VWL - Einkaufsfachmann
Vorbereitung Prüfung
Vorbereitung Prüfung
Kartei Details
Karten | 61 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.03.2022 / 15.04.2023 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220310_vwl_einkaufsfachmann
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220310_vwl_einkaufsfachmann/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Einteilung der Bedürfnisse
Nach der Maslow Pyramida
- Grundberdürfnisse
- Sicherheitsbedürfnisse
- soziale Bedürfnisse
- Wertschätzungsbedürfnisse
- Selbstverwirklichungsbedürfnisse
Einteilung der Güter
Wirtschaftliche Güter und freie Güter
Wirtschaftliche Güter - Sachgüter und Immaterielle Güter
- Konsumgüter
- Investitionsgüter
- Dienstleistungen
- Güterrechte
Freie Güter: Aus der Natur zur "Verfügung" gestellt. In ausreichender Menge, dass sie gratis sind
Funktionen des Geldes
Zahlungsmittel
Recheneinheit
Wertaufbewahrungsmittel
Opportunitätskosten
Werden auch Alternativ- oder Verzichtkosten genannt.
Als Opportunitätskosten bezeichnet man einfach gesagt den entgangenen Nutzen einer nicht gewählten oder nicht realisierbaren Handlungsalternative.
Aufgaben der VWL
- Beschreiben von wirtschaftlichen Vorgängen
- Erklären von wirtschaftlichen Vorgängen
- Prognostizieren des zukünftigen Ablaufs des Wirtschaftsgeschehens
- Beeinflussung der wirtschaftlichen Entwicklung in Richtung bestimmter Ziele
Magisches Sechseck und seine Ziele
Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht und die Ziele der Wirtschaftspolitik
- Vollbeschäftigung
- sozialer Ausgleich
- Preisstabilität
- Umweltqualität
- aussenwirtschaftkiches Gleichgewicht
- Wirtschaftswachstum
Zielkonkurrenz (Sechseck)
Preisstabilität und Vollbeschäftigung
Worauf ist beim Einsatz wirtschaftspolitischer Massnahmen zu achten?
Wirtschaftspolitik aufgepasst:
Der Mensch ist keine Maschine, nicht so leicht in die gwünschte Richtung steuerbar.
Handlungsmöglichkeiten sind kaum von erfassbarer Vielfalt, rugaltorische Eingriffe führen oft zu unerwünschten oder gar kontraproduktiven Nebenfolgen.
Der Mensch ist ausserordentlich erfinderisch, weicht Hindernissen aus und sucht den kürzesten Weg zum Ziel.