7. Farbmetrik
farb
farb
Fichier Détails
Cartes-fiches | 97 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Physique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 03.04.2022 / 17.05.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220403_farbmetrik
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220403_farbmetrik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Sie messen einseitig bedruckte Bogen (Papiergewicht 80 g/m2) mit dem Densitometer aus.
Welche Unterlage soll unter dem Druckbogen liegen.
Schwarze unterlage
Kann man die Messwerte verschiedener Densitometer miteinander vergleichen oder gar nach vorgegebenen Zahlenwerten drucken? Begründen Sie Ihre Antwort.
Ja, wenn beide densitometer kalibriert wurden
Wie setzt sich die optisch wirksame Flächendeckung zusammen?
Zu hohen Druckkontrast
Welche Aussagen sind richtig?
¨ Beim Nass-auf-Trocken-Druck ist die Farbannahme besser als beim Nass-in-Nass-Druck.
- Beim Nass-in-Nass-Druck ist die Farbannahme günstiger, weil sich die Farben besser miteinander vermischen.
¨ Wenn die erstgedruckte Farbe strenger als die darauf gedruckte Farbe ist, wird die Farbannahme begünstigt.
¨ Wenn die vorausgedruckte Farbe dünnflüssiger ist als die darauf gedruckte Farbe ist, wird die F-A begünstigt.
¨ Saugfähiges Papier begünstigt die Farbannahme beim Mehrfarbendruck N-i-N.
- Wenig saugfähiges Papier begünstigt die Farbannahme beim Mehrfarbendruck N-i-N.
Welche Aussagen sind richtig?
¨ Beim Nass-auf-Trocken-Druck ist die Farbannahme besser als beim Nass-in-Nass-Druck.
x Beim Nass-in-Nass-Druck ist die Farbannahme günstiger, weil sich die Farben besser miteinander vermischen.
¨ Wenn die erstgedruckte Farbe strenger als die darauf gedruckte Farbe ist, wird die Farbannahme begünstigt.
¨ Wenn die vorausgedruckte Farbe dünnflüssiger ist als die darauf gedruckte Farbe ist, wird die F-A begünstigt.
¨ Saugfähiges Papier begünstigt die Farbannahme beim Mehrfarbendruck N-i-N.
x Wenig saugfähiges Papier begünstigt die Farbannahme beim Mehrfarbendruck N-i-N.
Welche Dimension der Farbe wird durch Verweisslichung und Verschwärzlichung beeinflusst?
Luminanz
Nennen Sie vier verschiedene Messfelder im Druckkontrollstreifen.
DV, Rasterfelder, Trappingfelder und Doublierfeld
Welche Aussage ist richtig?
Der optisch wirksame Rastertonwert im Druck ist
¨ genau so gross wie der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
¨ grösser als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
kleiner als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
- genau so gross wie der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
- grösser als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
- kleiner als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
Welche Aussage ist richtig?
Der optisch wirksame Rastertonwert im Druck ist
¨ genau so gross wie der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
¨ grösser als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
kleiner als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
¨ genau so gross wie der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
x grösser als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
¨ kleiner als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
Welche Aussage ist falsch?
Die Tonwertzunahme im Druck ist die Differenz zwischen
dem Rastertonwert auf der Platte und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
dem Rastertonwert auf dem Film und dem tatsächlichen (= geometrischen) Rastertonwert auf dem Papier.
dem Rastertonwert auf dem Film und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
dem Rastertonwert auf der Platte und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
dem Rastertonwert in den Daten und dem tatsächlichen (= geometrischen) Rastertonwert auf dem Papier.
dem Rastertonwert in den Daten (oder Film) und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
Welche Aussage ist falsch?
Die Tonwertzunahme im Druck ist die Differenz zwischen
¨ dem Rastertonwert auf der Platte und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
¨ dem Rastertonwert auf dem Film und dem tatsächlichen (= geometrischen) Rastertonwert auf dem Papier.
¨ dem Rastertonwert auf dem Film und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
¨ dem Rastertonwert auf der Platte und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
¨ dem Rastertonwert in den Daten und dem tatsächlichen (= geometrischen) Rastertonwert auf dem Papier.
x dem Rastertonwert in den Daten (oder Film) und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
Welchen Rastertonwert wählen Sie zur Ermittlung des Kontrastwertes?
