SAP
SAP
SAP
Kartei Details
Karten | 55 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 01.09.2025 / 01.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250901_sap
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250901_sap/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
41. Welcher Befehl kann sowohl zum Öff nen als auch zum Schließen eines Modus verwendet werden?
/o
42. Sie befi nden sich im SAP Easy Access Menü und möchten eine bestimmte Transaktion in einemModus starten. Wie gehen Sie dabei vor?
43. Welche Aussagen zum Thema "Modus" sind korrekt?
3
richtige Antworten
44.Welche Aussagen treff en auf Transaktionen zu?
4
richtige Antworten
45. Sie befi nden sich im Easy Access Menü und wollen, dass im SAP-Menü die Transaktionscodes jeweilsneben den Transaktionstiteln eingeblendet werden. Wie gehen Sie dabei vor?
46. Wie kann man im SAP Easy Access eine Transaktion fi nden, deren Transaktionscode man nicht kennt?
3
richtige Antworten
47. Sie kennen die Bezeichnung einer Transaktion, nicht aber deren Transaktionscode und den Ort, wodiese im Menü eingeordnet ist. Wie können Sie den Transaktionscode mittels der Bezeichnungausfi ndig machen?
48. Sie möchten die Transaktion SSC1 (Terminkalender) in einem neuen Modus öff nen.
Welche Zeichenfolge geben Sie dafür in das Befehlsfeld ein?
/ossc1
49. Welcher Befehl führt die Transaktion XD03 in einem neuen Modus aus?
50. Welcher der folgenden Befehle wird im SAP-System zum Schließen einer Transaktion verwendet?
51. Sie befi nden sich in der Anwendung Auftragserfassung. Welchen Befehl müssen Sie im Befehlsfeldeingeben, um diese Transaktion zu schließen/beenden?
/n
52. Was passiert, wenn man im Befehlsfeld /n eingibt?
53. Sie befi nden sich in einer Transaktion und wollen zwischen den Eingabefeldern navigieren. Welcheder folgenden Aussagen sind korrekt?
4
richtige Antworten
54. Sie befi nden sich in einer Transaktion. Ein Eingabefeld enthält ein Kästchen mit einem Häkchen. Wasbedeutet dies für weiteren Eingaben?
55. Welche Aussagen zum Thema "Feldarten" sind korrekt?
2
richtige Antworten
01.Welche Typen des SAP GUI (Graphical User Interface) sind verfügbar?
3
richtige Antworten
02.Welche Aussagen zum GUI sind richtig?
3
richtige Antworten
03. In der Abbildung sehen Sie das SAP Logon. Wie gehen Sie vor, um sich am System ZME anzumelden?
2
richtige Antworten
04.Sie haben das SAP-Logon vor sich und möchten die Bezeichnung eines Systems ändern. Wie gehen Sievor?
5.Sie befi nden sich im SAP Logon und sehen die Bezeichnung "B52". Wofür steht "B52"?
06. Sie haben das SAP Logon vor sich und möchten wissen, welche Möglichkeiten im Rahmen desProgramms zur Verfügung stehen. Wie können Sie sich informieren?
07.Sie haben das SAP Logon vor sich. Wie können Sie feststellen, mit welcher Version Sie arbeiten?
08.Welche Aussagen treff en auf das SAP Logon zu?
2
richtige Antworten
09.Wie gehen Sie vor, um sich am System P04 anzumelden? 2
richtige Antworten
10.Welche Angaben zur Verbindung fi nden Sie im Logon?
2
richtige Antworten
11.Welche Aussagen zum Logon sind zutreff end?
2
richtige Antworten
12.Welche Informationen müssen beim Anlegen eines neuen Eintrags im SAP Logon eingegeben werden?
2
richtige Antworten
13.Welche Daten können Sie bei der Anmeldung an Ihrem ERP-System eingeben?
3
richtige Antworten
14.Welche Daten sind bei der Anmeldung an einem ERP-System notwendig?
2
richtige Antworten
15.Welche Eingaben sind beim Anmelden am SAP-System obligatorisch?
-
- 1 / 55
-