Biopsych
Biopsych Uni Würzburg
Biopsych Uni Würzburg
Fichier Détails
Cartes-fiches | 413 |
---|---|
Utilisateurs | 15 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 21.01.2021 / 05.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210121_biopsych
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210121_biopsych/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
- Nennen Sie die vier großen Lappen der beiden Großhirnrinden.
- Stirnlappen (Frontallappen)
- Scheitellappen (Parietallappen)
- Hinterhauptslappen (Okzipitallappen)
- Schläfenlappen (Temporallappen)
- Beschreiben Sie die Organisation der 6 Schichten des Neokortex.
yramidenzellen
- Interkortikale Kommunikation
- Pyramidenförmige Zellkörper
- Große, multipolare Neurone
- Großer Dendrit (apikaler Dendrit)
→verläuft geradlining zur Kortexoberfläche
- Sehr langes Axon
Sternzellen
- Intrakortikale Kommunikation
- Sternförmiger Zellkörper
- Kleine Interneurone
- + 20. Aus welchen Regionen besteht das „limbische System“? Aufgaben?
- Steuert motivationale Verhaltensweisen (fight, flight, feed, fuck) ▪ Amygdala (Emotionen, Furchtkonditionierung, Salienz)
- Hypothalamus (z.B. Homöostase, Sexualverhalten)
- Hippocampus (Transferieren von Informationen ins Langzeitgedächtnis, räumliche Orientierung)
- Cingulärer Cortex
- ACC (Schmerzverarbeitung, emotionales Verhalten, Eingeweidesteuerung)
- PCC (visuelle Aufmerksamkeitssteuerung)
- Warum ist der Begriff „limbisches System“ problematisch?
- relativ diffuses und weitverzweigtes Netzwerk alle Funktionen die irgendwie „basal“ sind werden gerne dem limbischen System zugeordnet.
- ABER: An Emotionsentstehung sind z.B. auch „höhere“ Hirnregionen beteiligt
- Auch anatomisch problematisch: einige Hirnregionen liegen unterhalb des Corpus callosum (Amygdala) andere darüber (ACC, PCC)
- ALSO: relativ schwammiger Begriff
- Woraus bestehen die Basalganglien und was ist ihre Funktion?
- Wichtige Rolle bei Ausführung von Willkürbewegungen
- Ventrales Striatum:
- Ncl. Caudatus
- Putamen
- Ncl. Accumbens
- Globus pallidus
- Was ist der Unterschied zwischen einer anatomischen und einer cytoarchitektonischen Einteilung des zerebralen Kortex?
Anatomisch:
- Nach makroskopischen Kriterien (Gyri, Sulci etc.)
- z.B. „automated anatomical labeling atlas“
- Für funktionelle Bildgebung geeignet
Cytoarchitektonisch:
- Nach mikroskopischen Kriterien (Histologie)
- z.B. Brodmann Atlas
- Idee: gleicher Aufbau, ähnliche Funktion
- Auf welche zwei Arten kann man Funktionskarten gewinnen?
- Elektrische/magnetische Stimulation mit Beobachtung der Verhaltensweisen (physiologische Psychologie)
- Messung von Gehirnaktivität beim Ausführen bestimmter Tätigkeiten (Psychophysiologie)
- Zu welchem Kartentyp gehört die Brodmann-Karte – wie werden diese Karten konstruiert?
- Ist eine cytoarchitektonische Karte
- Sortiert also Hirnregionen nach ihrem mikroskopisch/histologischen Aufbau
- in 52 unterschiedliche Areale
- Was ist auf Gyrus präcentralis bzw. postcentralis lokalisiert?
- Motorcortex auf gyrus präcentralis
- Ausgangspunkt des Corticospinaltrakts
- Funktion: Willkürmotorik
- Somatosensorischer Cortex auf gyrus postcentralis
- Repräsentiert alle berührungsempfindl. Teile des Körpers Funktion: Schmerz/ Berührungssinn
- Was versteht man unter dem sensorischen Homunculus, und wo befindet er sich?
