Z2, Airbagsysteme/Gurtstraffer
Diagnostiker Z2,
Diagnostiker Z2,
Fichier Détails
Cartes-fiches | 51 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Mécatronique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 06.06.2025 / 30.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250606_z2_airbagsystemegurtstraffer
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250606_z2_airbagsystemegurtstraffer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wie erfolgt die Beifahrersitzerkennung?
- Kamera
- Erkennung Distanz Oberkörper und Kopf / Airbag
- Ultraschall-Sensoren
- Erkennung Distanz Oberkörper und Kopf / Airbag
- Infrarot-Sensoren
- Erkennung Distanz Oberkörper und Kopf / Airbag
- Druckabhängiges Silikon-Sitzkissen
- Erfassung Gewicht
- Zugkraftsensor an der Gurtbefestigung
- Kindersitzerkennung
- Folienmatte im Sitzkissen
- Erfassung Gewicht
- Erfassung Grösse (Hüftbreite)
- Erfassung Kindersitz Ja/Nein
Wie erfolgt die Sitzpositionserkennung?
- Mittels Hallsensoren
- Zur Erfassung der Distanz Sitz / Airbag
Was wird anlässlich eines Crashs vom Airbagsteuergerät ausgesendet?
- Crash-Telegramm wird ausgelöst
- Kraftstoffpumpenabschaltung
- Zentralverriegelung öffnen
- Warnblinker ein
- Batterie - Anlasser und Generator trennen
- Notruf absetzen
Was ist bei Arbeiten an Airbag-Systemen zu beachten?
- Airbag-Einheit nur mit gepolsterten Seite nach oben lagern
- Nach Herstellerangabe bei Auslösung Airbag, Steuergerät ersetzen
- Es dürfen keine Änderungen am Airbag-System vorgenommen werden.
- Keine Reparaturen
Was sind die Vorschriften betreffend Airbags?
- VTS Art. 34
- Ausserbetriebssetzung von Airbag-Systemen unterliegen der Prüfungspflicht
- Nur möglich, wenn Hersteller (FAKT/DTC) dies entsprechend freigibt.
Was ist die Aufgabe des Gurtstraffers?
Insasse möglichst schnell mit der Fahrzeugbewegung verbinden.
Welche Arten von Auslöse-Mechanismen gibt es?
- Aufroll-Straffer
- Gurtschloss-Straffer
Was ist der Gurtlose-Bereich?
- Das Spiel zwischen Gurt und Körper
- Bis 70mm bei Starkem Aufprall möglich
Was gibt es für Abhilfe gegen Gurtlose?
- Automatische Gurtstraffer nach Anschnallen ziehen sie nochmals an
- Pre-Safe: Elektromechanischer Gurtstraffer
Wofür sind Gurtkraftbegrenzer?
Sorgen dafür, dass der Gurt nach Straffung kontrolliert nachgibt.
Wie ist die Funktionsweise des Gurtkraftbegrenzers?
Was ist das Pre-Safe System?
- Vorausschauendes Insassenschutz-System
- Sobald das Fahrzeug einen möglichen Unfall erkennt, werden Schutzmassnahmen eingeleitet.
Was für Komponenten werden durch Pre-Safe angesteuert?
- Elektro-mechanisches Anziehen der Gurte
- Rückenlehne und Sitzkissen aufrichten
- Sitzrückstellung
- Schiebedach und Seitenscheiben bis Spaltbreit geschlossen (od. geöffnet)
Was ist der Unterschied von aktiver und passiver Sicherheit?
- Aktive Sicherheit beinhaltet Systeme, welche einen Unfall verhindern sollen.
- Passive Sicherheit beinhaltet Systeme, welche die Unfallfolgen mindern sollen.
Zähle verschiedene Komponenten zur aktiven Sicherheit auf.
- Mensch
- Kondition körperlich/seelisch
- Wahrnehmung
- Ablenkung
- Äussere Einflüsse
- Wetter
- Strassenverhältnisse
- Verkehrsführung
- Verkehrszeichen
- Verkehrsdichte
- Fahrzeug
- Fahrsicherheit (ABS, ASR, ESP)
- Wahrnehmungssicherheit (grosse Scheiben, Scheinwerfer, Scheibenwischer, Horn)
- Konditionssicherheit (Ergonomische Sitze, Klima, Heizung, Geräuschdämmung, Federung)
- Bediensicherheit (Übersichtliche Anordnung Schalter, Instrumente, Pedale)
Zähle Komponenten zur passiven Sicherheit auf.
