Premium Partner

DHK

1. Kapitel

1. Kapitel


Kartei Details

Karten 36
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 23.05.2022 / 01.06.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220523_dhk
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220523_dhk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wieso macht ein Betrieb Kleidervorschriften?

Die Kunden können so die DHF besser erkennen und die Bekleidung passt zum Betrieb.

Warum gilt bei Schmuck weniger ist mehr?

  • Lenkt die Kunden ab
  • fördert Vorurteile 
  • ist unhygienisch (Offenverkauf) 
  • hindert eventuell sogar bei der Arbeit anzupacken (zum Beispiel: Ketten)

 

Was bedutet ein Einkaufserlebniss für den Kunden?

Ein Einkaufserlebnis ist etwas, was dem Kunden besonders Freude macht wie zum Beispiel

- besonders ansprechende Warenpräsentation und Stimmung im Laden

- eine Modenshow

- selber spezielle Dinge ausprobieren können 

- wenn spezielle Vorführungen (Demonstrationen) 

   oder Degustationen gemacht werden können

- wenn sie ausserordendlich gut bedient wurden. 

Welche Kundenbindungsmassnahmen gibt es?

- Kundenkarten

- Reparatur/Änderungsservice

- Gutscheine

- Sortiment, welches sonst niemand hat und/oder Eigenmarken (Produkte, die der DH-Betrieb selbst produzieren lässt

- ausserordentlich gute Beratung

- Look-in-Effekt (Produkte verkaufen für welche der Kunde wegen den dazugehörenden Produkten oder Dienstleistungen immer wieder in den gleichen Laden zurückkommen muss/nicht Anbieter wechseln kann)

Warum ist die Kundenbindung so wichtig?

Detailhandelsbetriebe wollen, dass die Kunden, die sie besuchen immer wieder kommen. 

 

- Sortiment kann so für die Stammkunden gezielter gestaltet werden 

- es braucht weniger Werbekosten

- das Personal kann so besser/günstiger geplant werden. 

Was versteht man unter Werbung und welche Massnahmen gibt es?

  •  Zur Werbung gehören alle Massnahmen, die ein Betrieb unternimmt, welche ausserhalb des Ladensdurchgeführt werden um den Absatz zu fördern

- Internetwerbung

- Zeitungsinserate

- TV-Werbung

- Werbeflyer

- Plakate ausserhalb des Ladens

Was versteht man unter Verkaufsförderung und welche Massnahmen gibt es?

 Zur Verkaufsförderung gehören alle Massnahmen, welche im und um den Laden gemacht werden um den Absatz zu fördern

 - Ladenbeschriftung

 - Schaufenster

 - Ständer/Gestelle vor dem Laden

 - Lautsprecherdurchsagen                                               

 - ansprechende Ladengestaltung

 - ansprechende Warenpräsentation

- Zweitplatzierung (Ware an 2 Orten ausstellen)

 

Was bedeutet Markerschliessung? und warum ist das die Aufgabe des Detailhandels?

Der Detailhandelsbetrieb ist das Verbindungsstück/der Kontaktpunkt für Konsumenten und nimmt als solches die Aufgaben wahr, die Kommunikation und die Warenvermittlung zwischen den Produzenten und den Konsumenten zu gewährleisten.

 

Was beinhaltet die Markterschliessung/welches sind die Ziele/Aufgaben?

- Neue Produkte verkäuflich machen

- für vorhandene Produkte Käufer zu gewinnen

- Verbraucherwünsche festzustellen und zu erfüllen