Medizin für Nichtmediziner:innen I
entlang des Studienbriefes der IU
entlang des Studienbriefes der IU
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 72 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine/Pharmacie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 01.04.2023 / 01.05.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20230401_medizin_fuer_nichtmedizinerinnen_i
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230401_medizin_fuer_nichtmedizinerinnen_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Lektion 1 Grundlagen der Medizin
Erklären Sie die Begriffe prospektiv, retrospektiv, Kohortenstudie und Fallstudie im Zusammenhang mit medizinischer Forschung.
prospektiv - vorausschauend / voraussagend
retrospektiv - rückschauend (auch voraussagend möglich)
Kohortenstudie - eine größere Anzahl vorab definierter Menschen wird untersucht
Fallstudie - konkret aufgetretene Fälle werden untersucht
Lektion 1 Grundlagen der Medizin
Welche der genannten Begriffe sind Studientypen in der medizinischen Forschung?
Bewerten Sie auch die Begriffe Epiphysenstudie, programmatische Studie und prognostische Studie.
Lektion 2 Berufsbilder – Ausbildung, Tätigkeit, Berufsrecht
Welche Aussage ist falsch (Einfachantwort)?
Lektion 2 Berufsbilder – Ausbildung, Tätigkeit, Berufsrecht
Welcher Beruf wird als Ausbildung nicht mehr angeboten?
Musterklausur 1
Bei welchem der folgenden Wortbestandteile handelt es sich um ein Suffix??
Musterklausur 1
Ordnen Sie die verschiedenen Studienabschnitte eines Mediziners in die richtige Reihenfolge.
Musterklausur 1
Wofür steht die Abkürzung GTE im Medizinstudium?
Lektion 2 Berufsbilder – Ausbildung, Tätigkeit, Berufsrecht
Trage die fehlenden Wörter ein.
Zur Verfügung stehen folgende Berufe: Physiotherapeut, Osteopathie, Ergotherapie, Heilpraktiker.
Der __________________ versucht das Bewegungsverhalten des Patienten zu optimieren.
Die ___________________ darf in Deutschland rechtlich nur von Ärzten und Heilpraktikern uneingeschränkt ausgeübt werden.
Die _______________________ setzt alltagsbewältigende Methoden ein, um eine größtmögliche selbständige Lebensführung zu ermöglichen.
Für _____________________ gibt es keine akademische oder gesetzliche Regelausbildung.
Der Physiotherapeut versucht das Bewegungsverhalten des Patienten zu optimieren.
Die Osteopathie darf in Deutschland rechtlich nur von Ärzten und Heilpraktikern uneingeschränkt ausgeübt werden.
Die Ergotherapie setzt alltagsbewältigende Methoden ein, um eine größtmögliche selbständige Lebensführung zu ermöglichen.
Für Heilpraktiker gibt es keine akademische oder gesetzliche Regelausbildung.
Lektion 2 Berufsbilder – Ausbildung, Tätigkeit, Berufsrecht
Welche Aussage ist richtig?
Lektion 2 Berufsbilder – Ausbildung, Tätigkeit, Berufsrecht
Zu Leistungen des zweiten Gesundheitsmarktes zählen: (Mehrfachantwort)
Musterklausur
Welche Punkte werden bei den Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern besonders beachtet?
Musterklausur
Was bezieht die Hermeneutik im Gegensatz zur Prinzipienethik in die Behandlungsentscheidung mit ein?
Musterklausur
Welche beiden Sprachen prägen bis heute die medizinischen Fachtermini. Nennen Sie jeweils ein Beispiel.
griechisch, zum Beispiel Neoplasie
lateinisch, zum Beispiel Dignität
Musterklausur
Welche 4 ethischen Aspekte werden im Hippokratischen Eid genannt und haben bis heute ihre Gültigkeit?
Das Patientenwohl hat Vorrag vor allem anderen.
Es ist dem Arzt verboten zu töten.
