Letzenburgisch
Alles An der Reihe
Alles An der Reihe
Kartei Details
Karten | 211 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Übrige |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 05.03.2021 / 19.04.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210305_letzenburgisch
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210305_letzenburgisch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Möglichkeiten zur Begrüßung/ Verabschiedung
Bonjour/ Bejour
Moien (immer anwendbar)
Salut (immer anwendbar - auch zur Verabschiedung)
Gudden Owend (Guten Abend)
Gudden Moien (Guten Morgen)
Äddi (Tschüss- von adieu)
Awuer/ Awar (Tschüss- von au revoir)
Herr
Frau
Här
Madame
Der bestimmte Artikel (Singular)
- der
- die
- das
- männlich: de(n) --> den Drecker (der Drucker) / de Brill (die Brille)
- weiblich: d` --> d' Taass (die Tasse)
- sächlich: d' --> d' Buch (das Buch)
Eifeler N-Regel
N fällt weg vor Konsonanten, außer D, H, N, T, & Z
Der bestimmte Artikel (Plural)
- die (männlich, weiblich, sächlich)
- d'
Der unbestimmte Artikel (Singular)
- ein
- eine
- ein
- männlich: e(n) --> e Bic (ein Stift) / en Desch (ein Tisch)
- weiblich: eng --> eng Auer (eine Uhr)
- sächlich: e(n) --> e Blat (ein Blatt) / en Heft (ein Heft)
De Personalpronomen:
- Ich
- Du
- Er, Es, Sie
- Wir
- Ihr
- Sie
- Ech
- du
- hien, si, hatt
- mir
- dir/ Dir
- si
d'Verb: Sinn (Sein)
- ech si(nn)
- du bass
- hien, si, hatt ass
- mir s(inn)
- dir sidd
- si si(nn)
d'Verb: Hunn (Haben)
- ech hu(nn)
- du hues
- hien, si, hatt huet
- mir hu(nn)
- dir hutt
- si hu(nn)
d'Verb: Wunnen (Wohnen)
- ech wunne(n)
- du wunns
- hien, si, hatt wunnt
- mir wunne(n)
- dir wunnt
- si wunne(n)
jus
Saft
kaffi mat mellech
Kaffee mit milch
Choky
heiße/kalte Schokolade (Eigenname)
Waasser
Wasser
Beier
Bier
Wain
Wein
Limonad
Limonade
Rousperter
Sprudelwasser (Eigenname)
Tei
Tee
Schampes
Champagner
Cremant
Sekt/Cremant
Drepp
Schnapps
d'Verb: Drenken (Trinken)
- Ech drenken
- du drenks
- hien, si, hatt drenkt
- mir drenken
- dir/Dir drenkt
- si drenken
seier
schnell
lues
langsam
heich
hoch
niddereg
niedrig
laang
lang
kuerz
kurz
deck
dick
denn
dünn
eidel
leer
voll
voll
ronn
rund
eckeg
eckig
liicht
leicht
schweier
schwer
nei
neu
al
alt
jonk
jung