Premium Partner

Fokusthemen - Vertrieb und Support

Veränderungstendenzen in der Assekuranz

Veränderungstendenzen in der Assekuranz


Kartei Details

Karten 19
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 04.08.2022 / 11.04.2024
Lizenzierung ©    (Luana_Pricoli)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220804_fokusthemen_vertrieb_und_support
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220804_fokusthemen_vertrieb_und_support/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Faktoren prägen die Veränderungsdynamik in der Assekuranz? (Digitale Revolution)

  • Regulierung:
    • Aufsichts- und Bilanzierungsvorschriften (Solvency II, IFRS) und weitere gesetzliche/regulatorische Bestimmungen in Bereichen Konsumentenschutz, Vermittlerrcithlinien, Besteuerungssystemen sowie Reporting- und Ausweispflichten engen den unternehmerischen Freiraum in der Branche ein.
  • Digitalisierung:
    • Schafft Veränderungen im Zugang zum Kunden aber auch in internen Geschäftsprozessen/Wertschöpfungsarchitekturen
  • Kundenverhalten:
    • Verändertes Kundenverhalten (Preissensibilität, sinkende Kundenloyalität, steigende Wechselbereitschaft, Verschärfung des Wettbewerbs) prägt Markt 
  • Demographische Entwicklung:
    • Fordert Umbau der Sozialvers.system, welche Auswirkungen auf Privatvers. hat

Was versteht man heute von Digitalisierung? (Digitale Revolution)

  • Social - Social Media: 
    • Wird immer wichtiger, wird auch als Schlüssel zum Kunden bezeichnet
    • Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Unternehmen die Signale (Instant insight aufnimmt (Wie holen Kunden Infos, wie tauschen diese sich aus, wie wird Markenwahrenumg entwickelt, Kaufentscheidungen getätigt etc.) und diese in Verkaufshinweise umwandeln. 
    • Bsp. Axa führt seit 2015 ein Live-Chat, welcher mit Kunden in Verbindung steht
  • Mobile - Mobile Geräte, Sensortechnologie und Wearables (FitBit):
    • Fördern Erreichbarkeit und Wissen über Kunden, mittels Eröhung der Häufigkeit Interaktion, Data Mining und Informationsaustausch
    • Mittels Wearables (FitBit) kann gesundheitlicher Zustand überwacht werden oder alarmieren den VN um potenzielle Risiken zu eliminieren oder mit Präventionen einzudämmen
  • Analytics:
    • Big Data kann zu neuen Erkenntnissen über Kunden führen
    • Bezeichnet Datenmenge, die zu gross, komplex, schnell ändern oder zu schwach strukturiert sind 
    • Produkte können mittels Datenanalysen (Analytics) auf persönliche Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden
    • Bsp. Robo-Adviser, welcher dank Algorithmen genau weiss, welche Anlagestrategie zum Kunden passt
  • Cloud - Cloud Technologie:
    • Mittels Datenauswertung muss nicht mehr geforscht/gesucht werden, was der Kunde sucht
    • Daten können in der Cloud hinterlegt und aufbewahrt werden

 

Was bringt die digitale Transformation? (Digitale Revolution)

  • Diese bringt neue Arten von Intermediären hervor Bsp. Vergleichsportale oder Bsp. digitale Versicherungsmakler 
  • Digitale Vertrieb darf zu keinem Konflikt führen, denn Kunden erwarten weiterhin persönlichen Kontakt bei komplexen Themen

Was wird von der digitalen Revolution erwartet? (Digitale Revolution)

  • Digitale Revolution soll Kosten senken und Umsatz steigern
  • Bsp. dafür Taxidienst Uber oder digitaler Versicherungsbroker Knip 

Weshalb haben viele Versicherer noch keine Digitalisierungsstrategie? Welches sind die hemmenden Faktoren? (Digitale Revolution)

  • Fehlendes Know-How
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • Fehlende Unterstützung durch das Top Management
  • Geringe Orientierung an Kundenbedürfnissen

Was ist der Unterschied zwischen Multi- und Omnichannelling? (Omnichannelling in der digitalen Umwelt)

  • Multichannelling:
    • Kunde kann zwischen mehreren Kanälen wählen 
    • Die Kanäle können integriert sein, oder werden völlig separat geführt 
    • Werden zum Teil getrennt betrieben
  • Omnichannelling:
    • Weiterentwicklung des Multichannelling 
    • sämtliche Absatzkanäle werden paralll geführt und sind integriert
    • Zusammenspiel der Absatzkanäle

Was versteht man unter Mulit-modalen Kunden? (Fokus auf Kunden)

  • Kunde hat das Recht zu diktieren, wie, wann und über welchen Kanal er mit der Vers. in Kontakt tritt und welche Themen er behandelt haben möchte
  • Wenn Vers. Erwartungen nicht erfüllt, so wird der Kunde eine andere Vers. finden, welche dies erfüllt

Machen Sie Beispiele für die Digitalisierung im Bereich der MF. (Fokus auf Kunden)

  • Mittels des Scans der Fahrzeugdaten und einem Foto des Führerausweises können ohne Zeitverzögerung Angebote verschiedener Versicherer geprüft werden
  • Online kann das Produkt abgeschlossen werden, welches für den Kunden am vorteilhaftesten ist und der Kunde erhält die Vertragsdaten aufs Handy
  • Bezahlt wird dabei mit dem mobilen Gerät
  • Der Preis der Versicherungspolice errechnet sich aus den gefahrenen Kilometern und dem Fahrverhalten.