MC
Kartei Details
Karten | 211 |
---|---|
Lernende | 32 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pädagogik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 15.06.2025 / 19.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250615_mc
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250615_mc/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
4 Kreuzen Sie an, welche Elemente bzw. Merkmale eher zur sogenannten „traditionellen" bzw. zur „neuen" Steuerung im Bildungssystem gehören.
Externe Evaluation
4 Kreuzen Sie an, welche Elemente bzw. Merkmale eher zur sogenannten „traditionellen" bzw. zur „neuen" Steuerung im Bildungssystem gehören.
datengestützt
4 Kreuzen Sie an, welche Elemente bzw. Merkmale eher zur sogenannten „traditionellen" bzw. zur „neuen" Steuerung im Bildungssystem gehören.
Steuerung vor allem über Inhalte
6 Als oberste Schulaufsicht agieren
6 Schulbücher genehmigen
6 Lehrkräfte einstellen
6 Äußere Schulangelegenheiten regeln
6 Bildungsstandards (weiter-)entwickeln
6 Nicht lehrendes Personal einstellen
6 Schulträgerschaft übernehmen
6 Schulgebäude errichten
6 Schulstruktur bestimmen
6 IT-Ausstattung anschaffen
6 Lehrpläne festlegen
6 BAföG - Ausbildungsförderung
1 1816 besuchten
1 1846 besuchten
1 1871 besuchten
1 Als sich 1989 die neuen Länder in das BRD-Schulsystem einfügten, passten sie sich der damals im Bereich der alten BRD bestehenden Schulstruktur mit länderspezifischen Variationen weitgehend an.
1 Als sich 1989 die neuen Länder in das bundesrepublikanische Schulsystem einfügten, passten sie sich der damals im Bereich der alten BRD bestehenden Schulstruktur mit länderspezifischen Variationen weitgehend an.
1 Als sich 1989 die neuen Länder in das bundesrepublikanische Schulsystem einfügten,...
1 Beeinflusst durch den Neuhumanismus und W. Humboldt entstand um 1810 einer gymnasialer Lehrplan, der stark naturwissenschaftlicher Prägung war.
1 Das emanzipatorische Interesse passt zur:
1 Das Etatistische Interesse passt zur:
1 Das Leibniz-Gymnasium in Essen wurde als Realgymnasium gegründet. Was lässt sich aus diesem Umstand im Hinblick auf die Gründungsgeschichte ableiten?
1 Das so genannte Berechtigungswesen, das mit der Einführung der Abiturreglements etabliert wurde, garantiert dem Absolventen einer unter staatlicher Kontrolle durchgeführten Abschlussprüfung den Zugang zu einer Ausbildung in der nachfolgenden Institution, in diesem Fall in der Universität.
1 Das ökonomische Interesse passt zur:
1 Der Allerhöchste Erlass von 1900 bezog sich auf...
1 Der Rückstand sozioökonomischer benachteiligter Schülerinnen und Schüler wird im Laufe der Schulzeit immer kleiner.
1 Der Staat Preußen nutzte im Verlauf des 19.Jhr. Schulen als Mittel zur Herausbildung eines gemeinsamen Staats- und Nationalbewusstseins.
-
- 1 / 211
-