IU - Gesundheit und Prävention
begleitend zum im Titel genannten Kurs der IU zur Klausurvorbereitung
begleitend zum im Titel genannten Kurs der IU zur Klausurvorbereitung
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Kartei Details
Karten | 116 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Soziales |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 27.07.2022 / 01.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220727_iu_gesundheit_und_praevention
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220727_iu_gesundheit_und_praevention/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Therapiestrategien sind bei der Depression möglich?
Bei Depressionen kommen sowohl Medikamente zum Einsatz, wie z. B. trizyklische Antidepressiva oder auch für die Akutphase Benzodiazepine, als auch eine Psychotherapie, bevorzugt als Einzeltherapie. Ergänzend werden Entspannungsverfahren wie autogenes Training oder Yoga empfohlen.
Welches Problem liegt bei der Verschreibung von Benzodiazepinen vor?
Diese können zu einer Abhängigkeit führen, sodass die Gabe möglichst kurz und unter ärztlicher Kontrolle erfolgen sollte.
Welche Aussagen trifft das Vulnerabilitäts-Stress-Modell im Hinblick auf die Entwicklung einer Depression?
Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell besagt, dass die individuellen Gene eines Menschen eine gewisse Vulnerabilität für psychische Störungen mit sich bringen können. Durch das Zusammenwirken mit bestimmten äußeren Faktoren, die die soziale Umwelt dieser Menschen betreffen (psychosoziale Faktoren), wie zum Beispiel Beziehungskrisen, finanzielle Verluste oder Überforderungen, wird eine Depression ausgelöst. Die Folgen können akute Interaktionsprobleme oder langfristig Isolation sein.
Was sind Ziele der Tertiärprävention bei Depressionen?
Die Tertiärprävention hat zum Ziel, schon an Depression Erkrankte durch adäquate Maßnahmen zu therapieren, ihre Lebensqualität zu verbessern, ihre Arbeitsfähigkeit möglichst wiederherzustellen und Rezidiven entgegenzuwirken.
Was versteht man unter dem Hamburger Modell?
Unter dem Hamburger Modell versteht man ein Konzept zur Wiedereingliederung nach längerer Arbeitsunfähigkeit. Dabei soll der Patient schrittweise an die Belastungen im Arbeitsleben herangeführt werden. In einem Stufenmodell wird die Arbeitszeit durch den behandelnden Arzt zusammen mit dem Patienten festgelegt. Der Arbeitgeber muss der Maßnahme zustimmen.
Suizidgedanken sind Zeichen einer schweren Depression.
Unipolare und bipolare Störungen beinhalten beide manische Phasen.
Verfolgungswahn schließt die Diagnose Depression aus.
Bevorzugte Psychotherapieform bei Depressionen ist die Einzeltherapie.
Verhaltenstherapeutische Ansätze bei der Therapie der Depression sind den tiefenpsychologischen Verfahren deutlich überlegen.
Benzodiazepine sind wirksame Antidepressiva.
Lithium kann bei Depressionen indiziert sein.
Welche Aussage ist richtig?
Welche Aussage ist richtig?
Welche Aussage ist falsch?
Zuständig für die Rehabilitationsleistung bei Depressionen ist ...
Welchen Unterschied gibt es zwischen der primären und der sekundären Prävention? Nennen Sie jeweils ein Beispiel und erläutern Sie dieses kurz.
Primäre Prävention bezieht sich auf das Verhindern von Krankheiten, z. B. durch gesunde Lebensführung oder Prophylaxe wie Impfungen. Die sekundäre Prävention fokussiert auf die Früherkennung von Erkrankungen. Bei Krebserkrankungen sind z. B. Screeninguntersuchungen sekundäre Präventionsmaßnahmen.
Worauf liegt der Fokus beim Modell der Salutogenese von Aaron Antonovsky?
