Diagnostiker Z2,


Kartei Details

Karten 51
Sprache Deutsch
Kategorie Mechatronik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 06.06.2025 / 30.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250606_z2_airbagsystemegurtstraffer
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250606_z2_airbagsystemegurtstraffer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist der Unterschied von aktiver und passiver Sicherheit? 

  • Aktive Sicherheit beinhaltet Systeme, welche einen Unfall verhindern sollen. 
  • Passive Sicherheit beinhaltet Systeme, welche die Unfallfolgen mindern sollen. 

Zähle verschiedene Komponenten zur aktiven Sicherheit auf.

  • Mensch
    • Kondition körperlich/seelisch
    • Wahrnehmung
    • Ablenkung
  • Äussere Einflüsse
    • Wetter
    • Strassenverhältnisse
    • Verkehrsführung
    • Verkehrszeichen 
    • Verkehrsdichte
  • Fahrzeug
    • Fahrsicherheit (ABS, ASR, ESP)
    • Wahrnehmungssicherheit (grosse Scheiben, Scheinwerfer, Scheibenwischer, Horn)
    • Konditionssicherheit (Ergonomische Sitze, Klima, Heizung, Geräuschdämmung, Federung)
    • Bediensicherheit (Übersichtliche Anordnung Schalter, Instrumente, Pedale)

Zähle Komponenten zur passiven Sicherheit auf. 

  • Äussere Sicherheit
    • umfasst alle Massnahmen, welche Verletzungen Unfallbeteiligter (Fussgänger, Radfahrer, usw.) möglichst gering hält. 
    • Karrosserie-Deformation 
    • Karrosserie Aussenform
    • Aktive Motorhaube
  • Innere Sicherheit
    • Deformationsverhalten Karrosserie
    • Festigkeit der Fahrgastzelle
    • Rückhaltesysteme (Airbag / Gurtstraffer)
    • Lenksystem 
    • Insassenbefreiung
    • Brandschutz

Was ist die Aufgabe des Gurtstraffers? 

  • Dass die Fahrzeuginsassen so rasch wie möglich an der Verzögerung des Fahrzeuges teilnimmt.
  • Es ist die Koppelung zwischen Mensch und Maschine

Zähle den zeitlichen Ablauf einer Airbagauslösung auf. 

  • 0 Sek: Fahrzeug berührt Crashwand
  • 25ms: ACU löst Zündpille Airbag aus
  • 30ms: Abdeckung Fahrerairbag wird aufgerissen
  • 58ms: Fahrerairbag vollständig aufgeblasen
  • 85ms: Fahrer maximal in Airbag eingetaucht und bereits wieder Rückbewegung
  • -
  • Beifahrer ca. 10ms später, da Weg zum Airbag weiter
  • 150 ms: Unfallabschluss 

 

Was sind die Unterschiede Europa / USA betreffend Airbag? 

USA keine generelle Anschnallpflicht, daher Airbag anders konzipiert. 

Bis wieviel Km/h helfen Airbags?

  • Bis ca. 56 km/h kann ein Airbag von schweren Verletzungen schützen
  • Darüber hinaus nimmt der Schutz konitnuierlich ab

Ab welcher Geschwindigkeit lösen Airbags und Gurtstraffer aus? 

  • Gurtstraffer ab ca. 15 km/h
  • Airbags ab ca. 25 km/h
  • Relevant sind jedoch die G-Kräfte, welche auf das Fahrzeug wirken. 
    • Die Systeme können also auch schon im Stand auslösen, wenn die Kräfte gross genug sind. 

Wo werden Beschleunigungssensoren im Fahrzeug verbaut? 

  • Schlossträger der Motorhaube
  • Seitlich in Türschwellern
  • Im Airbag-Steuergerät, zentral montiert
  • In B-Säule & C-Säule 

Wo werden Drucksensoren im Fahrzeug verbaut? 

  • In den Türen 
    • Daher wichtig, dass sich in den Türen ein gewisser Druck aufbauen kann. 
    • Türfolie korrekt montieren

Was ist der Vorteil eines Drucksensors gegenüber eines Beschleunigungssensors?