- Äussere Sicherheit
- umfasst alle Massnahmen, welche Verletzungen Unfallbeteiligter (Fussgänger, Radfahrer, usw.) möglichst gering hält.
- Karrosserie-Deformation
- Karrosserie Aussenform
- Aktive Motorhaube
- Innere Sicherheit
- Deformationsverhalten Karrosserie
- Festigkeit der Fahrgastzelle
- Rückhaltesysteme (Airbag / Gurtstraffer)
- Lenksystem
- Insassenbefreiung
- Brandschutz
Was ist die Aufgabe des Gurtstraffers?
- Dass die Fahrzeuginsassen so rasch wie möglich an der Verzögerung des Fahrzeuges teilnimmt.
- Es ist die Koppelung zwischen Mensch und Maschine
Zähle den zeitlichen Ablauf einer Airbagauslösung auf.
- 0 Sek: Fahrzeug berührt Crashwand
- 25ms: ACU löst Zündpille Airbag aus
- 30ms: Abdeckung Fahrerairbag wird aufgerissen
- 58ms: Fahrerairbag vollständig aufgeblasen
- 85ms: Fahrer maximal in Airbag eingetaucht und bereits wieder Rückbewegung
- -
- Beifahrer ca. 10ms später, da Weg zum Airbag weiter
- 150 ms: Unfallabschluss
Bis wieviel Km/h helfen Airbags?
- Bis ca. 56 km/h kann ein Airbag von schweren Verletzungen schützen
- Darüber hinaus nimmt der Schutz konitnuierlich ab
Ab welcher Geschwindigkeit lösen Airbags und Gurtstraffer aus?
- Gurtstraffer ab ca. 15 km/h
- Airbags ab ca. 25 km/h
- Relevant sind jedoch die G-Kräfte, welche auf das Fahrzeug wirken.
- Die Systeme können also auch schon im Stand auslösen, wenn die Kräfte gross genug sind.
Wo werden Beschleunigungssensoren im Fahrzeug verbaut?
- Schlossträger der Motorhaube
- Seitlich in Türschwellern
- Im Airbag-Steuergerät, zentral montiert
- In B-Säule & C-Säule
Wo werden Drucksensoren im Fahrzeug verbaut?
- In den Türen
- Daher wichtig, dass sich in den Türen ein gewisser Druck aufbauen kann.
- Türfolie korrekt montieren
Was ist der Vorteil eines Drucksensors gegenüber eines Beschleunigungssensors?
- Druckaufbau geschieht viel schneller, als eine Beschleunigung
- Da die Massenträgheit eine gewisse Zeit benötigt, um das Objekt in Bewegung zu versetzen
Wie ist die Funktionsweise der mechanischen Airbagauslösung? Was sind Vor- und Nachteile?
- Eine Sensorkugel, welche auf Beschleunigung reagiert.
- Diese löst über einen Schlagbolzen den Zünder und damit die Zündtabletten aus.
- Vorteile:
- Kompakte Bausweise
- Keine elektrische Verkabelung
- Geringe Herstellungskosten
- Nachteile:
- Abhängig von der Unfallschwere, kein variabler Zündzeitpunkt möglich
Wo werden elektronische Beschleunigungssensoren eingesetzt?
- Beschleunigungssensoren in Steuergeräte für Längs- und Querachse
- Front-Beschleunigungssensoren (Längsachse)
- Seiten-Beschleunigungssensoren (Querachse)
Unterschiedliche Arten und Funktionsweise von Beschleunigungssensoren?
- Dehnmessstreifen-Sensor:
- Blattfeder mit seismischer Masse beschwert erfasst Verzögerung
- Piezowiderstände messen die Spannungsänderung aufgrund der Auslenkung
- Piezoelektrischen-Sensor:
- Bei Verzögerung verbiegt sich Biegeelement und erzeugt dynamische Spannung
- Kapazitiver Sensor:
- Seismische Masse in der Mitte. Je nach Verzögerug ändert sich Luftspalt und damit Kapzität vor und hinter Masse (redundant)
-
- 1 / 51
-