Shareholder Value Management-Ansatz
Dimensionen des Shareholder Value
1. Shareholder Value als Leitgedanke der Unternehmensführung:
Ziel: Steigerung des Marktwertes des EK (langfristig)
Unternehmerische Entscheidungen an Interessen der Anteileigner (Shareholder) ausrichten
Renditeansprüche der Shareholder erfüllen
2. Shareholder Value als Finanzgröße:
Shareholder Value = Marktwert des Eigenkapitals (nicht Buchwert!) – Ist Zukunftsorientiert
Bei börsennotierten UN:
-> Marktwert des EK an der Börse abzulesen
Bei nicht-börsennotierte UN:
-> Marktwert des EK ist möglicher Veräußerungserlös des UN. I.d.R. Schätzung mit DCF-Verfahren
I.d.R. Marktwert des EK > Buchwert des EK
Die 7 Werttreiber nach Rappaport
A. Wachstumsperspektive:
1. Umsatzwachstumsrate
2. Investitionen in das Umlaufvermögen
3. Investitionen in das Anlagevermögen
B. Profitabilitätsperspektive:
4. EBIT-Marge
5. Steuerzahlungen
C. Risikoperspektive:
6. Weighted Average Cost of Capital
7. Competitive Advantage Period