  • Druckaufbau geschieht viel schneller, als eine Beschleunigung
    • Da die Massenträgheit eine gewisse Zeit benötigt, um das Objekt in Bewegung zu versetzen

Was ist eine mechansiche Airbagauslösung?

  • Der Fahrerairbag ist mit einem mechanischen Airbag-Sensor und Airbag-Zündung ausgerüstet. 
  • Alle Bauteile sind im Airbag-Modul integriert

Wie ist die Funktionsweise der mechanischen Airbagauslösung? Was sind Vor- und Nachteile?

  • Eine Sensorkugel, welche auf Beschleunigung reagiert. 
  • Diese löst über einen Schlagbolzen den Zünder und damit die Zündtabletten aus. 
  • Vorteile: 
    • Kompakte Bausweise
    • Keine elektrische Verkabelung
    • Geringe Herstellungskosten
  • Nachteile:
    • Abhängig von der Unfallschwere, kein variabler Zündzeitpunkt möglich

Wo werden elektronische Beschleunigungssensoren eingesetzt? 

 

  • Beschleunigungssensoren in Steuergeräte für Längs- und Querachse
  • Front-Beschleunigungssensoren (Längsachse)
  • Seiten-Beschleunigungssensoren (Querachse)

Unterschiedliche Arten und Funktionsweise von Beschleunigungssensoren? 

  • Dehnmessstreifen-Sensor: 
    • Blattfeder mit seismischer Masse beschwert erfasst Verzögerung
    • Piezowiderstände messen die Spannungsänderung aufgrund der Auslenkung
  • Piezoelektrischen-Sensor:
    • Bei Verzögerung verbiegt sich Biegeelement und erzeugt dynamische Spannung 
  • Kapazitiver Sensor: 
    • Seismische Masse in der Mitte. Je nach Verzögerug ändert sich Luftspalt und damit Kapzität vor und hinter Masse (redundant)

Wie funktioniert die Messung der Verzögerung? 

  • Redudanz durch zwei Sensoren (vorne/mitte)
    • Bei Bagatellunfall melden beide Sensoren dieselbe Verzögerung (keine Auslösung)
    • Bei starkem Unfall meldet Frontsensor stärke Verzögerung als Zentralsensor (Auslösung)

 

Erkläre die Funktionsweise eines Drucksensors?

  • Dünne Membrane wird einseitig dem Messdruck ausgesetzt
  • Je nach Einfluss biegt sich Membrane mehr oder weniger
  • Abhängig der Verformung änder sich Widerstand im Dehnmessstreifen auf Membranoberfläche
  • Auslösezeit Seitenairbag ca. 5ms

Wozu dient der Sicherheits-Sensor im Airbag-Steuergerät? 

  • Früher mechanisch (Reed-Kontakt), heute elektrisch
  • Als elektro-mechanischer Schalter ausgelgt
  • Sicherstellung, dass es nur eine Airbag-Auslösung gibt, wenn ein Unfall stattgefunden hat (> 4 km/h auf Hindernis)
  • Und nicht aufgrund von elektromagnetischen Störungen

Wozu werden einige Auslösegeräte mit Wechselspannung betrieben? 

  • Um ungewollte Auslösungen durch Mangefeldstörungen auszuschliessen
    • Bekannt bei Japanern
  • Im Zündfall muss ein Kondensator - welcher in Reihe geschaltet ist zum Zündpillenstecker - mit ca. 100 kHZ auf- und entladen werden

Was ist eine Kurzschlussbrücke und wie funktioniert diese?

  • Elektrische Anschlüsse und Verbindungen sind druch Kurzschlussbrücken gegen Fehlauslösung gesichert
  • Lösen der Steckverbindung, wird federnde Metallschleife in Richtung Airbag kurzgeschlossen

Welche Arten von Airbags gibt es? 

 

  • Fahrer- und Beifahrer Airbag
  • Seitenairbag
  • Kopf-/Schulter Airbag
  • Knie Airbag
  • Anti-Submarining Airbag (sofern kein Knie Airbag)

Welche Arten von Gasgeneratoren zur Airbag-Auslösung gibt es? 

  • Einstufige Festtreibstoff-Gasgenerator
  • Einstufiger Hybrid Generator
  • Zweistufiger Gasgenerator
  • Zweistufiger Hybrid Gasgenerator

Wie ist der Aufbau eines einstufigen Festtreibstoff-Gasgenerators? 

