Homöopathie
Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel
Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel
Kartei Details
Karten | 374 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.09.2025 / 21.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250921_homoeopathie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250921_homoeopathie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wo wirkt Ammonium muriaticum besonders?
Wirkt besonders an: Schleimhäuten, Leber, Blut, Nerven, weiblichen Genitalien
Wo wirkt Ammonium carbonicum besonders?
Wirkt besonders an: Herz, Atmung, Lungen, rechter Seite
Wo wirkt Ambra grisea besonders?
Wirkt besonders an: Nerven, Gemüt
Wo wirkt Alumina besonders?
Wirkt besonders an: Rückenmark, Rektum, Haut, unteren Extremitäten
Wo wirkt Aloe socotrina besonders?
Wirkt besonders an: Abdomen, Venen
Wo wirkt Allium cepa besonders?
Wirkt besonders an: Schleimhäuten, Nerven, oberem Atemtrakt
Wo wirkt Aletris farinosa besonders?
Wirkt besonders an:Weiblichen Genitalien, Blut, Verdauung
Wo wirkt Agnus castus besonders?
Wirkt besonders an:Sexualorgane, Gemüt
Wo wirkt Agaricus muscarius besonders?
Wirkt besonders an:Rückenmark, Herz, Kreislauf, Muskeln
Wo wirkt Aethusa cynapium besonders?
Wirkt besonders an:Gehirn, Nerven, Verdauung
Wo wirkt Aesculus hippocastanum besonders?
Wirkt besonders an:Venen, Hinterkopf, Lumbosacralregion, Rektum, After
Wo wirkt Adonis vernalis besonders?
Wirkt besonders an:Herz
Wo wirkt Aconitum napellus besonders?
Wirkt besonders an:Geist, Gehirn, Nerven, Herz, inneren Organen
Wo wirkt Abies Nigra besonders?
Wirkt besonders an: Verdauung, Magen
Zu welcher Zeit sind die Beschwerden von Arsenicum album am schlimmsten?
12-14 Uhr und 0-2 Uhr
Was hat Arn. für Allgemeinsymptome?
Psorisch.
Nach Verletzungen mit stumpfen Gegenständen, nicht nach Aufreissen der Haut oder bei offenen Wunden.
Zerschlagenes Gefühl, als ob er geschlagen worden wäre.
Jede Unterlage scheint ihm zu hart.
Hitze im Oberkörper, Kälte im Unterkörper.
Blutung: - starke, arterielle, helle Blutung
- innere und äussere Blutungen
- schmerzhafte, berührungsempfindliche Blutergüsse
Schock: - Kopf und Gesicht sind heiss, die übrigen Körperteile dagegen eiskalt
- schwacher Puls, reichliches, kaltes Schwitzen
- Übelkeit beim Kopfhochheben
- Schwindel beim Augenschliessen
- Im Halbkoma antwortet der Patient richtig wenn er angesprochen wird, er fällt aber sofort wieder ins Koma.
Was sind die Charakteristika von Arn.?
Folge von: Verletzungen.
Will nicht untersucht, berührt werden.
Extremes Wundgefühl in den verletzten Teilen.
Will keine Hilfe, schickt die Helfer weg und behauptet, ihm fehle nichts.
Angst und Schock nach einem Unfall.
Wärme.
< Berührung.
Was löst die Beschwerden von Arn. aus?
Verletzungen, Schock, finanziellem Verlust, Angst.
Was hat Arg-n. für Allgemeinsymptome?
Psorisch, sykotisch, tuberkular, syphilitisch.
Syphilitischer Hintergrund.
Assimilationsprobleme.
Splitterschmerzen.
Alles schlägt auf die Verdauung - Durchfall, Nausea.
Sitzt immer am Rand.
Unverträglichkeit von Hitze.
Negativer Mensch (Psor.)
Verlangen nach Süssem und Salzigem.
Warmblütig; starkes Verlangen nach frischer Luft.
Was sind die Charakteristika von Arg-n.?
Ängstlicher Typ.
Angst vor Höhe, Erwartung.
Lautes Aufstossen.
Verlangen nach: Salz und Süssigkeiten.
Schlaflage links.
Linke Seite.
< Hitze.
Was löst die Beschwerden von Arg-n. aus?
Verlust, Liebesverlust, Beleidigung, Angst, Schreck, missbrauchter Sexualität.
Was hat Aral. für Allgemeinsymptome?
Sykotisch, tuberkular.
Dosis: C12
Konstitutionell Lyc.
Alkoholiker und Raucher.
Reichliche Schweissausbrüche im Schlaf.
Was sind die Charakteristika von Aral.?
Trockener Husten < im ersten Schlaf, 23 Uhr.
Was löst die Beschwerden von Aral. aus?
Heuschnupfen unterdrückt.
Was hat Apis. für Allgemeinsymptome?
Psorisch, sykotisch, tuberkular.
Extrem empfindlich gegen Berührung.
Kein Durst oder Durst im Fieberfrost.
Rechtseitiges Mittel.
Rosarote Farbe der Schwellungen.
Brennende, stechende Schmerzen wie von einem Bienenstich.
Schlechter durch Hitze und besser durch Kälte.
Was sind die Charakteristika von Apis.?
Ödeme.
Brennende, stechende Schmerzen.
Rechte Seite.
> Kälte.
Was löst die Beschwerden von Apis. aus?
Insektenstich, Impfung, Kummer, schlechten Nachrichten, Eifersucht, Ärger, Trauer (junge Wittwe).
Was hat Ant-t. für Allgemeinsymptome?
Psorisch, sykotisch, tuberkular.
Schläfrigkeit, Schweiss und Erschöpfung.
Vor allem für alte Leute und Kinder.
Verlangen nach: Äpfeln, Gurken, sauren Früchten.
Abneigung gegen: Milch, erbricht geronnene Milch.
Was sind die Charakteristika von Ant-t.?
Schwäche, Schweiss, Schläfrigkeit mit mangelnder Reaktion.
Gereiztheit: wollen nicht berührt oder angeschaut werden.
Symptome treten oft einseitig auf.
> rechte Seitenlage.
Was löst die Beschwerden von Ant-t. aus?
Impfung, feuchtkaltem Wetter, Beleidigung, Ärger.
-
- 1 / 374
-