Was ist Wirtschaftsinformatik?
- Komponenten moderner Informations- und Kommunikationssysteme --> IKS
- Gegenstand der WI sind Informations- und Kommunikationssysteme (IKS) in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung
"Im Mittelpunkt stehen die Konzeption, Entwicklung, Einführung, Nutzung und Wartung betrieblicher Anwendungssystemen"
Ziele der WI?
- Optimale Gestaltung der IKS
- Oftmals besteht dann die optimale Lösung darin, die Vorgänge zu Automatisieren.
Die Morderne WI nimmt die Unternehmensrealität, wenn Sie das IKS gestaltet, über die Geschäftsprozesse wahr
Das (Wunsch) Ergebnis: ERP-Software "für alle"
- Betriebswirtschaftliche Standardsoftware
- Unternehmensweite Komplettlösung
- Relativ Preiswert
- Deckt einen Großteil aller Prozesse ab --> nicht unbedingt das Ziel einer Firma eine ERP zu kaufen.
Komponenten der IKS
- Anwendungssoftware (z.B. Buchhaltung)
- Software für semantische Prozessintegration
- Externe - Systemsoftware (Betriebssystem)
- Systemsoftware
- Netz-Hardware
- Hardware Werke
Ziele der Wirtschaft: Die unendliche Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen mit Produkten oder Dienstleistungen
Ziele der WI
- Optimale Gestaltung der IKS
- Die Lösung leigt oft im automatisieren der Vorgänge
3 Modelle um in der heutigen Wirtschaft mitzuhalten: Preispolitik (günstig), Differenzierung (Design, Werbung), Nischenstrategie
Unternehmensmodelierung:
- Ist die Fassung und Modellierung (Model erstellen) von Strukturen und Abläufe eines Unternehmens
Geschäftsprozesse:
- Durch das wahrnehmen von Geschäftsprozesse eines Unternehmens kann man die IKS gestalten.
- Durch Datenverarbeitungsanlagen können viele standardisierte Abläufe von Menschen besser erledigt werden, den Informationen sind ein wichtiger Bestandteil von Geschäftsprozessen.
- Geschäftsprozesse sind die zusammenhängenden Folgen von Tätigkeiten, die im Unternehmen zur Erreichung der Unternehmens bzw. Organisationsziele erledigt werden.
- Haben ein Ziel (oder mehrere) die Ziel des Unternehmens sind
- Gesamtaufgabe eines Geschäftsprozesses kann in Teilaufgaben zerlegt werden
- Aufgaben werden manuell, teil-automatisiert oder automatisiert erfüllt
- Geschäftsprozesse benötigt zu ihrer Realisierung Informationsträger aller Art.
- Für die Erfüllung der Aufgaben werden die Unternehmensressourcen benötigt.
Unsere Definition (Geschäftsprozesse):
- Geschäftsprozesse sind zusammenhängende abgeschlossene Folgen von Tätigkeiten, die zur Erfüllung einer betrieblichen Aufgabe notwendig sind.
- Die Tätigkeiten werden von Aufgabeträgern in organisatiorischen Einheiten unter Nutzung der benötigten Produktionsfaktoren geleistet. Unterstützt wird die Abwicklung der Geschäftsprozesse durch das IKS des Unternehmens.
- Geschäftsprozesse leisten somit die Transformation von beschafften Produktionsfaktoren in verkaufte Produkte bzw. DL
- In ihrem Zusammenhang beschreiben die Geschäftsprozesse die Wertschöpfungskette des Unternehmens