
Versicherungsfachwissen 2
Kunde und Versicherung, Personen- und Sozialversicherungen. Teil 2 von 2 für Versicherungskaufleute EFZ. Berücksichtigt die Teilfähigkeiten der Versicherungslehre und ist auf das Lehrwerk «youngprofessional@insurance» abgestimmt. Ideal zur Repetition des Prüfungsstoffs und zur Vorbereitung auf den betrieblichen Teil des QV.
Kunde und Versicherung, Personen- und Sozialversicherungen. Teil 2 von 2 für Versicherungskaufleute EFZ. Berücksichtigt die Teilfähigkeiten der Versicherungslehre und ist auf das Lehrwerk «youngprofessional@insurance» abgestimmt. Ideal zur Repetition des Prüfungsstoffs und zur Vorbereitung auf den betrieblichen Teil des QV.
Kartei Details
Karten | 451 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Copyright | hk Verlag |
ISBN | 978-3-909539-22-2 |
Zielgruppe | Versicherungskaufleute EFZ |
Erstellt / Aktualisiert | 27.09.2022 / 06.10.2022 |
Druckbar | Nein |
Leseprobe
Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Mit dem Kauf im Store hast du Zugang zur digitalen Vollversion, die du mit card2brain im Web und auf der Mobile App lernen kannst.
1A.001
Nennen Sie mindestens drei Anspruchsgruppen, mit welchen sich ein Versicherungsunternehmen im Markt auseinander setzt.
1A Unternehmen Versicherung
Anspruchsgruppen, mit welchen sich ein Versicherungsunternehmen im Markt auseinander setzt, sind:
- Mitarbeitende
- Kapitalgeber
- Kunden
- Zulieferer
- Konkurrenten
- Gesellschaft / Staat
1A.002
Was erwartet ein Kunde von einem Versicherungsunternehmen?
1A Unternehmen Versicherung
Ein Kunde erwartet von einem Versicherungsunternehmen:
- ein stimmiges Preis-/ Leistungs-Verhältnis
- kompetente und grosszügige Schadenabwicklung
- gute Serviceleistungen
1A.003
Welche Erwartungen haben Kapitalgeber an ein Versicherungsunternehmen?
1A Unternehmen Versicherung
Erwartungen von Kapitalgebern an ein Versicherungsunternehmen sind:
- gute Rendite auf das eingebrachte Kapital
- Sicherheit, d.h. langfristiger Erfolg des Unternehmens
1A.004
Welche Erwartungen haben Mitarbeitende an ein Versicherungsunternehmen?
1A Unternehmen Versicherung
Erwartungen von Mitarbeitenden an ein Versicherungsunternehmen sind:
- angemessene Löhne und Sozialleistungen
- ein positives Arbeitsklima
- ein sicherer Arbeitsplatz
1A.005
In welche zwei Hauptgruppen lassen sich die Geschäftsprozesse bei der Organisation eines Versicherungsunternehmens einteilen?
1A Unternehmen Versicherung
Die zwei Hauptgruppen der Geschäftsprozesse eines Versicherungsunternehmens sind:
- Leistungsprozesse
- Unterstützungsprozesse
1A.006
Nennen Sie mindestens drei Leistungsprozesse eines Versicherungsunternehmens.
1A Unternehmen Versicherung
Leistungsprozesse eines Versicherungsunternehmens sind:
- Produkteentwicklung
- Beratung und Verkauf
- Underwriting und Riskmanagement
- Bestandesverwaltung und Zahlungsverkehr
- Schadendienst
1A.007
Nennen Sie mindestens drei Unterstützungsprozesse eines Versicherungsunternehmens.
1A Unternehmen Versicherung
Unterstützungsprozesse eines Versicherungsunternehmens sind:
- Management
- Rechnungswesen und Controlling
- IT-Services
- Personalwesen
1A.008
Welche Überlegungen beeinflussen die Produkteentwicklung in einem Versicherungsunternehmen?
1A Unternehmen Versicherung
Überlegungen bei der Produkteentwicklung sind:
- Welche Gefahren sollen versichert werden?
- Welche Versicherungsleistung soll erbracht werden?
- Welche Selbstbehalte und Ausschlüsse gelten?
- Welche Prämie wird verlangt?
1A.009
Nennen Sie mindestens zwei einflussreiche Überlegungen zu Beratung und Verkauf im Bezug auf die Geschäftsprozesse in einem Versicherungsunternehmen.
1A Unternehmen Versicherung
Einflussreiche Überlegungen zu Beratung und Verkauf im Bezug auf die Geschäftsprozesse in einem Versicherungsunternehmen sind:
- Wie soll der Aussendienst eingesetzt werden?
- Welche weitere Absatzkanäle werden erschlossen?
- Wie werden Werbung, Public Relations und Sponsoring wahrgenommen?
1A.010
Was bedeutet „Unterwriting“ in einem Versicherungsunternehmen?
1A Unternehmen Versicherung
In einem Versicherungsunternehmen bedeutet „Underwriting“ prüfen, ob und zu welchen Bedingungen dem Antrag eines Kunden zugestimmt werden kann.