Das Modell der Salutogenese von Aaron Antonovsky stellt die Schutzfaktoren für die Gesundheit des Menschen in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt hier auf Betrachtung der Ressourcen: Wie schafft es jemand, trotz widriger und belastender Umstände, gesund zu bleiben?
Ergänzen Sie die WHO-Definition des Begriffs "Gesundheit".
„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen _________________, geistigen und _______________ Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von _________________ und Gebrechen.“
„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und psychischen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen.“
Nennen Sie drei Methoden, mit denen Präventionsziele erreicht werden können.
Sozio-edukative Verfahren - Verfahren zur Gesundheitserziehung, bei denen die Dynamik von Gruppen und Organisationen genutzt wird, zum Beispiel Stadtläufe
normativ-regulatorische Maßnahmen - Verbote und Sanktionen, zum Beispiel das Verbot von Drogen
ökonomische Mittel - Regulierung über spezielle Steuern, zum beispiel für Tabak
Bei der Verhaltensprävention wird das __________ Verhalten gefördert, das Krankheiten verhindern bzw. früh erkennen soll. Bei der ________________ kann der Einfluss genutzt werden, den die Lebensbedingungen und die Umwelt auf die Personen haben.
Bei der Verhaltensprävention wird das individuelle Verhalten gefördert, das Krankheiten verhindern bzw. früh erkennen soll. Bei der Verhältnisprävention kann der Einfluss genutzt werden, den die Lebensbedingungen und die Umwelt auf die Personen haben.
Welche Aussage ist richtig?
Wie können Risikofaktoren differenziert werden? Nennen Sie jeweils ein Beispiel.
Risikofaktoren werden als etabliert charakterisiert, wenn ihre Auswirkungen auf die Gesundheit belegt sind (z. B. Nikotinmissbrauch). Ferner können Risikofaktoren beeinflussbar sein (z. B. Übergewicht) oder nicht (z. B. Alter).
Was verstehen wir unter dem „healthy user effect“?
Healthy user effect heißt, dass ohnehin schon gesundheitsbewusste Menschen Maßnahmen zur Gesundheitsprävention in Anspruch nehmen und davon beispielsweise bei Bonusprogrammen auch profitieren.
Was verstehen wir unter der Kompressionthese?
Die These der Morbiditätskompression (oder Kompressionsthese nach Fries) beinhaltet, dass aufgrund der gesundheitsbewussten Lebensart die Bevölkerung insgesamt länger gesund bleibt und gesundheitliche Einschränkungen erst in späteren Lebensphasen eintreten.
Welche Institutionen sind für den Arbeitsschutz zuständig?
Die Aufsichtsbehörden (z.B. Gewerbeaufsicht - bundeslandabhängige Bezeichnungen) der Länder und die gesetzlichen Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen).
Das Robert Koch-Institut ist dem _____________________ direkt unterstellt. Das Paul-Ehrlich-Institut übernimmt Aufgaben im Bereich der _____________________ und _____________________ von Arzneimitteln. Das Bundesinstitut für Risikobewertung übernimmt Aufgaben des gesundheitlichen _____________________.
Das Robert Koch-Institut ist demGesundheitsministerium direkt unterstellt.
Das Paul-Ehrlich-Institut übernimmt Aufgaben im Bereich der Zulassung und Sicherheit von Arzneimitteln.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung übernimmt Aufgaben des gesundheitlichen Verbraucherschutzes.
Die primäre Prävention bezieht sich auf die Früherkennung von Krebs.
Als tertiäre Prävention kann die Rückfallprophylaxe einer Erkrankung bezeichnet werden.
Die Prävention von Erkrankungen und die Förderung von Gesundheit haben dasselbe Ziel, aber unterschiedliche Ansätze, diese zu erreichen.
Die These der Morbiditätskompression (oder Kompressionsthese nach Fries) beinhaltet, dass aufgrund der gesundheitsbewussten Lebensart die Bevölkerung insgesamt länger gesund bleibt und gesundheitliche Einschränkungen erst in späteren Lebensphasen eintreten.
-
- 1 / 116
-