Familienrecht und ERbrecht Anwatlsprüfung
Familienrecht Anwatlsprüfung
Familienrecht Anwatlsprüfung
Set of flashcards Details
Flashcards | 48 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | University |
Created / Updated | 10.07.2025 / 18.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250710_familienrecht_anwatlspruefung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250710_familienrecht_anwatlspruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Erbschaftsverwalter vs. Willensvollstrecker?
Erbschaftsverwalter = Sicherung und Erhalt der Erbschaft (Art. 554 ZGB). Willensvollstrecker = Erbschaftsverwalter, falls er die Anforderungen erfüllt.
Willensvollstrecker hat mehr Kompetenzen, auch Teilung.
Was ist das öffentliche Inventar und was das Sicherungsinventar?
Öffentliches Inventar soll den Erben helfen zu erkennen, ob Erbschaft überschuldet ist und damit ausgeschlagen werden sollte. Es entfalltet bindungswirkung bezüglicih Haftung, während das Sicherungsinventar weniger umfassend und nicht bindend ist.
Wird ein Erbe noch auf andere Weise als durch Annahme angenommen?
auch durch Einmischung, bsp. sich etwas aus der Erbschaft aneignet oder eine Herabsetzungs- oder Teilungsklage anstrengt.
Keine Einmischung sit die Bezahlung dirngender Erbscahftsschulden
Abgrenzung der Erbscahftsklage zur Rei vindicatio (Art. 641 Abs. 2 ZGB)?
Art. 641 Abs. 2 ZGB ist immer nur für eine bestimmte Sache.
Die Erbschaftsklage kann sich auf die Herausgabe der gesamten Erbschaft beziehen.
Wer erhebt die Erbschaftsklage gegen wen?
Aktivseitig steht ein oder mehrere Erben (als notwendige Streitgenossenschaft).
Passivseitig, die Besitzer des Teils oder der ganzen Erbscahft.
Was kann man tun, wenn die Erbschaftsklage verjährt ist?
Man kann noch die Klage nach Art. 641 Abs. 2 ZGB machen.
Was können die Erben gegen einen Willensvollstrecker, Erbschaftsvertreter oder Erbschaftsverwalter tun?
Beschwerde an die kantonale Aufsichtsbehörde.
Wie ist die Zuweisung einer Erbsache an einen Erben zu betrachten?
Im Zweifelsfall immer als Teilungsvorschrift und nicht als Vermächtnis
Sind die Erben an Teilungsvorschrfiten gebunden?
Nein, insofern sie einstimmig etwas anderes vereinbaren, geht das auch.
wo ist die Teilungsklage geregelt?
Nicht eindeutig im Gesetz, Art. 604 Abs. 1 ZGB ist aber einschlägig. Klage richtet sich gegen alle übrigen einzelnen Miterben. Nicht aber die Erbengemeinschaft als Ganzes. Wird hingegen ein Teilungsurteil angefochten, muss der Kläger gegen alle Miterben als notwendige Streitgenossenschaft klagen.
Wer ist Ausgleichspflichtig?
Die gesetzlichen Erben automatisch, ausser sie sind Erbunwürdig, haben ausgeschlagen oder wurden enterbt. Dann die sind Nachkommen ausgleichspflichtig.
Die eingesetzten Erben nur, wenn es angeordnet wurde.
Wie ist das Verhältnis von Ausgleichung und Herabsetzung?
wurde die Ausgleichspflicht explizit verneint, bedeutet das nicht, dass die Sach enicht Herabsetzungsfähig wäre.
Erhält man Erbenstellung, wenn man einen Erbteil abgetreten erhält?
Nein, dann erhält man nur den vermögensrecthlichen Anspruch.
Was besagt die Unterscheidung Eröffnungs- vs. Erbstatut?
Es können verschiedene Rechte für die beiden zur Anwendung gelangen.
DAs Eröffnungsstatut regelt die formelle Nachlassbehandlung (Testameneröffnugn etc.).
Das eRbstatut hingegen die materiell-rechtlichen Fragen (bsp. Pflichtteile etc.)
Wieso Erbschaftsklage notwendige Streitgenossenschaft aktivseitig und bei den anderen nicht?
Erbschaftskage kann nur erhoben werden, wenn Erbschaft noch nicht geteilt ist. Dann liegt aktivseitig eine notwendige Streitgenossenschaft vor, weil dann haben die Erben alles Gesamthandschaftlich im Besitz und können daher auch nur gemeinsam auf Herausgabe klagen.
