17 Spezielle Relativitätstheorie
Längenkontraktion, Zeitdilatation, Inertialsysteme, relativistische Geschwindigkeitsaddition, relativistische Masse und Energie
Längenkontraktion, Zeitdilatation, Inertialsysteme, relativistische Geschwindigkeitsaddition, relativistische Masse und Energie
Fichier Détails
Cartes-fiches | 23 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Physique |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 05.09.2025 / 05.09.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250905_17_spezielle_relativitaetstheorie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250905_17_spezielle_relativitaetstheorie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wie verändert sich der Radius und die Gestalt der Erde, wenn sich ein Beobachter mit halber Lichtgeschwindigkeit an der Erde vorbei bewegt?
Der nächste Fixstern Alpha-Centauri ist 4,5 Lichtjahre entfernt. Wie lange würde ein Raumschiff mit v = 0,5c benötigen, um diesen zu erreichen - gemessen von der Erde.
Zeit gemessen von der Erde.
\(v = {Weg \over Zeit} \Rightarrow Zeit = {Weg \over v} = {4,5 \cdot c \cdot 1a \over 0,5 \cdot c } = 9a\)
Erkläre anhand der Formel für die Zeitdilatation, warum bewegte Uhren langsamer gehen?
\(t = {t' \over \sqrt{1-β^2}}\)
t = Zeit, welche für den ruhenden Beobachter vergeht
t' .. Zeit, welche für den ruhenden Beobachter auf der bewegten Uhr vergeht
\(0 ≤ β < 1\);
\(1 - β^2 < 1\);
\({1 \over \sqrt{1-β^2}}> 1\) \(\Rightarrow\) \(t > t'\)
Warum nimmt man bei einer kleinen Geschwindigkeit bzw. nicht relativistischen Geschwindigkeiten an, dass \(m = m_0\)ist?
\(m = \frac{m_0}{\sqrt{1-\beta^{2}}}\)
\(m\).... dynamische Masse
\(m_0\).... Ruhemasse
weil für \(\beta << \) \(\to \) \(\frac{1}{\sqrt{1-\beta^{2}}} \simeq 1\)
Wie lautet die Formel für den Lorentzfaktor?
\(\gamma = \frac{1}{\sqrt{1-\beta^{2}}}\)
\(\gamma \geq 1 \) & für \(\beta <<\) \(\to\) \(\gamma \simeq 1\)
\(\beta\).... relativistische Geschwindigkeit
Wie lautet die Formel für die relativistische (dynamische) Masse?
\(m=\frac { m_0} {\sqrt{1-\beta^2}}\)
m...........dynamische (relativistische) Masse
\(m_0\)... Ruhemasse
\(\beta\).........relativistische Geschwindigkeit
Welche Einheit hat die relativistische Geschwindigkeit \(\beta\) (Beta)?
Welcher griechische Buchstabe steht für die relativistische Geschwindigkeit \(( {v \over c} )\)?
Was sind keine Inertialsysteme?
Womit beschäftigt sich die spezielle Relativitätstheorie?
Mit welchem Experiment ist die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit bewiesen worden?
Wie lautet die Formel für die dynamische Energie?
\(E =m\cdot c^2= {m_{0}\over \sqrt{1-\beta^2} }\cdot c^2= E_0 + E_{kin}\)
Bis zu welcher Geschwindigkeit kann die Geschwindigkeitsaddition klassisch gerechnet werden?
Mit Geschwindickeiten bis zu \(0,1c\) kann klassisch gerechnet werden.
Was ist ein Fermion?
Fermionen sind Teilchen mit halbzahligem Spin (z.B.: Elektronen)
1. Postulat: Relativitätsprinzip: In allen Inertialsystemen gelten dieselben Naturgesetze.
2. Postulat: c = const.: Die Vakuumlichtgeschwindigkeit ( c) ist eine absolute Konstante. Das heißt sie ist für alle Beobachter in allen Inertialsystemen gleich groß.
Was benötigt man um den Bewegungszustand eines Körpers anzugeben?
\(u_{ges}= {u+v\over 1+{v \cdot u\over c^2}}\)
\(u_{ges}\)... relativistische Summe zweier paralleler Geschwindigkeiten.
v,u .. zwei Geschwindigkeiten, die addiert werden sollen.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten, bis 10% der Lichtgeschwindigkeit, kann die klassische Form \(u_{ges}=u+v\)
verwendet werden.
Wie lautet die Formel für die Längenkontraktion?
\(\ell=\frac{\ell'}{\sqrt{1-\beta^2}}\)
\(\ell\)...ruhende Länge
\(\ell'\)...bewegte Länge
\(\ell\) > \(\ell'\)...bewegte Maßstäbe erscheinen verkürzt
Bem: "Längenkontraktion gilt nur in Bewegungsrichtung"
Wie lautet die Formel für die Zeitdilatation ?
\(t= \frac{t´}{\sqrt{1-\beta^{2}}} = t´ \cdot \gamma\)
\(\beta= {v \over c}\) & \(\gamma = \frac{1}{\sqrt{1-\beta^{2}}}\)
\(\gamma\).... Lorentzfaktor
\(\beta\).... relativistische Geschwindigkeit
\(v\).... Relativgeschwindigkeit zwischen den Systemen
\(c\).... Lichtgeschwindigkeit
-
- 1 / 23
-