Es existiert eine Anerkennung der Grenzen ärztlichen Handelns.
Die Beachtung der personalen Integrität des Patienten.
Lektion 2 Berufsbilder – Ausbildung, Tätigkeit, Berufsrecht
Nennen Sie fünf Zukunftsthemen des deutschen Gesundheitswesens.
- Akademisierung der Pflegeberufe
- Spezialisierungstrend in der Medizin
- Sektorengrenzen abschaffen
- Stadt-Land-Gefälle ausgleichen
- Bürgerversicherung
- Re-Empowerment der Patient*innen
Lektion 1
Definiere den Begriff Medizin.
Medizin wird definiert als die Wissenschaft vom gesunden und kranken Organismus des Menschen, von seinen Krankheiten, ihrer Verhütung und Heilung.
Lektion 1
Wer war einer der wichtigsten Vorreiter der empirisch-rationalen Medizin in der Antike?
Hippokrates von Kos.
Lektion 1
Welches wichtige Manuskript publizierte Rudolf Virchow 1858?
Sein Manuskript über die „Cellularpathologie“ („Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre“).
Lektion 1
Auf welchen vier Prinzipien beruht die Prinzipienethik?
Prinzipien des Nichtschadens, des Wohltuns, der Gerechtigkeit und der Autonomie des Patienten.
Lektion 1
Was bedeutet Hermeneutik?
„Hermeneúein“ [altgriech.]: auslegen, verstehen. Eine philosophische Theorie des Verstehens und der Erfahrung. Der Patient und seine Geschichte sind sehr wichtige Bestandteile der Behandlung.
Lektion 1
Wie sieht die sektorale Trennung in der Gesundheitsversorgung aus?
Ambulante Versorgung durch niedergelassene Ärzte, stationäre und teilstationäre Versorgung durch Krankenhäuser und (Tages-)Kliniken.
Lektion 1
Was ist das Risikofaktorenkonzept?
Das Risikofaktorenkonzept sieht einen deutlichen Zusammenhang zwischen den Zivilisationskrankheiten (Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc.) und den Risikofaktoren Rauchen, Bewegungsmangel, Ernährungsfehler etc.
Lektion 1
Worin besteht der Unterschied zwischen einer prospektiven und einer retrospektiven Studie? Nennen Sie ein Beispiel einer prospektiven Studie.
In einer retrospektiven Studie werden bereits vorhandene Daten ausgewertet und anschließend wird eine Hypothese aufgestellt. Eine prospektive Studie erfasst Daten nach einem zuvor genau festgelegten Studienplan, um eine bestimmte Hypothese zu beweisen oder zu widerlegen (Beispiel: Interventionsstudie).
Lektion 1
In welcher Zeit war das Konzept der Humoralpathologie vorherrschende Lehre?
Lektion 1
Welche Organisation definierte in der Präambel ihrer Verfassung 1946 Gesundheit als einen „Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheiten oder Gebrechen“?
Lektion 1
Einer der beiden Vorreiter einer empirisch-rationalen Medizin in der Antike war ...
Lektion 1
In welchem Jahr publizierte Rudolf Virchow sein Manuskript über die „Cellularpathologie“?
Lektion 1
Was ist eine Interventionsstudie?
Lektion 1
Was ist die Approbation?
Die Approbation ist die staatliche Zulassung zur ärztlichen Berufsausübung. Erst mit der Approbation darf sich ein Arzt z.B. niederlassen.
Welche Tätigkeiten dürfen Notfallsanitäter mit der Einführung des Notfallsanitätergesetzes seit 2014 selbstständig auch in Abwesenheit des Notarztes durchführen?
Seit 2014 ist im NotSanG (§ 4) die selbstständige Durchführung notfallmedizinischer Maßnahmen auch invasiver Art durch den Notfallsanitäter geregelt, ohne dass eine Anwesenheit des Notarztes zwingend erforderlich ist.
-
- 1 / 72
-