- Ort:
- gyrus präcentralis (motorisch)
- gyrus postcentralis (sensorisch)
- Funktion: Repräsentation aller Körperregionen entsprechend
- ihrer feinmotorischen Kontrollierbarkeit (motorisch)
- ihrer Berührungsempfindlichkeit (sensorisch)
- Merke:
- Je sensibler (somatosensorischer C.) bzw.
- je besser willkürlich beweglich (motorischer C.),
→ desto größer die Repräsentation im Gehirn
- Welches allgemeine Organisationsprinzip gilt für alle sensorischen Kortizes?
- Je wichtiger ein bestimmter Bereich der Sinnesfunktion ist, desto größer ist seine neuronale Repräsentation! -> Dominanz
- z.B.:
- auditorischer Cortex
→sprachrelevante Frequenzen sind überrepräsentiert
- somatosensorischer Cortex
→Hände bei Menschen(affen) sind sehr groß repräsentiert
- visueller Cortex
→die Fovea (Ort des schärfsten Sehens) ist in V1 überrepräsentiert
- Sensorische Bereiche die nebeneinanderliegen werden auch im Gehirn nebeneinander repräsentiert -> Nähe
- zB.:
- Die Bereiche die auf der Netzhaut nebeneinanderliegen sind auf dem visuellen Kortex auch nebeneinander repräsentiert („Retinotopie“)
- In welchem Lappen ist… lokalisiert
- Primärer visueller Cortex= V1=BA 17 im Occipitallappen
- Primärer Motorcortex=M1=BA4=im Frontallappen
- Primärer auditorischer Cortex = A1=BA 41 im Temporallappen
- Primärer somatosensorischer Cortex= S1=BA1,2 und 3 Im Parietallappen
- Welche Funktion hat die weiße Substanz?
- Schnelle Kommunikation von verschiedenen Regionen des ZNS/PNS miteinander
- Zu diesem Zwe >Ermöglichen saltatorische (schnelle) Erregungsleitung
- (Im ZNS durch Oligodendrozyten und im PNS durch Schwannzellen gebildet)
Was ist der Unterschied zwischen Projektions-, Kommissuren- und Assoziationsfasern?
- Komissuren: zwischen Hemispheren
- Projektions: Afferente und efferente Verbindungen zw. Cortex und Subcortex
- Assoziations: Verschiedene Cortexareale innerhalb einer Hemisphere
- Wie lassen sich Faserverläufe nicht-invasiv mittels Diffusions-Tensor-Bildgebung messen?
- Wird im MRT-Scanner gemessen
- Strukturell bildgebendes Verfahren
- Ziel: über die Diffusion von Wasser sollen Rückschlüsse auf Lage und Richtung von Fasern gezogen werden
- In weißer Substanz laufen viele Fasern nebeneinander parallel
- Daher kann hier Wasser hauptsächlich nur in eine Richtung diffundieren (da ja parallel)
- Wenn also Diffusion nur in eine Richtung gemessen wird
→handelt es sich um weiße Substanz
Beschreiben Sie die Frontallobotimie nach Freeman
- "Eispickelmethode" galt lange Zeit als Mittel der Wahl bei psychischen Erkrankungen
- Patient wird mit Elektroschock betäubt
- eine eispickelartige Eisenstange wird über dem Auge ins Gehirn eingeführt
- die Eisenstange wird geschwenkt um Faserverbindungen zum Frontalkortex oder dem Orbitofrontalkortex zu zerstören
- das Procedere wird bilateral angewandt
Konsequenzen: Verlust "höherer" kognitiver Funktionen; Behinderungen; Tod
Welche Funktionsbereiche sind von Schädigungen des Frontallappens betroffen?