Dreiviertel ton
Sinn und Zweck einer Farbdichtemessung?
Farbschichtdicke messen, konstante Farbe
Wie verhält sich der CMYK-Farbenraum in Bezug auf seinen Farbumfang zum CIELAB-Farbenraum?
Ist kleiner
Warum ist die Überprüfung der Farbführung auf den Rasterfeldern besser als auf den Volltonfeldern?
Man sieht prozentuel die entwicklung der Farbe
Nennen Sie zwei Faktoren, welche die Druckqualität eines Vierfarbendrucks beeinflussen.
TWZ, Dichte
Nennen Sie zwei Faktoren, von denen die Volltondichte abhängig ist.
Druckbeistellung, Feuchtwasser
Wie viel Kelvin hat das Normtageslicht für den Vergleich von Produkten im Drucksaal?
5000
Nenne zwei Möglichkeiten eine Belichtete Platte zu kontrollieren.
Visuelle Referenzfelder (VRS)
Mit Spektro-Plate die Rasterfelder im Kontrollkeil ausmessen
In der Messtechnik der Druckindustrie spricht man von Toleranz. Was verstehen Sie unter dem Begriff „Toleranzen“ in der Messtechnik?
Erlaubte Abweichung vom Referenzwert Soll zu IST Wert
Mit Hilfe welcher Felder werden Punktveränderungen auf der Druckplatte messtechnisch erfasst?
Rasterfelder
Was versteht beim der Druckplatte unter dem Begriff „ Auflösung“?
Die Resolution, Wiedergabe feinster Bildelemente
Erkläre die Bedeutung von Rasterweite und von Rastertonwert.
Rasterweite = Raterlinien pro cm, Anzahl Rasterpunktreihen pro cm
Rastertonwert= Grösse der Rasterpunkte
Rastertonwert 30% = bedruckte Fläche durch Rasterpunkte, 70% unbedruckte Fläche (Papierweiss
Welchen Aussagewert vermittelt die Ansicht der Spitzpunktfelder auf dem Kontroll-Keil?
Kontrolle der Rastertonwertübertragung 1-5% Felder
Warum gibt es bei der digitalen Bogenmontage keine Passerdifferenzen zwischen den einzelnen
Farben?
Weil die Farbseparation erst bei der Belichter Stattfindet. Keine Standgenauikgkeiten bei der Belichtung
Die Auflösung von CTP-Belichtern wird mit «dpi» angegeben. Was ist darunter zu verstehen?
Dots per Inch: Punkte (pixel) pro Zoll
Nennen Sie zwei Gründe, die zu einer übermässigen Tonwertzunahme im Druck führen.
Zu viel Farbe, zu dunnflüssige Farbe, Bedruckstoffoberfläche, zu viel Druckbeistellung, Puder, Falsche ZylinderAufzugstärke, Farbwasser balance
Auf welche Kriterien achten Sie besonders bei der „Farb-Abstimmung“?
Offene Rasterflächen, DV Wertm Farbreihenfolge, Farbannahme, Delta E Abstand, Sauberkeit.
Sie drucken eine mehrfarbige Form mit Schmuckfarben.
Worauf achten Sie beim Abstimmen besonders achten? (zwei Antworten)
Farbton und Sättigung
Welche Massnahme ergreifen Sie, wenn das Druckbild zu lang ist?
Plattenzylinderaufzug verstärken
Der Rasterpunkt erscheint in der Umfangsrichtung leicht verzogen.
Wo sind die Ursachen dieser Druckschwierigkeit zu suchen? Nenne drei Beispiele
Zu lockeres Gummituch, zu weicher gummituchaufzug und zu starke pressung gummi und platte
Trotz grossem Farbverbrauch emulgiert die Farbe. Nennen zwei Gründe dafür.
Fecuhtwerk schlecht gestellt, Ungleichmässiger Anpressdruck zwischen Feuchtwalzen, Konzistens der Farbe
Sie stellen nach 50 000 Druckbogen eine starke Abnützung an den Druckplatten fest. Nennen Sie vier Ursachen für dieses Problem.
- Aufzugstärke
- Zu saures Feuchtwasswr
- Zu viel IPA
- Puderaufbau
-
- 1 / 97
-