Tourismus
SHL
SHL
Set of flashcards Details
Flashcards | 28 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | Other |
Created / Updated | 24.09.2022 / 03.01.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220924_tourismus
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220924_tourismus/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Bezeichnung von Stereotypen
= Bezeichnung von Verallgemeinerung und Beurteilung in Bezug auf Personen, Gruppen, Sozialzugehörigkeit oder Völker
Stereotypen sind ...
- Produkte sozialer Interaktionen
- Produkte kognitiver Prozesse
- Abstraktionen
- Eingebürgerte Vorurteile
- Positiv oder negativ eingefärbt
Warum sind Stereotypen wichtig für den Menschen?
- Orientierung an einer komplexen Umwelt (Kategorisieren)
- Rechfertigung von Einstellungen und Verhaltensweisen
- Abwehr von Kritik und Schuldgefühl
- Selbstdarstellung zur Definition der eigenen Identität
- Abgrenzung (Inklusivität vs Exklusivität)
Die 2 Blickwinkel von Stereotypen
Autostereotype:
- Sind Bilder die man über die eigene Kultur hat oder meint wie Kulturfremde die eigene Kultur sehen
Heterostereotypen:
- Sind die meist als Stereotypen verstandenen Bilder über fremde Kulturen in der Regel weichen die Heterostereotypen von den Autostereotypen ab, was im freundschaftlichen Umfeld zur Erheiterung und im geschäftlichen Umfeld zu leichten Spannungen führen kann
Was sind Vorurteile?
= vorgefasste Meinung oder Einstellung gegenüber Personen oder Gegenständen, die durch Sachkenntnisse gestützt sind (basieren auf Mundpropaganda) - sind meist von Emotionen begleitet (Unterschied zu den Stereotypen)
Wie entstehen Vorurteile?
- Stereotypen = Meinungen; werden diese Meinungen nicht ständig überdacht und revidiert entstehen Vorurteile
- Im Gegensatz zu Stereotypen sind Vorurteile von Emotionen begleitet und haben eine wertende Komponente
Wie geht man nun mit Stereotypen und Vorurteilen um?
Es gibt 2 Strategien
Umgehungsstrategie
- Vorurteile und Stereotypen werden in der Kommunikation umgangen
- Geringes kurzfristiges Konfliktpotenzial
- Keiner spricht es offen aus
Konfrontationsstrategie
- Vorurteile und Stereotypen werden bewusst angesprochen
- grosses direktes Konfliktpotenzial
- Vorteil: in einer Diskussion können individuelle Bilder einer Person entstehen
- Chancen für ein offenes Klima innerhalb der Gruppe
Erkläre das 4 Kulturen Schema nach Thiem
Kultur der Quellregion
- Herkunft des Touristen. Die Gäste bringen Ihre Kultur aus Ihrem Land mit
Ferienkultur
- Ist das was wir tun im Urlaub (Verhalten im Urlaub - wir geniessen einen anderen Lebensstil als sonst, wir trinken mehr, wir schlafen mehr, wir kleiden uns anders etc.)
Dienstleistungskultur
- Erwartungen von Touristen an die Anbieter der jeweiligen Feriendestination. Es ist die Kultur, welche von den Tourismus Betroffenen einer bestimmten Empfangsregion typisch ist. Sie umfasst den Lebensstil von Einheimischen in Ihrer Rolle als Gastgeber
Kultur der Zielregion
- Dies sind typische Kulturgewohnheiten, welche zu der Destination oder den Einheimischen gehören
Zwischen Ferienkultur und Dienstleistungskultur prallen nun diese zwei Welten aufeinander und dort sind der Kulturschock und die Missverständnisse am grössten
Industriegesellschaftliches Lebensmodell nach Krippendorf
Krippendorf stellt den Alltag und den Gegenalltag gegenüber. Eignet sich als übergeordneter Bezugsrahmen für das Verhalten des Touristen in einem Gegenalltag.
System Gegenalltag (identisch mit Tourismusregion)
- Der Alltag (Herkunft) beeinflusst das Verhalten der Reisenden in der touristischen Region, aber auch die Begegnungen zwischen Reisenden und Bereisten wirken auf die Quellregion ein
- Der Gegenalltag ist geprägt von Begegnungen zwischen Reisenden und Bereisten
System Alltag
- Quellregion der Touristen
- Geprägt von Wohnen, Arbeit und Freizeit
Rahmenbedingungen
- Staat
- Wirtschaftsstruktur
- Ressourcenverfügbarkeit / Umwelt
- Gesellschaftswerterhaltung (Religion)
Rahmenbedingungen wirken auf den Tourismus im jeweiligen Land ein!
Tourismus Modell nach Freyer
Der Tourismus wird im ganzheitlichen Modell in seinen Kernbereichen als Beziehung von Menschen zueinander, angesehen. Ein Geflecht von Institutionen sowie der Austausch und das Beziehungsgeflecht zwischen Menschen und Institutionen
Die Frage die sich daraus ergibt - wie gestalten wir unseren Tourismus?
Was ist das Ökonomie Modul?
DIe Entwicklung im Bereich der Volks - und Betriebswirtschaft
Was sind Tourismusfördernde Faktoren?
- Konjunktur
- Wirtschaftswachstum
- moderate Währungsabhängigkeit
- Hohe Kaufkraft
- Mehr Wohlstand
- Mehr bezahlte Ferien
- geringe Steuerabgaben
- Globalisierung
Was beinhaltet das Gesellschafts Modul?
Gesellschaftliche Werte und Ihr Wandel
Was beeinflusst das Gesellschafts Modul?
