Premium Partner

Ausbildereignungsprüfung HF 3

nope

nope


Kartei Details

Karten 49
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 05.09.2023 / 14.03.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230905_ausbildereignungspruefung_hf_3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230905_ausbildereignungspruefung_hf_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Menschentypen

  • Choleriker
    • Laut, Start, Direkt
  • Melancholiker
    • Strukturiert, Planvoll, Behütend
  • Phlegmatiker
    • Harmonisch, Fürsorglich, Gleichberechtigung
  • Sanguiniker
    • Positiv, Motivator, Befürworter

Lerntypen

  • Visueller Lerntyp
    • lernen durch sehen (Bilder, Skizzen, Diagramme, Mindmap)
  • Auditiver Lerntyp
    • lernen durch hören (Diskussionen, Austausch, Hörtexte)
  • Kommunikativer Lerntyp
    • lernen durch austausch (Diskussionen, Austausch, Gruppenarbeit)
  • Habtischer Lerntyp
    • lernen durch machen (Praktische Aufgaben, Übungen, Ausprobieren)

Lernorte

  • Zentral
    • Ausbildungswerkstatt
    • Lernbüro
    • Juniorfirma
    • Schulungsräume
    • Vorteile
      • optimale Ausstattung
      • Methodenvielfalt
      • gezielte Gruppenarbeiten
      • gute Betreuungsmöglichkeit
      • weniger störeinflüsse
    • Nachteile
      • weniger Praxisbezug
      • Kostenaufwändig
  • Dezentral
    • Arbeitsplatz
    • Ausbildungsecke/nische
    • Vorteile
      • Selbständiges Arbeiten
      • individuell
      • praxisnähe
      • hohe motivation
    • Nachteil
      • Hohe Störfaktoren
      • Alltagsstress

Lernbereiche des Menschen

  • Kopf (kognitiv)
    • theoretische Inhalte
  • Hand (psychomotorisch)
    • praktische Inhalte
  • Herz (affektiv)
    • viel motivation/betroffenheit

Behaltensquote

  • Sehen: 20%
  • Hören: 30%
  • Sehen & Hören: 50%
  • Kommunikation: 70%
  • Selbst tun: bis 95%

Lernarten

  • Implizit
    • unbewusst
    • nachahmung
    • am meisten als Kleinkind
  • Explizit
    • bewusst
    • fokusiert auf bestimmte Inhalte
    • klassisch in der Schule

Führungsstile

  • Laissez-faire
    • hält sich im Hintergrund
    • überlässt den Auszubildenden sich selbst
    • Greift nur als Verhinderer ein
  • Kooperativer Führungsstil
    • fördert zwischenmenschliche Beziehungen
    • eher Partnerschaftlich
    • unterstützend und beratend
  • Autoritärer Führungsstil
    • fokus auf die zu erfüllenden Ziele
    • rücksichtslos/Beweger

Motivation

  • Extrinsisch
    • Belohnung
    • Lob/anerkennung
    • Konstruktive Kritik
    • Tatus
    • Aussicht auf Beförderung
  • Intrinsisch
    • Neugier
    • Leidenschaft
    • Interesse
    • Talent
    • Ehrgeiz
    • Spaß