Makroökonomie untersucht:
Bruttoinlandprodukt Definition:
Der Marktwert aller im Inland produzierten Güter und Dienstleistungen in einer bestimmten Zeitperiode.
BIP Messungsansätze:
Alle Ansätze sind äquivalent d.h. sie liefern das gleiche Resultat.
BIP als Angebots und Nachfrageanalyse: (Gleichung)
Y+M=Z=C+I+G+X
BIP=Y=C+I+G+(X-M)
Y= Inländische Produktion
M= Importe
Z= Gesamte Nachfrage
C= Summe der Nachfrage aller Konsumenten
I= Investitionsgüter
G= Staatsausgaben
X= Exporte
BNE= Bruttonationaleinkommen
BIP + Faktoreinkommen aus dem Ausland-Faktoreinkommen an das Ausland
Nominales BIP
Misst die aggregierte Produktion eines Landes zu gegenwärtigen Preisen.
Reales BIP
Misst die aggregierte Produktion eines Landes zu konstanten Preisen.
Reales BIP Berechnung zu..
Bestimmten Basisjahr da konstanter Preis.