Wandsysteme
Baufragen -antworten S.171-186
Baufragen -antworten S.171-186
Kartei Details
Karten | 53 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 13.09.2023 / 13.09.2023 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230913_wandsysteme
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230913_wandsysteme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zählen Sie Einflüsse (Belastungen) auf Aussenwände über Terrain auf (12)
- Windkräfte (Druck und Sog)
- Regen, Schnee, Hagel
- Luftfeuchtigkeit
- Sonneneinstrahlung (UV-Strahlen)
- Alterung
- Schall (Lärm von aussen)
- Temperaturunterschiede
- Dampfdruck
- Gebäudelasten
- Bodenpressung
- Aufsteigende Feuchtigkeit
- Mechanische Beschädigung
Zählen Sie Einflüsse (Belastungen) auf Aussenwände unter Terrain auf. (7)
- Erddruck
- Sickerwasser (nach Niederschlägen)
- Hangwasser (mehr oder weniger drückend)
- Grundwasser
- Erdsäure
- Bodenpressung
- Aufsteigende Feuchtigkeit
Welche Anforderungen werden an Wände in Bezug auf den Wärmeschutz gestellt?
Bei Neubauten sind die Grenzwerte des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) gemäss Norm SIA 380 einzuhalten. Der Zielwert ist anzustreben, sofern er rea listisch und wirtschaftlich erreicht werden kann. Der Wert gibt an, wie viel Wärmeenergie durch ein Bauteil abfliessen kann. Je tiefer der Wert, desto besser die Wärmedämmung.
Welche Anforderungen werden an Wände in Bezug auf den Schallschutz gestellt?
Die geforderten Schalldämmwerte gegen Aussenlärm oder Innenlärm müssen erreicht werden. Es wird zwischen normalen und erhöhten Anforderungen unterschieden (SIA 180).
Welche Anforderungen werden an Wände in Bezug auf den Brandschutz gestellt?
Es gilt die Vorschriften der Feuerpolizei einzuhalten.
Was muss der Maurer in Bezug auf Wetterschutz von Wänden besonders beachten?
Das Mauerwerk muss auch während der Rohbauphase von Feuchtigkeit und Wind geschützt werden. Bei Arbeitsunterbrüchen muss das Mauerwerk windsicher abgedeckt und bei Erfordernis auch abgestützt werden.
Nennen Sie die sieben Mauerwerksarten mit ihren Kurzzeichen.
- MB Mauerwerk aus Backsteinen
- MBL Mauerwerk aus Leichtbacksteinen
- MC Mauerwerk aus Zementsteinen
- MCL Mauerwerk aus Leichtzementsteinen
- MK Mauerwerk aus Kalksandsteinen
- MP Mauerwerk aus Porenbetonsteinen
- MPL Mauerwerk aus Porenbetonleichtsteinen
Welche acht besonderen Eigenschaften können für Mauerwerke verlangt werden?
- Wärmedämmend
- Schalldämmend
- Mit erhöhtem Feuerwiderstand
- Mit erhöhten Festigkeiten
- Bewehrt
- Äusseres Vorsatzmauerwerk
- Nicht bewittertes Sichtmauerwerk
- Bewittertes Sichtmauerwerk
- Duktiles Mauerwerk