Ideenfindung:
Trending
Sammeln von Trends. Was ist im Moment angesagt?
Ideenfindung:
Problemlösung
Der Wunsch, Probleme zu beseitigen, hat schon zu vielen Geschäftsidden geführt.
Ideenfindung:
Marktattraktivität
Handelt es sich um einen Wachstumsmarkt? Ist die Kundengruppe leicht zu erreichen und anzusprechen? Was ist die Zielgruppe?
Ideenfindung:
Markteintrittsbarrieren
Gibt es hohe Hürden, um in den Markt zu kommen. Oder gibt es hohe gesetzliche Anforderungen oder Beschränkungen?
(z.B. Pharmamarkt)
Ideenfindung:
Wirkung
Durch eine verursachende Kraft bewirkte Veränderung, Beeinflussung, bewirktes Ergebnis.
Ideenfindung:
Logoentwicklung
Einfachheit, Passgenauigkeit, Vielseitig einsetzbar. (Z.B. Das Logo sollte klare Formen haben. Man sollte es sich leicht merken können. Denn letztlich kommt es ja auf den Wiedererkennungswert an.)
Ideen testen und weiterentwickeln:
MVP
Prototyp mit Mindestanforderungen («viable» bedeutet lebensfähig oder tragfähig)
Ideen testen und weiterentwickeln:
Lean Startup
Testen Sie die wesentlichen Annahmen Ihres Geschäftsmodells