  • Nebenprodukt aus der Raktenetechnik
  • definierter Abbrand (keine Explosion)
  • 70g Festtreibstoff (Natriumazid)
  • In der Mitte der Brennkammer befindet sich eine Zündpille mit Verstärkungsladung (Schwarzpulver)

Wie ist die Funktionsweise einer einstufigen Festtreibstoff-Gasgenerators?

  1. Elektrischer Strom fliesst durch Zünddraht der Zündpille, wird zum Schmelzen gebracht
  2. Auftretende Hitze entzündet Primär- und Sekundär-Ladung
  3. Verstärkungsladung (Schwarzpulver) wird durch ausbreitende Hitze entzündet
  4. Chemische Reaktion der Anzündmischung heissen Gase gelangen in Brennkammer
  5. In Brennkammer lösen die heissen Gase eine chemische Reaktion aus, es entsteht 99% Stickstoffgas, 1% CO, CO2, Stickoxide.
  6. Max Gastemperatur (1350°) wird durch Metallgitter gereinigt und gekühlt (150°)
  7. Gas verweilt nur wenige Millisekunden im Luftsack und entweicht wieder.

Was ist ein einstufiger Hybrid-Gasgenerator? Was sind die Vorteile?

  • Werden für Fahrer- und Beifahrer-Airbags eingesetzt
  • Das Gas kommt von zwei verschiedenen Quellen
  • Vorteile: 
    • Weniger Erwärmung der Airbagmodule nach dem Entfalten
    • Gleichbleibende Leistung innerhalb eines weiten Temperaturbereichs
    • Umweltfreundlicher
    • Kontrollierte Leistungsabgabe durch Änderung der Gastemperatur

Wie ist die Funktionsweise des einstufigen Hybrid-Gasgenerators?

  1. Aktivierung der Zündpille durch STG
  2. Pyrotechnischer Treibsatz (Arcite) wird gezündet und Gas erzeugt. 
  3. Druck in Treibsatz-Kammer steigt und Berstscheibe 1 öffnet
  4. Heisse Gase der Treibladung strömen in Argon gefüllter Druckbehälter
  5. Erwärmung Argongas bewirkt weiteren Druckanstieg
  6. Druckaufbau 400 Bar, wodurch Berstscheibe 2 öffnet und Gas entweichen kann

Wie ist der Aufbau eines zweistufigen Gasgenerators? 

  • Abhängig von Unfallschwere und Distanz Sitz/Airbag werden zwei unterschiedliche Treibladungen zeitlich versetzt aktiviert. 
  • Airbag-Druck wird über den Zündversatz (ca. 5ms - 40ms) zwischen den Treibladungen geregelt.
  • Es werden IMMER beide Stufen ausgelöst

Wie ist die Funktionsweise des zweistufigen Gasgenerators?

  1. STG aktiviert den el. Zünder der ersten Treibladung
  2. Anzülandung wird entzündet und dadruch Treibladung 1
  3. Airbag wird durch Metallfilter mit Gas gefüllt
  4. Nach definierter Zeit zündet STG den zweiten Zünder und die Treibladung 2
  5. Ab einem bestimmten Druck hebt sich Kappe der zweiten Stufe
  6. Gas fliesst in die erste Brennkammer und von dort in den Airbag

Wie ist der Aufbau eines zweistufigen Hybrid-Gasgenerators? 

 

  • Abhängig von Unfallschwere und Distanz Sitz/Airbag werden zwei unterschiedliche Treibladungen zeitlich versetzt aktiviert. 
  • Bei mittlerer Unfallschwere gibt Gasgenerator 70% des max. Druckes ab = Reduktion Verletzungen durch Airbag
  • Airbag-Druck wird über den Zündversatz (ca. 5ms - 40ms) zwischen den Treibladungen geregelt. 

Wie ist die Funktionsweise des zweistufigen Hybrid-Gasgenerators?

