Meister Prüfungsvorbereitung Teil IV
Teil IV in Bremen Alle Fragen die in der Prüfung auftauchen können.
Teil IV in Bremen Alle Fragen die in der Prüfung auftauchen können.
Kartei Details
Karten | 90 |
---|---|
Lernende | 13 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 12.10.2021 / 16.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211012_mv_t_iv
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211012_mv_t_iv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Hilfen kann der Ausbilder bei Verständnisproblemen des Auszubildenden geben?
Nennen Sie drei!
Welche Hilfen kann der Ausbilder bei Konzentrationsproblemen des Auszubildenden geben?
Nennen Sie drei!
Welche Hilfen kann der Ausbilder bei Probleme des Behaltens und Einprägens geben?
Nennen Sie drei!
Was leisten abH (ausbildungsbegleitende Hilfen) ?
Wie werden Sie organisiert und finanziert?
-Abbau v. Sprach-oder Bildungsdefizite
-Aufarbeitung v. Schwächen und Lücken fachpraktischer/-theoretischen Fertigkeiten, Kenntnissen u. –fähigkeiten
-Sozialpädagogische Begleitung
Normalerweise wird ein Stütz- und Förderunterricht von drei bis acht Stunden pro Woche in kleinen Lerngruppen durchgeführt. Der Unterricht findet im Regelfall in der Freizeit der Auszubildenden statt.
Die Maßnahmen werden von der Agentur für Arbeits finanziert.
An welchen Merkmalen erkennt ein Ausbilder besondere Leistungsstärken bei seinem Auszubildenden?
Nennen Sie drei.
Wie können überdurchschnittliche Leistungen im Vergleich zu Normalleistungen entdeckt werden?
Im Ausbildungsalltag erkennt man Leistungsstärken von Auszubildenen an vielen Beschreibungen:
flink, talentiert, pfiffig, kreativ, begabt, sorgfältig,
Schnelle Auffasungsgabe, Eigeninitiative, Intresse an Details
Allerdings ist eine positive Abweichung von Normalen nicht immer einfach zu messen.
Warum sind permanente Unterforderungen unbedingt zu vermeiden?
um unerwüschtes Verhalten, Langeweile und schließlich daraus ergebenes schlechtes Lernergebnis zu vermeiden
. Durch Förderangebote kann sowas unterbunden werden.
Nennen Sie angemessene Förderaktionen für besonders leistungsstarke Auszubildende.
Welche vier Gründe berechtigen dazu, vor Vertragsabschluss die Ausbildungsdauer zu verkürzen?
Welche drei Entwicklungsphasen durchlaufen Mädchen und Jungen etwa in welchem Alter?
Mädchen: Vorpupertät mit ca.10,5 Jahre-> Pupertät mit ca. 12 Jahre-> Adoleszenz mit ca 16 Jahren
Jungs: Vorpupertät mit ca. 12 Jahren-> Pupertät mit ca 13,5 Jahren-> Adoleszenz mit ca 17,5 Jahren
Jugendliche werden von vielen Umwelteinflüssenin ihrer Persönlichkeitbeeinflusst.
Nennen Sie drei Hauptkategorien mit jeweils drei Beispielen.
Persönlicher/ familiärer Bereich --> Freunde, Gesundheit, Schlafgewohnheiten
Schule--> Klasse,Bildungsgang, Bildungsziel
Medien/ Freizeit --> Aktivitäten in der Freizeit,Konsum von Alkohol, Computer
Definieren Sie„Kommunikation“.
Welche zwei grundsätzlichen Formen gibt es?
Nennen Sie diese und geben Sie je ein Beispiel.
verbale Kommunikation bedeutet das Gesprochende Wort
nonverbale Kommunikation durch Gestik, Mimik und Körperhaltung
„Es ist drei Minutenvor zehn!“, sagt ein Ausbilder während der bis zehn Uhr dauernden Frühstückspause.
Beschreiben Sie an dem Beispiel das Modell der Kommunikation nach Friedemann Schulz von Thun.
Man kann mit vier verschieden Lauten diese Nachricht senden, und der Gegenüber kann sie auf vier verschiedene Arten empfangen.
Sachinhalt
Selbskundgabe
Appell
Beziehungshinweise
Nennen Sie vier mögliche Verhaltensauffälligkeiten, die bei einem Auszubildenden auftreten können.
In welchen fünf Phasen verläuft ein Konfliktgespräch?
Beschreiben Sie kurz das Ziel jeder Phase.
Einstiegsphase; hier wird versucht die Gemüter zuberuhigen
Beschreibungsphase; die beiden Parteinen dürfen nacheinander das Problem schildern
Ursachenanalyse; hier wird alles daran gesetzt die Ursachen des Konfliks herauszufinden
Lösungssuche; hier wird gemeinsam daran gearbeitet eine Lösung zu finden womit beide Parteinen leben können
Umsetzung und Kontrolle der Lösung; Hier wird kontrolliert ob sich die Lösung als richtig erwiesen hat,
Welche Lernorte umfasst das duale System und welche Aufgabenhaben diese?
Lernort Schule: Vermiitlung von Fachtheorie ; Vermittlung von Allgemeinbildung
Lernort Betrieb: Vermittlung von fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten, Berufserfarung, Schlüüselqualifikationen und positiver Einstelllung zur Arbeit ; Vorbereitung auf Beruf und Prüfung
Überbetriebliche Ausbildung ; Anpassung an technische Entwiklung, ergänzung der Ausbildung
Der Lehrling hält sich für die Ausbildung bereit. Diese kann aber aufgrund eines großbrandes im Betrieb nicht durchgeführt werden.
Wie lange muß die Vergütung fortgezahlt werden?
Welche Aussage über den Geltungsbereich der Berufsbildungsgesetzes ist richtig?
Wie müssen Überstunden des Lehrlings nach dem Jugendschutzgesetzt ausgeglichen werden?
Wann ist ein Berufsausbildungsvertrag rechtswirksam abgeschlossen?
Wie lange muß die Arbeit unterbrochen werden, damit es laut Jugendarbeitsschutzgesetzt als Pause gilt?
In welchen Gesetzen ist die handwerkliche Berufsausbildung geregelt?
in einem Betrieb bildet ein bestellter Ausbilder den Lehrling aus. Wer haftet, wenn der Lehrling aufgrund unplanmäßiger Ausbildung durch die Prüfung fällt und Schadensersatz verlangt?
Wer erläßt die Ausbildungsordnungen?
Wann muß ein Berufsausbildungsvertrag schriftlich niedergelegt werden?
Ein jugendlicher Lehrling legt die Bescheinigung über die ärztliche Nachuntersuchung nicht fristgrecht vor!
Welche Aussage ist richtig?
Welche Aussage hinsichtlich der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Länder trifft zu?
In welchen Gesetz ist die Berufsschulpflicht geregelt?
In welchem Gesetz ist der wesentliche Inhalt eines Berufsausbildungsvertrages festgelegt?
Wo ist die Ausbildungsdauer für die einzelenen Berufen festgeschrieben?
-
- 1 / 90
-