1-7
Set of flashcards Details
Flashcards | 22 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | Other |
Created / Updated | 11.09.2025 / 12.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250911_zwischenklausur_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250911_zwischenklausur_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nenne die vier Sphären
- W Ökonomische Sphäre (Wirtschaft)
- U Ökologische Sphäre (Natur) Veränderungen Natur
- R (recht)Gesellschaftliche Sphäre (soziale, Gesellschaft)
S (sozial) Sämtliche Veränderungen von Kundenbedürfnissen
- T Technologische Sphäre (Technologie) Sämtliche Neuentwicklungen
Beispiel für ökonomische Sphäre:
- Konjunktur
- Inflation
- Deflation
- Finanzkriese
- Coronakrise
Beipsspiel für technologische Sphäre:
Erfindungen und Innovationen
Neue Produktionsverfahren
Beispiel für gesellschaftliche Sphäre:
Politische, kulturelle und soziale Veränderungen,
Neue Bestimmungen im Arbeitsrecht
Beispiel für ökologische Späre:
- Neue Rohstoffe
- Luftverschmutzung
- Bodenknappheit
- aussterbende Tiere
Was sind Umweltsphären?
Ereignisse und Entwicklungen, die auf die Unternehmen wirken, von den Unternehmen aber nicht beeinflusst werden können. (Positiv und Negativ)
Anderes Wort für Anspruchsgruppen
Stakeholder
Anderes Wort für Gesellschaftler (Eigenkapitalgeber)
Shareholder
Nenne die Anspruchsgruppen eines Unternehmens
- Lieferant
- Mitarbeiter
- Kunden
- Kapitalgeber
- Konkurrenz
- Staat
Erwartung von Lieferanten an das Unternehmen
- Regelmässige Bestellungen
- Pünktliche Zahlungen
Erwartung von Mitarbeitern an das Unternehmen
- Fairer Lohn
- Angenehmes Arbietsklima
- gute Arbeitsbedingungen
- evtl. Möglichkeit zur Weiterbildung
Erwartung von Kapitalgebern an das Unternehmen
- Gute Verzinsung
- Sicherheit des Kapitals
- fristgerechte Rückzahlung
Erwartung von Kunden an das Unternehmen
- günstige Preise
- hohe Qualität
- guter Service
Erwartung von der Konkurrenz an das Unternehmen
Fairer Wettbewerb
Erwartung vom Staat an das Unternehmen
- Einhaltung der Gesetze
- Pünktliche Steuerzahlung
Nenne die drei Zielbeziehungen und deren Bedeutung
- Zielkonflikt: Die Ziele widersprechen sich
- Zielharmonie: Die Realisierung eines Zieles verträgt sich mit der Umsetzung eines anderen Zieles
- Zielneutralität: Realisierung eines Ziels hat keinen Einfluss auf die Realisierung eines anderen Ziels
Was ist ein Verursacherprinzip
Wenn der Verursacher der Umweltverschmutzung für die Schäden haftbar gemacht wird.
Nenne die drei Wirtschaftssektoren
- Sektor Primärsektor (Urproduktion)
- Sektor Sekundärersektor (Rohstoffverarbeitung)
- Sektor Tertiärsektor (Dienstleistungen)
Nenne die Bezeichnung der Betriebsgrössen und die Menge deren Mitarbeiter
- Kleinbetriebe (bis 49 Mitarbeiter)
- Mittelbetriebe (50- 249 Mitarbeiter)
- Grossbetriebe (250 + Mitarbeiter)
Was ist ein KMU
Klein und Mittelbetriebe
Nach welchen Kriterien werden Betribe in die Beteiebsgrösse eingeteilt?
- Zahl der Beschäftigten
- Jährlicher Umsatz
- Jahresproduktion (z.B. bei Fabriken)
- Kapital oder Bilanzsumme (z.B. bei Banken)
-
- 1 / 22
-