  1. STG aktiviert el. Zünder des ersten Treibsatzes
  2. Anzündladung zündet eigentliche Treibladung
  3. Übersteigt der Gasdruck eine defnierte Schwelle wird Druckgasbehälter über Kolbenstange geöffnet. 
  4. Das entweichende Gas entfaltet Luftsack
  5. Nach festgelegtem Zeitraum aktiviert STG zweiten Zünder, welcher zweiter Treibsatz entzündet. 
  6. Durch Abbrennen zweiter Treibsatz wird Luftsack mit zusätzlichem Gas versorgt. 

Wie funktioniert ein Hybrid-Gasgenerator mit Abströmsteuerung? 

  • Zweistufig
  • Je nach Unfallschwere wird der 2. Zünder für die Abstromsteuerung gezündet
  • Kleiner Unfall: Früh (kleiner Sackdruck)
  • Grosser Unfall: Später (grösserer Sackdruck)
  • Durch die Zündung wird der Steuerring verdreht und ein Teil des Gases kann in Atmosphäre entweichen

Unterschiede der verschiedenen Festtreibstoff-Generatoren? 

Aufgaben und Funktionen der verschiedenen Airbags?

  • Front
  • Seitenairbag
  • Kopfairbag
  • Head / Thorax Airbag
  • Knie-Airbag
  • Anto-Submarining Airbag

  • Front
    • Schutz des Kopfes
    • 2-stufig
  • Seitenairbag (in Sitz oder Türe)
    • Schutz Brustkorb /Thorax
    • 1-Stufig
  • Kopfairbag (Vorhang)
    • Schutz des Kopfes bei seitlichem Aufprall
    • Schutz vor Glassplittern und Gegenständen
    • 1-Stufig
  • Head / Thorax Airbag
    • Bei Cabriolet
    • Einbau in Sitzlehnen
  • Knie-Airbag
    • Becken / Kniebereich
    • Insbesondere wenn nicht angeschnallt
    • 1-Stufig 
  • Anti-Submarining Airbag
    • Verhindert Durchrutschen 
    • Beckenschutz
    • In Sitzfläche, hebt die Beine
    • 1-stufig

Wie ist der Aufbau des Überrollsensors? 

  • 1 Drehratensensor in der X-Achse
  • 1 Beschleunigungssensor in der Y-Achse
  • 1 Beschleunigungssensor in der Z-Achse

Wann und wie erfolgt eine Überschlags-Auslösung?

  • Aufgrund der Sensorwerte errechneter Überschlag
  • Auslösung der Airbags:
    • Gurtstraffer
    • Seitenairbags
    • Kopfairbags
    • Überrollbügel (bei Cabriolet)

Was ist für die Beifahrersitzerkennung wichtig? 

Seit 2006 Obligatorische Beifahrersitz-Klassifizierung

Wie erfolgt die Beifahrersitzerkennung?

  • Kamera
    • Erkennung Distanz Oberkörper und Kopf / Airbag
  • Ultraschall-Sensoren
    • Erkennung Distanz Oberkörper und Kopf / Airbag
  • Infrarot-Sensoren
    • Erkennung Distanz Oberkörper und Kopf / Airbag
  • Druckabhängiges Silikon-Sitzkissen
    • Erfassung Gewicht
  • Zugkraftsensor an der Gurtbefestigung
    • Kindersitzerkennung
  • Folienmatte  im Sitzkissen
    • Erfassung Gewicht
    • Erfassung Grösse (Hüftbreite)
    • Erfassung Kindersitz Ja/Nein

Wie erfolgt die Sitzpositionserkennung?

  • Mittels Hallsensoren
  • Zur Erfassung der Distanz Sitz / Airbag

Was wird anlässlich eines Crashs vom Airbagsteuergerät ausgesendet? 

  • Crash-Telegramm wird ausgelöst
    • Kraftstoffpumpenabschaltung
    • Zentralverriegelung öffnen
    • Warnblinker ein
    • Batterie - Anlasser und Generator trennen
    • Notruf absetzen

Was ist bei Arbeiten an Airbag-Systemen zu beachten? 

  • Airbag-Einheit nur mit gepolsterten Seite nach oben lagern
  • Nach Herstellerangabe bei Auslösung Airbag, Steuergerät ersetzen
  • Es dürfen keine Änderungen am Airbag-System vorgenommen werden.
    • Keine Reparaturen