Premium Partner

Visual Cognition

Fragen & Antworten zu den Referaten

Fragen & Antworten zu den Referaten


Kartei Details

Karten 91
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 12.06.2023 / 03.05.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230612_visual_cognition
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230612_visual_cognition/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Warum kann das Messen der Augenbewegung in der Konsumentenforschung wichtig sein?

  • Augenbewegung kann genutzt werden, um kognitive und emotionale Reaktionen der Kunden hervorzusehen
  • Gerade bei low-involvement Produkten und Käufen unter Zeitdruck spielt die Aufmerksamkeit und die damit einhergehende Bewertung eine große Rolle

Wie können die Einflussfaktoren auf die overte Aufmerksamkeit kategorisiert werden?

  • Bottom-up vs. Top-down Prozesse

Was ist zentral zu beachten bei dem Aspekt der äußeren Erscheinung von Objekten (Produkten, Werbeanzeigen etc.)

  • Salienz! Produkte müssen hervorstechen

Welche Faktoren können die Salienz verstärken? (Nenne 5)

  • Farbe
  • Form
  • Schriftart
  • Kontraste
  • Motive v.A. Gesichter
  • Komplexität
  • Größe

Erläutern Sie den Effekt der Umgebung in Bezug auf die Salienz

  • Wie sehr ein Produkt (oder auch Werbeanzeige etc.) hervorsticht hängt stark mit den umliegenden Reizen zusammen
  • die Salienz kann erhöht werden, wenn zum einen das Produkt sich von den Umgebungsreizen unterscheidet
  • noch mehr, wenn die Umgebungsreize sich untereinander ähneln

Welche zwei top-down Prozesse kennen Sie, die Einfluss auf die Augenbewegung bzw. die Aufmerksamkeit im Konsumentenkontext haben? Erläutern Sie deren Einfluss.

  • Ziel“:
    • die Intention, mit der wir uns den Umgebungsreizen stellen noch bevor wir es tun
    • kann dafür sorgen, dass bestimmte Augenbewegungen gemacht werden
    • weil beispielsweise Reize die als irrelevant bewertet werden keine Beachtung finden / anderen Reizen, die als besonders relevant bewertet werden, eine erhöhte Aufmerksamkeit zu teil wird
       
  • Familiarität“:
    • der Grad, in dem einem das Produkt bekannt ist
    • Einfluss darauf, wie schnell wir ein Produkt aus einer Reihe verschiedener Reize wiederfinden.
    • Bekannte Reize werden schneller erkannt, verarbeitet und deswegen oft besser bewertet.
       
    • Familiarität kann die Salienz ausgleichen. Sticht ein Produkt mir seinen äußeren Merkmalen nicht hervor, kann stattdessen die Familiarität auf den Reiz aufmerksam machen.
    • Andersherum genauso: so muss ein Produkt, dass auf dem Markt noch unbekannt ist mit Salienz die Aufmerksamkeit gewinnen, während etablierte, bekannte Produkte auch ohne auskommen

Wie heißt der Punkt des schärfsten Sehens?

Fovea centralis

Welche vergenten Augenbewegungen gibt es?

  • Divergenz
  • Konvergenz