Truppführer
2021
2021
Set of flashcards Details
Flashcards | 97 |
---|---|
Students | 10 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 12.11.2021 / 11.12.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211112_truppfuehrer
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211112_truppfuehrer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Hauptlöschwirkung von Wasser?
Abkühlen
Vorteile von Wasser als Löschmittel?
- größte spezifische Külleistung aller Löschmittel
- meist reichlich vorhanden
- einfache Förderung und Transport
- preiswert
- größte Wurfweite und Wurfhöhe
- ungiftig
- Anwendung in verschiedenen Strahlformen
Nachteile von Wasser als Löschmittel?
- gefriert, dadurch nicht mehr förderbar und volumenvergrößerung
- nicht für alle Brände einsetzbar
- Gefahr von Wasserschäden
Hauptlöschwirkung von Schaum?
- Ersticken
- Trennen
Hauptlöschwirkung von Pulver?
- Inhibition - Störung der katalytischen Voraussetzung
- Ersticken
Was ist die Feuerwehr nach § 1 FwG?
Die Feuerwehr ist eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung der Gemeinde ohne eigene Rechtspersönlichkeit.
Kannaufgaben nach § 2 FwG BW?
- Abwehr von Gefahren (Hochwasser, Erdrutsch) bei anderen Notlagen für Mensch, Tier und Schiffe
- Maßnahmen der Brandverhütung - Brandschutzerziehung, Brandsicherheitswache
Welche Aufgabe haben die Landkreise nach § 4 FwG BW?
- schaffen und betreiben von Leitstellen
- sicherstellen das eingehende Notrufe (112) entgegengenommen und bearbeitet werden können
- Kommunkitationsnetz zur Alarmierung errichten und betreiben
- Unterstützen bei Planung der Zusammenarbeit und gemeinsamen Übungen der Feuerwehren
Aufgaben des Landes nach § 5 FwG?
- Förderung der Aus- + Weiterbildung, errichtung und Unterhalt der LFS
- Untertstützung der Gemeinden bei Beschaffung von Ausrüstungsstücken und Feuerwehreinrichtungen
- Gewährung von Zuwendungen für die Überlandhilfe und Schadensersatzleistungen
Westenfarbe Einsatzleiter?
gelb
Westenfarbe Zugführer?
grün
Westenfarbe Gruppenführer?
blau
Verhaltensweise eines Truppführers Atemschutzeinsatz?
- Schlauchreserve festlegen + auf saubere Schlauchnachführung achten
- Geeignete Rückzugsicherung herstellen
- Rechtzeitiger Rückzug aus Gefahrenbereich (Atemluft 1/3 zu 2/3)
- Öffnen und Schließen von Fenstern /Türen in Absprache mit GF
- Abgesuchte Räume kennzeichen
- Suchregelen festlegen und Raum zügig und Vollständig absuchen
Verhaltensweise eines Truppführers bei Wasserversorgung und Leitern?
- Auffinden einer Wasserentnahmestelle
- Führung beim in Stellung bringen von Leitern
- Führung beim Saugleitung kuppeln
Gefahrenmatrix 4A-1C-4E-Regel. Wichtig!!!
Aufgabe des Truppführers
Auftretende Gefahren an einer Einsatzstelle erkennen und daraus für sich und seinen Truppmann /-frau entsprechende Maßnahmen ableiten können.
In welche 3 Hauptgruppen sind Atemgifte entsprechend ihrer schädigenden Wirkung eingeteilt?
- Atemgift mit erstickender Wirkung
- Atemgift mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen
- Atemgift mit Reiz - und Ätzwirkung
Wirkung von Atemgift mit erstickender Wirkung?
Unschädlich für den Organismus, solange der Sauerstoffgehalt in der Luft mindestens 17 % beträgt.
Sie verdrängen den Sauerstoff im Raum und rufen so einen Sauerstoffmangel im Körper hervor.
Ab welchen Sauerstoffgehalt in der Luft reagiert der Körper ohne Vorzeichen?
Bei unter 15 % Sauerstoffgeghalt in der Luft reagiert der Körper mit
plötzlichem Zusammenbrechen, das bis zum Atemstillstand und daraus resultierenden Tod führen kann.
Sauerstoffmangel von 3 Minuten kann Gehirn irreparabel schädigen.
Tödliche Konzetration von CO?
Tödliche Konzentration liegt bei 1 Vol.-%.
Worin äußern sich Atemgifte mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen?
- Übelkeit
- Erbrechen
- Krämpfen
Wie erfolgt die Brandausbreitung?
Durch direkte Flammeneinwirkung sowie durch Wärmeeinwirkung auf brennbare Stoffe.
Welche Wärmeeinwirkung auf brennbare Stoffe gibt es? Wichtig!!!
- Wärmeleitung
- Wärmeströmung
- Wärmestrahlung
Welche zwei Gefahren kommen zur 4A-1C-4E-Regel hinzu?
B Biologisch
E Ertrinkungsnotfall
Durch was kann sich ein Brand ausbreiten? 7 Punkte
- Feuerbrücken
- Funkenflug
- Flugfeuer
- Feuerüberschlag
- Durchzündung
- Bauliche Mängel
- falsche Löschtaktik
Was sind die Allgemeinen Einsatzgrundsätze bei atomaren Gefahren? Wichtig!!!
- Abstand halten
- Aufenthaltsdauer beschränken
- Abschirmung Ausnutzen - Mauern, Erdwälle, Fahrzeuge
- Abschalten
- Kontamination vermeiden
- Inkorporation vermeiden - Aufnahme von körperfremden Bestandteilen in den Organismus
Wie groß ist der Gefahrenbereich und der Absperrbereich bei Einsätzen mit chemischen Stoffen?
- Gefahrenbereich 50 m
- Absperrbereich 100 m
Welche Regel muss als Ersteinheit bei Einsätzen mit chemischen Soffen beachtet werden?
G Gefahr erkenne
A Absperren
M Menschenrettung durchführen
S Spezialkräfte nachfordern
(N) Notdekon durchführen
-
- 1 / 97
-