Die anderen Klagen bsp. Ungültigkeitsklage oder Herabsetzungsklage entfalten nur Wirkungen zwischen den Prozessparteien, weshalb keine Streitgenossenschaften nötig, aber dennoch möglich im Sine der einfachen Streitgenossenschaften sind.
Welche Vorschriften der Mehrwertbeteiligung gelangen bei der Gütergemeinschaft zur Anwendung bzw. auf welche Vorschrfit wird verwiesen?
Art. 206 ZGB (Bestimmung dazu, wenn ein Ehegatte ohne Gegenleistung in Vermögensgegenstände des anderen investiert hat.
Nur diese Bestimmung heisst mit kleinem Titel Mehrwertbeteiligung.
Wann ist eine Ehe lebensprägend?
Aufgrund eines gemeinsamen Lebensplans
sein Erwerbsleben und damit seine ökonomische Selbständigkeit zugunsten der Besorgung des Haushaltes und der Erziehung der Kinder aufgegeben
Deshalb nach langjähriger Ehe nicht mehr möglich ist, an seinen früheren beruflichen Stellung anzuknüpfen oder einer anderen Erwerbstätigkeit nachzugehen, welche ähnlichen ökonomischen Erfolg verspricht.
Was besagt die Schulstufenregel?
50% ab dem Zeitpunkt in dem das jüngste Kind die obligatorische Schule besucht.
Ab Oberstufe 80 %
Ab 16 Jahren 100 %
Welche Methode wird bei der Unterhaltsberechnung angewendet und wie funktioniert sie?
Die zweistufige Methode mit Überschussverteilung.
Zuerst wird das Exmin aller gedeckt.
Dann bis zu bisher gelebtem Standard
Anschliessend wird der Überschuss nach grossen und kleinen Köpfen verteilt.
Wann ist die Voraussetzung der Erheblichkeit für die Abänderungsklage erfüllt?
Knappe Verhältnisse 10-15 %
bessere finanzielle VErhältnisse 20 - 30 %
Gibt es ein weiteres Kriterium für die Abänderungsklage des Unterhalts?
Die Veränderung muss unvorhersehbar sein.
Aus welchen Gründen Endet die Unterhaltspflicht?
Tod, Wiederverheiratung, qualifiziertes Konkubinat (Vermutung ab 5 Jahren)
Gibt es neben der Scheidung noch ein ähnliches Institut?
Die gerichtliche Ehetrennung (Art. 117 f. ZGB).
Welche Stellung kommt der Mutter zu bei einem Anfechtungsprozess der Anerkennung der Vaterschaft?
Sie kann KLägerin sein.
Auf der Passivsteie ist das Kind oder der anerkennende Elternteil beklagt.
Die Mutter kann passivseitig nur als Nebenintervenientin am PRozess teilnehmen.
Kann ein Verlöbnis geschlossen werden, wenn ein Ehehindernis vorliegt?
Nein, bsp. wenn man noch verheiratet ist, kann man sich nicht verloben.
Welche Methode kommt zur Berechnung des Betreuungsunterhalts zur Anwendung und wie funktioniert sie?
Die Lebenskonstenmethode.
Die Differnez zwischen Erwerbseinkommen des betreuenden Elternteils und dessen Lebenshaltungskosten ist zu entschädigen.
Was für Prinzipien gelten bei der gesetzlichen Erbfolge?
Es gibt drei Parentele (Nachkommen, Elterlicher Stamm, Grosselterlicher Stamm)
Fehlen Erben, treten deren Nachkommen ein. Fehlen auch Nachkommen (Eintrittsprinzip),
Fehlen auch Nachkommen, wächst der Teil einem anderen Erben an (Anwachsungsprinzip)
Wann kommt die Herabsetzungsklage zur Anwendung?
In erster Linie, wenn die Pflichtteile verletzt wurden.
Daher aber auch, wenn eine Enterbung angefochten wird (ist ja auch eine Pflichtteilsverletzung)
Ebenfalls kommt sie zur Anwendung, wenn Verpflichtungen aus einem Erbvertrag nicht eingehalten werden.
Wann liegt eine schwere Straftat vor, welche zur Enterbung führen kann?
Verbrechen oder Vergehen. Einzelfall. Einzelne Diebstähle aus Leichtsinn eher nicht, geplanter Diebstahl um Konto leerzuräumen erfüllt.
Kann die Enterbung eines Kindes in einem Erbvertrag mit einem Dritten vereinbart werden?
Die h.L. ist sich nicht ganz einig. Eher nicht, weil es stossend wäre, wenn der Erblasser sich mit dem Kind versöhnt und wegen des Erbvertrags dennoch zhur Enterbung verpflichtet wäre.
-
- 1 / 48
-