Medizin für Nichtmediziner:innen I

entlang des Studienbriefes der IU

entlang des Studienbriefes der IU

Fichier Détails

Cartes-fiches 72
Langue Deutsch
Catégorie Médecine/Pharmacie
Niveau Université
Crée / Actualisé 01.04.2023 / 01.05.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20230401_medizin_fuer_nichtmedizinerinnen_i
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230401_medizin_fuer_nichtmedizinerinnen_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Lektion 1

Definiere den Begriff Medizin.

Medizin wird definiert als die Wissenschaft vom gesunden und kranken Organismus des Menschen, von seinen Krankheiten, ihrer Verhütung und Heilung.

Lektion 1

Wer war einer der wichtigsten Vorreiter der empirisch-rationalen Medizin in der Antike?

Hippokrates von Kos.

Lektion 1

Welches wichtige Manuskript publizierte Rudolf Virchow 1858?

Sein Manuskript über die „Cellularpathologie“ („Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre“).

Lektion 1

Auf welchen vier Prinzipien beruht die Prinzipienethik?

Prinzipien des Nichtschadens, des Wohltuns, der Gerechtigkeit und der Autonomie des Patienten.

Lektion 1

Was bedeutet Hermeneutik?

„Hermeneúein“ [altgriech.]: auslegen, verstehen. Eine philosophische Theorie des Verstehens und der Erfahrung. Der Patient und seine Geschichte sind sehr wichtige Bestandteile der Behandlung.

Lektion 1

Wie sieht die sektorale Trennung in der Gesundheitsversorgung aus?

Ambulante Versorgung durch niedergelassene Ärzte, stationäre und teilstationäre Versorgung durch Krankenhäuser und (Tages-)Kliniken.

Lektion 1

Was ist das Risikofaktorenkonzept?

Das Risikofaktorenkonzept sieht einen deutlichen Zusammenhang zwischen den Zivilisationskrankheiten (Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc.) und den Risikofaktoren Rauchen, Bewegungsmangel, Ernährungsfehler etc.

Lektion 1

Worin besteht der Unterschied zwischen einer prospektiven und einer retrospektiven Studie? Nennen Sie ein Beispiel einer prospektiven Studie.

In einer retrospektiven Studie werden bereits vorhandene Daten ausgewertet und anschließend wird eine Hypothese aufgestellt. Eine prospektive Studie erfasst Daten nach einem zuvor genau festgelegten Studienplan, um eine bestimmte Hypothese zu beweisen oder zu widerlegen (Beispiel: Interventionsstudie).

Lektion 1

In welcher Zeit war das Konzept der Humoralpathologie vorherrschende Lehre?

Lektion 1

Welche Organisation definierte in der Präambel ihrer Verfassung 1946 Gesundheit als einen „Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheiten oder Gebrechen“?

Lektion 1

Einer der beiden Vorreiter einer empirisch-rationalen Medizin in der Antike war ...

Lektion 1

In welchem Jahr publizierte Rudolf Virchow sein Manuskript über die „Cellularpathologie“?

Lektion 1

Was ist eine Interventionsstudie?

Lektion 1

Was ist die Approbation?

Die Approbation ist die staatliche Zulassung zur ärztlichen Berufsausübung. Erst mit der Approbation darf sich ein Arzt z.B. niederlassen.

Welche Tätigkeiten dürfen Notfallsanitäter mit der Einführung des Notfallsanitätergesetzes seit 2014 selbstständig auch in Abwesenheit des Notarztes durchführen?

Seit 2014 ist im NotSanG (§ 4) die selbstständige Durchführung notfallmedizinischer Maßnahmen auch invasiver Art durch den Notfallsanitäter geregelt, ohne dass eine Anwesenheit des Notarztes zwingend erforderlich ist.

Kapitel 1

Aus welchen zwei Therapiebereichen setzt sich die Physiotherapie grundsätzlich zusammen?

Aus der Bewegungstherapie und der physikalischen Therapie.

Kapitel 1

Seit wann gilt die neue Berufsbezeichnung MFA?

Seit 2006 mit Inkrafttreten der Berufsausbildungsverordnung zum/ zur Medizinischen Fachangestellten.

