Widerstand des VDR's sinkt mit zunehmender Spannung.
-
- 1 / 93
-