- Wertvorstellungen
- Sozialordnung
- kleinere Familien
- Beide Elternteile arbeiten
- Längere Lebenserwartung
- Sozialer Reisedruck
- Gruppenaktivitäten
- Bessere Rassen - und Religionsakzeptanz
- Organisation
- Bürokratie
Hauptmotive dass Menschen reisen?
- Urlaub
- Visit Friends and relatives
- Business
Um was geht es im Ökologie Modul?
Umweltbelastung & Umweltgestaltung im Tourismus
Gerade in der Zeit des ganzheitlichen und nachhaltigen Tourismus, gewinnt die natürliche Umwelt immer mehr an Bedeutung
- Die Umwelt spielt auch in allen anderen Modulen eine Rolle. z.B für die Ökonomie, Gesellschaft und Freizeit
- Die Landschaft und Ihre Attraktivitätsfaktoren sind wesentliche Elemente der Destination (autofreie Destinationen mit gratis ÖV)
Was ist das Individual Modul?
Persönlichkeitsmerkmale. Motive und Reisebedürfnisse
Der Mensch selber und seine Lebensstile:
- Der Lifestyle der Gäste bestimmt die Ausrichtung des Fremdenverkehrs einer gesamten Region
- Zuordnung im Fachbereich der Psychologie
VIBS = very important baby familien
Silverpreneure = aktiv und interessiert
Was ist das Freizeit Modul?
Allgemeines Freizeit Verhalten und sein Wandel
- Die Art und Weise der Freizeitgestaltung prägen die vorherrschenden Tourismusformen mit
- Man muss davon ausgehen, dass isch Freizeittrends auch im Tourismus fortsetzen werden
Schweiz Tourismus Segmente:
Nature Lover, Outdoor Enthusiast, City breaker, lifestyle traveler etc
Was ist das Politik Modul?
Politische Institutionen und Träger determinieren Wirtschafts - Sozial - und Tourismuspolitik
Durch die Politik wird der Tourismus gestaltet und gelenkt:
- Tourismusgesetzgebungen prägen die Ausrichtung des Urlaubsortes
- Auch werden oft die nationalen Tourismus Boards (z.B Schweiz Tourismus) durch die Politik beeinflusst
Was ist die Touristische Bruttowertschöpfung?
Sie ist eine Kennzahl der Entstehungsrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Sie ergibt sich aus dem Gesamtwert der im Produktionsprozess erzeugten Waren und Dienstleistungen (Produktionswert), abzüglich des Werts der Vorleistung. Für die Berechnung der Bruttowertschöpfung einzelner Wirtschaftsbereiche, muss von den Bruttoproduktionswerten und Vorleistungen des jeweiligen Sektors oder Branche ausgegangen werden.
Erkläre die Fremdenverkehrsbilanz
Einnahmen = Wert der Güter und DL, die ausländische Gäste während Ihrer Reise in der Schweiz erwerben
Ausgaben = Wert der Güter und DL, die die Schweizer Wohnbevölkerung während ihrer Reise im Ausland erwirbt
Saldo = Differenz der Einnahmen und Ausgaben
Der grösste Teil der Einnahmen stammt aus dem Reiseverkehr der ausländischen Gäste, die in der Schweiz übernachteten
Was ist das Satellitenkonto Toursimus?
Das Ziel ist, den Tourismus Volkswirtschaftlich zu beschreiben.
Wie werden die 3 Kerngrössen des Satellitenkonto Tourismus berechnet?
Touristische Verwendung
- Entspricht dem touristischen Gesamtkonsum
- Was und wieviel wird konsumiert?
Touristische Bruttowertschöpfung
- Vorleistung (Warenkosten) haben einen Preis
- Produkt / DL wird verkauft
- Differenz zwischen Produkt/DL und Vorleistung ergibt die Wertschöpfung
Touristische Beschäftigung (in Vollzeit Äquivalenten)
Auf Basis der letzten zwei Variablen lässt sich der Anteil des Tourismus an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung und Beschäftigung berechnen
Schweiz Tourismus
= Marketingagentur der CH (für den Tourismus)
Schweizerischer Tourismus Verband STV
Dachverband (für die Politik) - Mitglieder: Hotels, Destinationen, Bergbahnen etc
UNWTO United World Tourism Organisation
= Weltweite Tourismus Organisation (SECO vertritt uns dort)
Touristische Organisation einer Destination
Tourismusorganisation
- Wem ist das Tourismusbüro unterstellt?
Tourismusbüro
- z.B Informationsbüro vor Ort, Vermarktung aus der Destination
Touristische Organisation einer Destination
- Dienstleister in der Destination, welche sich selbstständig organisieren
- z.B Hotelier Verein Zermatt, Hoteliers etc
Tourismusstrategie des Bundes
SWOT Analyse Tourismus Schweiz
Stärken
- Hohe Dichte an Attraktionen (Landschaft, historische Städte)
- Hohes Qualitätsniveau
- Hochstehende Infrastruktur
- Positives Landesimage
Schwächen
- Beachtliche Kostennachteile
- Kleingewerbliche Strukturen
- Geografisch zersplittert
- Saisonalität und Auslastungsschwankungen
- Arbeitsmarkt wenig attraktiv
Chancen
- Digitalisierung
- Global steigender Wohlstand
- Verändertes Verhalten und Bedürfnisse
- Attraktivität des Sommer Tourismus
- Strukturwandel
Risiken
- Beschleunigter Strukturwandel
- Regulierungsdichte (Gesetze, Verordnungen etc)
- Erneuerungs und Inverstitionstätigkeit
- Führungs - und Fachkräftemangel
- Austauschbare Standardware
- Sicherheitsbedenken und restriktive Visapolitik
- Rückläufige Nachfrage nach Schneesport
-
- 1 / 28
-