Kapitel 1

Was ist der zweite Gesundheitsmarkt?

Alle Leistungen des Gesundheitswesens, die privat bezahlt werden.

Kapitel 1

Nennen Sie drei Beispiele von medizinnahen Berufen aus dem zweiten Gesundheitsmarkt.

Zum Beispiel: Fitnesstrainer, Gesundheitsberater, Ernährungsberater.

Kapitel 1

Welche demografische Entwicklung ist eine der Hauptursachen für eine Reform der Ausbildung aller Gesundheitsberufe?

Der Anteil an alten und hochaltrigen Menschen in der Gesamtbevölkerung nimmt weiterhin zu. Dadurch steigen die Versorgungsbedarfe für multimorbide und/oder chronisch kranke Patienten.

Kapitel 2

Was ist die Approbation?

Kapitel 2

Welches Gesetz regelt seit 2014 die Ausbildung zum Notfallsanitäter?

Kapitel 2

Welche Dienstleistungen gehören zum zweiten Gesundheitsmarkt?

Kapitel 2

Wofür steht die Abkürzung IGeL?

Kapitel 2

In welchem Jahr hat das Pflegeberufegesetz die bestehenden Kranken- und Altenpflegegesetze abgelöst?

Kapitel 3

Übersetzen Sie die Aussage des Arztes aus dem Einführungsbeispiel mit Ihren eigenen Worten: „Die Neoplasie ist unklarer Dignität und wird diagnostisch abgeklärt, alles Weitere extra muros“ (Strametz 2017, S. 47).

Zum Beispiel: „Bei der Wucherung ist es unklar, ob es sich um Krebs handelt. Es werden weitere Tests durchgeführt. Alles Weitere wird draußen besprochen“.

Kapitel 3

Benennen Sie Präfix, Suffix und Wortstamm bei folgenden Einworttermini: Polyarthritis,Tachykardie, Hypertonie.

• Poly (Präfix)/arthr (Wortstamm)/itis (Suffix)

• Tachy (Präfix)/kard (Wortstamm)/ie (Suffix)

• Hyper (Präfix)/ton (Wortstamm)/ie (Suffix)

Kapitel 3

Was versteht man unter Deklination?

Die Beugung/Formveränderung eines Wortes nach Fall, Zahl oder Geschlecht.

Kapitel 3

Was ist ein CAT-Scan?

Kapitel 3

Was bezeichnet eine In-vitro-Fertilisation?

Befruchtung der Eizelle mit einem Spermium außerhalb des Uterus.

Kapitel 3

Welche zwei Sprachen neben Deutsch und Englisch finden in der Medizin sehr häufig Verwendung?

Kapitel 3

Was ist ein Eponym?

Kapitel 3

Was ist ein Synonym?

Kapitel 3

Was versteht man unter einer PET in der Medizin?

Lektion 4

Welche Vorsorgeuntersuchungen werden in der Schwangerschaft meistens durchgeführt?

Blutdruckmessungen, Gewichtskontrolle, Ultraschalluntersuchung, Urinuntersuchung auf veränderte Protein- und Bakterienwerte.

Lektion 4

Nennen Sie drei Schwerpunktkompetenzen der Kinder- und Jugendmedizin.

Zum Beispiel: Kinderkardiologie, Kinderneurologie, Neonatalogie.

Lektion 4

Nennen Sie drei typische Naturheilverfahren.

Phytotherapie, Hydro- und Thermotherapie, Atem- und Bewegungstherapie.

Kapitel 5

Nennen Sie drei Fachgebiete der Chirurgie.

Herz-, Gefäß-, Unfall-, Viszeralchirurgie

 

(Viszeralchirurgier = Bauchchirurgie)

Nennen Sie die drei häufigsten Todesursachen aus dem Bereich Herz-Kreislauf.

Ischämische Herzkrankheit (KHK), akuter Herzinfarkt, Herzinsuffizienz.

Welche Bereiche des Körpers kann man mithilfe der Endoskopie untersuchen?

Organe wie Speiseröhre, Magen, Darm.