Premium Partner

M&E - Motivation

Leitfragen

Leitfragen


Kartei Details

Karten 157
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.07.2022 / 08.02.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220717_me_motivation
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220717_me_motivation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erläutern Sie zentrale Fragen der Motivations- und Volitionspsychologie mit eigenen Beispielen.

Motivation: Warum tun wir das, was wir tun? z.B. Warum studiere ich? (Frage des Wollens)

Volition: Wie tue ich was ich tun will? Selbstregulation, Zielabschirmung, Handlungsplanung… 
z.B. wie habe ich organisiert, dass ich es mit Familie schaffe, zu studieren: Babysitter, freie Lernzeiten, starker Wille,… (Frage des Könnens)

Erklären Sie das Wechselwirkungs-Modell der modernen Motivationspsychologie. Welches Ergebnis der klassischen Studie von Le Magnen (1967) mit Diätplänen stützt dieses Modell?

Motivation ist das Ergebnis einer Wechselwirkung zwischen Situation (äußere Faktoren, Anreize) und Person (innere Faktoren, Motive) -> Motivation führt zu Verhalten 

Le Magnen: Ratten bekommen verschiedene Futtermenüs angeboten. Konsumieren mehr bei vielfältigerem Menü. Variation (mehr äußerer Anreiz) erzeugt mehr Motivation (mehr Hunger)

Erläutern Sie grundlegende Probleme, mit denen sich die Motivationspsychologie beschäftigt.

Motivkonstrukt und Motivationskonstrukt

Motivklassifikation, -genese, -messung, -anregung

Wechsel & Wiederaufnahme der Motivation, motivierte Zielgerichtetheit & Motivationskonflikt, selbstregulatorische Prozesse, Motivationswirkungen

 

Was ist der sexuelle Reaktionszyklus?

Kreislauf der sexuellen Erregung

Erregungsphase, Plateuphase, Orgasmusphase, Rückbildungsphase

-> Motivation ist dynamisch!

Was ist der Gegenstand der Motivationspsychologie?

Die Erklärung von zielgerichtetem, ergebnisorientiertem Verhalten und Handeln -> allgemeingültige Prinzipien finden 

Motive sind theoretische Konstrukte zur Erklärung von intraindividueller Stabilität und interindividueller Variabilität. Erläutern Sie diese Aussage.

Man versucht, mithilfe theoretischer, festgelegeter Motive zu erklären, warum sich ein Mensch in unterschiedl. Situationen gleich verhält & warum sich versch. Menschen in ein und derselben Situation unterschiedl. verhalten

Welche Unterschiede bestehen zwischen wissenschaftlichen und alltagspsychologischen Erklärungen von zielgerichtetem Verhalten?

alltags: man schreibt dem Verhalten von Menschen Gründe zu, um es zu verstehen. Problem: Zirkularität & fundamentaler Attributionsfehler

wissensch.: Erklärung durch Erfassen bestimmter, allgemeingültiger Ursache-Wirkungs-Beziehungen
                    Nutzung weniger, grundl. Motive (z.B. Leistung, Anschluss, Macht), Spezifikation der situativen Bedingungen,
                    unabh. Erfassung von Motiven und Verhalten, Prüfung von Theorien auf emp. Weise 

Erläutern Sie die Heider-Simmel Illusion. Welche alltagspsychologische Prozesse werden hier aktiv?

kleines Dreieck und kleiner Kreis werden scheinbar von großem Dreieck verfolgt, können ihm entkommen 

-> wird nicht nur auf Wahrnehmungs-, sondern auch auf Verhaltens- und sozialer Ebene beschrieben

-> den Formen werden spontan Intentionen und Absichten zugeschrieben