Letzenburgisch
Alles An der Reihe
Alles An der Reihe
Fichier Détails
Cartes-fiches | 211 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Autres |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 05.03.2021 / 19.04.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210305_letzenburgisch
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210305_letzenburgisch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
deier
teuer
Leit
die Leute
Leitsgeheier
Nervensäge; "Menschenungeheur"
(sagt man vor allem über Kinder, nett gemeint)
Gei
die Geige
Rei
die Reihe
Zeien
der Zeuge
Noper/ Nopesch
Nachbar/in
ganz dacks
ganztags
Spuenien
Spanien
gär geschitt
gern geschehen
Präpositionen in Zsm. mit Wunnen & Kommen & Fieren
Ech wunnen __ Tréier __ Däitschland
Hien kënnt __ Däitschland, __ Berlin
Mir fueren __ Frankräisch, __ Parais
Ech wunnen zu Tréier a(n) Däitschland
Hien kënnt aus Däitschland, vu(n) Berlin
Mir fueren a(n) Frankräisch, op Parais
Parais
Paris
e puer
ein paar
Fahren
Fueren
- ech fuere(n)
- du fiers
- hien si hatt fiert
- mir fuere(n)
- dir fuert
- si fuere(n)
Imperativ: fuer (sg.)/ fuert (pl.)
Kommen
Kommen
- ech komme(n)
- du kënns
- hien si hatt kënnt
- mir komme(n)
- dir kommt
- si komme(n)
Imperativ: komm (sg.)/ kommt (pl.)
Möglichkeiten zur Begrüßung/ Verabschiedung
Bonjour/ Bejour
Moien (immer anwendbar)
Salut (immer anwendbar - auch zur Verabschiedung)
Gudden Owend (Guten Abend)
Gudden Moien (Guten Morgen)
Äddi (Tschüss- von adieu)
Awuer/ Awar (Tschüss- von au revoir)
Herr
Frau
Här
Madame
Der bestimmte Artikel (Singular)
- der
- die
- das
- männlich: de(n) --> den Drecker (der Drucker) / de Brill (die Brille)
- weiblich: d` --> d' Taass (die Tasse)
- sächlich: d' --> d' Buch (das Buch)
Eifeler N-Regel
N fällt weg vor Konsonanten, außer D, H, N, T, & Z
Der bestimmte Artikel (Plural)
- die (männlich, weiblich, sächlich)
- d'
Der unbestimmte Artikel (Singular)
- ein
- eine
- ein
- männlich: e(n) --> e Bic (ein Stift) / en Desch (ein Tisch)
- weiblich: eng --> eng Auer (eine Uhr)
- sächlich: e(n) --> e Blat (ein Blatt) / en Heft (ein Heft)
De Personalpronomen:
- Ich
- Du
- Er, Es, Sie
- Wir
- Ihr
- Sie
- Ech
- du
- hien, si, hatt
- mir
- dir/ Dir
- si
d'Verb: Sinn (Sein)
- ech si(nn)
- du bass
- hien, si, hatt ass
- mir s(inn)
- dir sidd
- si si(nn)
d'Verb: Hunn (Haben)
- ech hu(nn)
- du hues
- hien, si, hatt huet
- mir hu(nn)
- dir hutt
- si hu(nn)
d'Verb: Wunnen (Wohnen)
- ech wunne(n)
- du wunns
- hien, si, hatt wunnt
- mir wunne(n)
- dir wunnt
- si wunne(n)
jus
Saft
kaffi mat mellech
Kaffee mit milch
Choky
heiße/kalte Schokolade (Eigenname)
Waasser
Wasser
Beier
Bier
-
- 1 / 211
-