- Charakteristisches Symptomcluster: "Frontalhirnsyndrom"
- Kennzeichen
- Probleme beim Aufgabenwechsel (Perseveration)
- Stimulus getriebenes ("bottom up drive") Verhalten (Desinhibition)
- vermindertes Urteils/Planungsvermögen
- Aber auch:
- soziale Auffälligkeiten
- Beeinträchtigung von Motorik und Sprache
- Verhalten bei Schädigung ähnelt oft dem Verhalten von Kindern, da bei diesen der präfrontale Kortex noch nicht voll ausgereift ist
Was versteht man unter exekutiven Funktionen? WIe lassen sie sich testen?
- höhere kognitive Funktionen
- Verhaltensüberwachung und Arbeitsgedächtnis
- Integration sensorischer, motorischer und interner Informationen
- höhere Kontrollfunktion
- Antizipation, Auswahl, Inhibition von Handlungen
- Test
- Wisconsin card sorting
- Karten müssen nach bestimmter Regel sortiert werden
- welche Regel gerade gilt ist nur durch das Feedback des VL (richtig/falsch) abzuleiten
- bei Läsionen Perserveration (verharren auf Zuordnung nach einer mittlerweile falschen Regel)
- Stroop -Test
- Wisconsin card sorting
Wer war Phineas Gage, warum wurder er so bekannt?
- Eisenbahnvorarbeiter mit schwerem Unfall: Eisenstange wurde durch Fehlzündung durch seinen Kopf geschossen
- Zerstörung von großen Teilen seines Orbitofrontalkortex:Lokalisation von Funktionen der Emotions- und Impulskontrolle, der sozialen Anpassung, Evaluationsprozesse und Entscheidungsfindung
- Gage wurde (anders als vorher) impulsiv, unzuverlässig, unberechenbar, lernte kaum aus Erfahrungen -> Verhaltens- und Persönlichkeitsveränderung -> Probleme in Entscheidungsfindung und sozialer Anpassung
- "Gage was no longer Gage"
Was sind Spiegelneurone? In welcher Spezies wurden sie entdeckt? Was ist ihre vermutete Funktion?
- wurden in Makaken mittels Einzelzellableitung entdeckt (Rizzolatti et al., 1992)
- erstmals in Area F5 (=prämotorische Region im Frontallappen bei Affen)
- Ähnliches Aktivierungsmuster, enn der Affe nach der Rosine greift und sie zum Mund führt, wie wenn VL nach Rosine greift und sie zum Mund führt
- beim Menschen nur Neuronenbündel mit dieser Funktion nachgewiesen, aber keine einzelnen Neurone (da nur invasiv erforschbar) --> unklar ob dieses Reaktionsmuster Spiegelneurone belegt
- Funktion (wahrscheinlich): Motorisches Modelllernen
Was sind funktionelle Ausfälle nach einer rechtshemisphärischen Läsion des primären Motorkortexes?
- Info aus der rechten primärmotorischen Rinde (Gyrus präcentralis) läuft über den Corticospinaltrakt (pyramidales System) über den Hirnstamm ins Rückenmark und von dort aus in die Motorneurone
- linksseitige Beeinträchtigung der Bewegungsqualität (Präzision, Geschwindigkeit usw.)
- KEIN Ausfall der Willkürmotorik: Es gibt Bahnen, die von den sekundären motorischen Arealen absteigen ohne den primären Motorkortex zu passieren
Welche Regionen des Frontallappen sind relevant für die Motorik? Was sind die wesentlichen Funktionen des prämotorischen Kortex?
(Bild)
- Primärer Motorcortex ( BA 4)
- Bewegungsinitiierung
- Bewegungsbefehle an tiefergelegene motorische Regionen
- prämotorisches Feld (BA 6)
- Bewegungsplanung
- frontales Augenfeld (BA 8)
- Willkürliche Augenbewegung
- visuelle Aufmerksamkeit
- Broca-Areal (B 44/45)
- Sprachmotorik
- Lautbildung
Was passiert bei Läsionen der Amygdala (Fall S.M.)?
