Lernkarten

Karten 24 Karten
Lernende 2 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 27.01.2023 / 07.03.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 24 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

"Bezügerleitung"

Erkläre wo diese installiert ist:

Zwischen den Abganksklemmen des Anschlussüberstromunterbrecher, der Hausleitung und der Verteilleitung des Bezügers, die Bezügerleitung speist einen Zählerkreis.

Fenster schliessen

"Brennverhalten VKF"

Erkläre das Brennverhalten der nachfoldenden Brennbarkeitsgrade:

- 1 und 2

- 3

- 4

- 5

- 6q

- 6

NIN 2.2.1.14

- 1 und 2: Leicht entzündbar oder Rasch abberndende Materialen

- 3: Leicht brennbar

- 4: Mittelbrennbar

- 5: Schwerbrennbar

- 6q: quasi nicht brennbar

- 6: Nicht brennbar

Fenster schliessen

"Raumarten"

Nenne Räume Beispiele für die aufgeführten Luftfeuchtigkeiten:

Kleiner als 75%

75 - 90%

mehr als 90%

NIN 2.2.1.44

Kleiner als 75%: Trockene Räume 

Wohnräume, Hotelzimmer, Büros, Verkaufsräume, Treppenhäuser, Bederäume in Wohnungen, Küchen von Wohnungen

75 - 90%: Feuchte Räeume (Luftfeuchtigkeit schlägt sich nieder und bildet Tropfen)

Grossküchen, Baderäume für Gewerbliche Zwecke,  feuchte Keller und Kühlhäuser

Mehr als 90%: Nasser Raum (in denen Wände und Böden abgespritzt werden)

Bade und Waschanstallten, Kellereien, Autowaschplätze, Metzgereien, Gewächshäuser 

Fenster schliessen

"Schlüssel"

Was gilt als Schloss oder als Schlüssel?

NIN 2.2.1.48

Bartschlüssel, Zylinderschloss, Schlösser die sich mit Zungen, Riegel- Stangenverschluss mit Dreikant und vierkantschlüsseln betätigen lassen. 

Fenster schliessen

"Schutzklassen"

NIN 2.2.1.49

- Schutzklasse 0: Kein Fehlerschutz 

- Schutzklasse 1: Mit Schutzleiter

- Schutzklasse 2: Doppelte oder verstärkte Isolierung

- Schutzklasse 3: Der Schutz besteht auf der Begrenzung der Spannung ELV (Extra Low Voltage), die Bedinnungen von SELV oder PELV entsprechen

Fenster schliessen

Was bedeuten die einzelnen Kurzzeichen:

Erster Buchstabe

T

I

Zweiter Buchstabe

T

N

Weitere Buchstaben

S

C

NIN 3.1.2.2

Erster Buchstabe:

T Diekte Verbindung eines Punktes zur Erde

I Aktive Teile von Erde getrennt oder ein Punkt über eine hohe Impedanz mit Erde verbunden

Zweiter Buchstabe

T Direkte Verbindung der Körper zur Erde, unabhängig vom Punkt der Versorfungsystem

N Direkte verbindung mit dem Sternpunkt des Stromversorgungsystems

Weitere Buchstaben 

S Schutzfunkionen durch einen vom Neutralleiter getrennten Leiter vorgesehen

C Neutralleiter und Schutzleiterfunktion, kombiniert ein einem einzigen Leiter (PEN-Leitern)

Fenster schliessen

Was ist die Aussage aus der Skizze der NIN ?

NIN 3.1.2.2.1.2

Zentraler Erdungspunkt, nur eine Verbindung darf zwischen den untereinander verbundenen

Transformator- und Generatorsternpunkten vorhanden sein und geerdet sein.

Der vom Neutralleiter getrennte Schutzleiter darf hingegen mehrfach geerdet werden.

Fenster schliessen

System TT

Erkläre das Schutzsystem

3.1.2.2.2

Die Körper der Verbraucher sind nur über die Erdung der Anlage an das Erdungssystem

angeschlossen.