SAP

SAP

SAP


Kartei Details

Karten 55
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 01.09.2025 / 01.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250901_sap
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250901_sap/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

01.Welche Typen des SAP GUI (Graphical User Interface) sind verfügbar?
3
richtige Antworten

02.Welche Aussagen zum GUI sind richtig?
3
richtige Antworten

03. In der Abbildung sehen Sie das SAP Logon. Wie gehen Sie vor, um sich am System ZME anzumelden?
2
richtige Antworten

04.Sie haben das SAP-Logon vor sich und möchten die Bezeichnung eines Systems ändern. Wie gehen Sievor?

5.Sie befi nden sich im SAP Logon und sehen die Bezeichnung "B52". Wofür steht "B52"?

06. Sie haben das SAP Logon vor sich und möchten wissen, welche Möglichkeiten im Rahmen desProgramms zur Verfügung stehen. Wie können Sie sich informieren?

07.Sie haben das SAP Logon vor sich. Wie können Sie feststellen, mit welcher Version Sie arbeiten?

08.Welche Aussagen treff en auf das SAP Logon zu?

2
richtige Antworten

09.Wie gehen Sie vor, um sich am System P04 anzumelden? 2
richtige Antworten

10.Welche Angaben zur Verbindung fi nden Sie im Logon?
2
richtige Antworten

11.Welche Aussagen zum Logon sind zutreff end?
2
richtige Antworten

12.Welche Informationen müssen beim Anlegen eines neuen Eintrags im SAP Logon eingegeben werden?
2
richtige Antworten

13.Welche Daten können Sie bei der Anmeldung an Ihrem ERP-System eingeben?
3
richtige Antworten

14.Welche Daten sind bei der Anmeldung an einem ERP-System notwendig?
2
richtige Antworten

15.Welche Eingaben sind beim Anmelden am SAP-System obligatorisch?

16.Ihr System, an dem Sie sich täglich anmelden, besitzt neben einem Produktivmandanten auch einenSchulungs- sowie Customizingmandanten. Sie versuchen sich nicht wie sonst amProduktivmandanten sondern am Schulungsmandanten anzumelden, indem Sie denSchulungsmandanten sowie den gewohnten Benutzernamen und Kennwort eingeben. Das Loginschlägt mit der Meldung fehlt, dass entweder Ihr Benutzer oder Ihr Kennwort nicht korrekt sei. Wokönnte der Grund hierfür liegen?
2
richtige Antworten

17. Sie möchten sich an einem SAP-System anmelden. Was geschieht wenn Sie alle Angaben richtigeingeben, jedoch vergessen die Sprache anzugeben?

18.Welche Aussagen zur Anmeldung bzw. Abmeldung sind zutreff end?

19.Sie sind bereits am SAP-System angemeldet, melden sich jedoch ein zweites Mal an. Sie bekommendementsprechend ein Informationsfenster "Lizenzinformation bei Mehrfachanmeldung". WelcheMöglichkeiten haben Sie unter Berücksichtigung der Lizenzvorschriften?
3
richtige Antworten

20.Sie melden sich am SAP-System an und es erscheint ein Hinweis, dass Sie bereits angemeldet sind.Was können Sie wählen?
3
richtige Antworten

21.Was müssen Sie tun, wenn Sie mehrmals Ihr Benutzerkennwort falsch eingegeben haben und dasSystem Ihnen mitteilt, dass Ihr User gesperrt wurde?

22.Sie möchten sich an einem SAP System anmelden und gleichzeitig Ihr Kennwort ändern. Wie gehenSie dabei vor?

23.Welche Aussagen zu Kennwörtern bei Ihrem ERP-System sind zutreff end?
2
richtige Antworten

24.PWelche Aussage über Passwörter ist richtig?

25. Welche Aussagen treff en auf Passwörter zu?

26.Welche der Aussagen zum Thema Kennwortvergabe sind richtig?
3 richtige Antworten

27.Welche Aussagen sind korrekt?
3
richtige Antworten

28.Sie möchten sich vom System abmelden, ohne die Abmeldung bestätigen zu müssen. Was geben Siein das Befehlsfeld des SAP GUI ein?

29.Sie möchten sich über das Befehlsfeld vom System abmelden, ohne die Abmeldung bestätigen zumüssen.
Welche Zeichenfolge geben Sie dazu in das Befehlsfeld des SAP GUI ein?

/nex

30.Sie möchten sich über das Befehlsfeld vom System abmelden, möchten jedoch auf das Verlorengehenvon nicht gespeicherten Daten hingewiesen werden.
Welche Zeichenfolge geben Sie dazu in das Befehlsfeld des SAP GUI ein?

/nend

31.Sie möchten sich vom System abmelden. Welche Möglichkeiten können Sie nutzen?
3
richtige Antworten

32.Modi ermöglichen die parallele Arbeit in mehreren Transaktionen. Was gilt es zu beachten?
3
richtige Antworten

33.Welche Aussagen zum Thema "Modus" sind zutreff end?
3
richtige Antworten

34.Welche der folgenden Aktivitäten sind geeignet, um einen neuen Modus zu öff nen?
2
richtige Antworten

35. Anhand welcher Möglichkeiten können Sie einen Modus öff nen??
3
richtige Antworten

36. Sie befi nden sich in einer Transaktion und möchten einen weiteren Modus öff nen. WelcheMöglichkeiten stehen Ihnen dazu Verfügung?
3
richtige Antworten

37. Welcher der folgenden Befehle wird im SAP-System zum Öff nen eines neuen Modus verwendet?

38. Warum sollte ein Modus, der nicht mehr benötigt wird, geschlossen werden?
2
richtige Antworten

39. Sie arbeiten mit mehreren Modi gleichzeitig und möchten einige der Fenster schließen. Wie gehen Siedabei vor?
2
richtige Antworten

40. Welcher der folgenden Befehle wird im SAP-System zum Schließen eines einzelnen zusätzlichenModus verwendet?