Trisomie 21
Careum Block 05
Careum Block 05
Fichier Détails
Cartes-fiches | 15 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 24.10.2021 / 25.04.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20211024_trisomie_21
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211024_trisomie_21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Definition Einschränkung
Körperliche und/oder kognitive Einschränkungen, entstanden durch endogene (Genetisch) oder durch exogene (Infektion, Alkohol während der SS) Faktoren.
Definition Behinderung
Einschränkung die gesellschaftlichen Hindernisse mit sich bringen.
Z. Bsp. Tetraplegiker im Rollstuhl (Einschränkung), in nicht rollstuhlgängigen Gebäuden (Behinderung)
Definition und Häufigkeit Trisomie 21
Numerische Chromosomenanomalie mit dreifachem Chromosom 21, einhergehend mit den typischen Fehlbildungen und geistiger Retardierung. Häufigkeit 1:700 Lebendgeborene, damit häufigste Chromosomenanomalie
Entstehung Trisomie 21
Fehlende Trennung der beiden Chromosomen 21 in der Meiose (Reduktionsteilung) bei der Mutter, sodass eine Keimzelle mit zwei Chromosomen 21, statt nur einem gebildet wird. Die Erkrankungshäufigkeit nimmt mit zunehmendem Alter der Mutter zu.
Welche Formen von Trisomie 21 werden unterschieden?
- Freie Trisomie 21
- Translokations Trisomie 21
- Mosaik Trisomie 21
- Partielle Trisomie 21
Wie oft kommen die verschiedenen Formen von Trismomie 21 vor und wie verschieden sind die Auswirkungen?
Freie Trisomie 21:
- 95% der Betroffenen
Translokations Trisomie 21:
- 3-4% der Betroffenen
- Starke Auswirkung (Manifestation an vielen Organen udn Geweben)
Mosaik Trisomie 21:
- 1-2% der Betroffenen
- Weniger ausgeprägte Mermale
Partielle Trisomie 21:
- Äusserst selten
- Ähnlich der freien Trisomie 21
Worin unterscheiden sich die Formen der Trisomie 21 in der Genetik?
Freie Trisomie 21
Das Chromosom 21 ist in allen Zellen dreifach vorhanden
Translokations Trisomie 21
Das Chromosom 21 ist in allen Zellen dreifach vorhanden, eines hat sich aber an ein anderes angelagert
Mosaik Trisomie 21
Das Chromosom 21 ist nicht in jeder Zelle dreifach vorhanden, es gibt Zellen die auch nur 2 haben
Partielle Trisomie 21
Das Chromosom 21 ist wie normal 2 x vorhanden, eines der Chromosomen ist aber länger als das andere
Wie sieht die Diagnostik auch bei der Trisomie 21?
- Verdachtsdiagnose wird durch Chromosomenanalyse gesichert
- Chromosomenanalyse und genetische Beratung
- Echokardiographie, Abdomensonographie (Begleitfehlbildungen)
- Augenuntersuchung, Hörtest, zahnärztliche und orthopädische Untersuchung
- Schilddrüsenfunktion (fT4, TSH) jährlich kontrollieren
Was sind die typischen körperlichen Merkmale der Trisomie 21?
- Flache Gesichter
- Weit auseinanderstehende und schrägstehende Augen
- Flache breite Nasenwurzel
- Offener Mund
- Grosse und hervortretende Zunge (Makroglossie)
- Hoher, schmaler Gaumen
- Kurzer Schädel mit abgeflachtem Hinterkopf (Brachyzephalie)
- Kleine Ohren
- Kurzer Hals
- Breite Hände, kurze Finger
- Grosser Abstand zwischen Dig. I und II an den Füssen (Sandalenfurche)
- Verminderter Muskeltonus (muskulärer Hypotonie)
- Gedrungener Körperbau
- Gelenkhyperflexibilität (durch lockeres Bindegewebe)
Welche organische Fehlbildungen und Krankheiten sind bei Trisomie 21 häufig?
Fehlbildung innerer Organe (bei 50%)
- Herzfehler
- Fehlbildungen der Niere
- Darmstenosen oder -verschlüsse
- Gestörtes Immunsystem (erhöhte Infektanfälligkeit und Leukämierate)
- Hypogonadismus (endokrine Störung des Hoden) → Männliche Infertilität
- Reduzierte Fertilität bei Frauen
- Stoffwechselkrankheiten (Hypothyreose, DM Typ I)
- Höhr- und Sehstörungen
Wie sieht die Gehirnentwicklung bei Trisomie 21 aus?
Geistige Entwicklung mässig reduziert (IQ von 50)
- Wenig entwickeltes abstraktes Denken
- Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
- Können sich gut intellektuell entwickeln bei entsprechender Förderung
- Grosse Variabilität
- Verzögerte Reflexe
Wie sieht die Therapie der Trisomie 21 aus?
- Kausale Behandlung nicht möglich
- Je nach begleitenden Fehlbildungen und Komplikationen
- Frühförderung (Ergotherapie, Logopädie), Physiotherapie
- Soziale und psychische Unterstützung der Familie
- Vermitteln von Adressen von Selbsthilfegruppen, Elterninitiativen, genetischen Beratungsstellen
- Gebärdensprache, Sprachförderung
- Krankengymnastik (zur Stärkung des Bindegewebes und der Muskulatur)
- Motorik-Schulung (Fein- und Grobmotorik)
- Erziehung: Erlernen der sozialen Verhaltensweise
Welche Bedeutung hat die Trisomie 21 für das Leben der Patienten und deren Familie?
- Lebenslange Abhängigkeit von der Fürsorge anderer beeinflusst das Selbsterleben und das Selbstvertrauen des Patienten und dessen gesamten Familie.
- Tägliche Intensive Pflege und Entwicklungsförderung des Kindes, Wahrnehmung regelmässiger Therapietermine, häufige Sorgen um die Gesundheit oder Bedrohungen im Alltag, fordern die ganze Kraft der Eltern
- Eltern werden zu Experten der Behinderung
- Geschwister Erleben das Aufwachsen mit einem Kind, welches die meiste Aufmerksamkeit der Eltern erhält. Dies kann auch Folgen auf ihre eigene Entwicklung haben.
- Kontakte zu anderen betroffenen und Inanspruchnahme von organisatorischer Hilfen könne eine grosse Unterstützung sein.
Welche Bedeutung hat die Trisomie 21 im Wochenbett?
- Haben gleiche Bedürfnisse wie gesunde Kinder
- Stillen: Fällt schwieriger durch spitzen Gaumen und schwacher Muskeltonus
- Längerer Spitalaufenthalt: Aufgrund Organschädigungen oder Begleiterkrankung
Welche Hilfangebote gibt es für Familien mit einem Kind mit Trisomie 21?
Pro Infirmins
- Erstberatung im Spital
- Sozialberatung
- Entlastungsdienst
- Finanzielle Direkthilfe
IV
- Hilflosenentschädigung: Erhöhter Pflegeaufwand
- Intensivpflegezuschlag: Pflege- und Überwachungsaufwand von mind. 4h pro Tag
- Assistenzbeitrag: Anstellung für Assistenzpersonen, wenn die Eltern dies nicht mehr selbst können
- Hilfsmittel: Rollstuhl, Treppenlift
- Med. Massnahmen: Bis zum 20. LJ Übernahme Kosten aller Behandlung die mit dem Geburtsgebrechen zu tun haben
-
- 1 / 15
-