- Urbach-Wiethe Syndrom (Erbkrankheit): kongenitale bilaterale Verklkung der Amygdala --> Patientin S.M.
- S.M. kann bei anderen Angst erkennen, wenn sie bewusst auf Angst schaut, reflexiv schaut sie aber eher auf den Mund (und erkennt deshalb oft Angst anderer Personen nicht)
- Experiment: S.M. wird in angstauslösende Situationen gebracht (Säulendiagramm zeigt ihre Reaktion mit Angst auf angsteinflößende Filme im Vergleich zu gesunden Personen)
- Fürchtet sich vor nichts
- kann alle anderen Basisemotionen normal empfinden
- S.M. war schon in vielen gefährlichen Situationen, da ihr der Instinkt fehlt, diesen aus dem Weg zu gehen
Beschreiben Sie das 2-Wege Modell der Angst nach LeDoux
- Angst und Furcht
- High road (Thalamus --> visueller Kortex--> Amygdala):
- langsame, genaue Stimulusinterpretation
- genauere Überprüfung ermöglicht Korrektur der Reaktion
- Low road (Thalamus-->Amygdala)
- schnelle, automatische Reaktion durch direkten Abzweig aus Thalamus in die Amygdala
- nur grobe Abbildung aus Retina im Thalamus
- Körper wird auf Kampf/Flucht vorbereitet
- High road (Thalamus --> visueller Kortex--> Amygdala):
Was konnte H-M. noch lernen?
- Hippocampus wichtig für Lernen aber nicht jegliches Lernen
- Prozedurales (implizites) Lernen weiterhin möglich
- Spiegelzeichnen Aufgabe:
- keine bewusste Erinnerung daran, die Aufgabe schon mal durchgeführt zu haben
- trotzdem verbesserte Leistung
- Bewältigung der Aufgabe implizit gelernt
Welche Bedeutung hatte der Fall H.M. für die Gedächtnisforschung?
- Möglichkeit, Auswirkungen bilateraler Hippocampusläsion am lebendigen Menschen zu studieren
- Läsion war (da chirurgischer Eingriff) relativ präzise und umfasste große Teile des medialen Temporallappens incl. Hippocampus
- Grund für OP: schwere Epilepsie
- H.M. war unfähig neue Info explizit neu einzuspeichern
- H.M. hatte graduelle, retrograde Amnesie
Warum werden der Hippocampus und der angrenzende entorhinale Cortex auch als "Naviationssystem des Gehirns" bezeichnet?
- Place Cells im Hippocampus
- Grid Cells im entorhinalen Cortex
- ohne Hippocampus kaum Lernfortschritt beim Orientierungslernen (Ratten, H.M.)!
- Bsp. Morris Water Maze:
- Ratten werden in Wasser gesetzt und finden erst durch Zufall eine unter Wasser liegende Plattform
- beim erneuten Aussetzen im Wasser finden gesunde Ratten die Plattform deutlich schneller, weil sie sich erinnern
- Ratten mit läsioniertem Hippocampus erinnern nicht den Ort der Plattform --> Hippocampusläsionen führen zu langsameren (räumlichen) Lernen
Was sind Place Cells, Head Direction Cells und Grid Cells?
- Allgemein: Zellen, die verschiedene Feuerpräferenzen/reaktionspräferenzen haben --> Feuerungsmuster von Neuronen
- Place Cells (Hippocampus A1)
- Reaktionspräferenz auf einen Ort
- bestimmte Zellen reagieren auf bestimmte Orte in der Umgebung
- Grid Cell (Enthorinaler Kortex)
- Reaktionspräferenz auf ein hexagonales Muster von Orten
- Landkarten der Umgebung
- Reaktion v.a. wenn sich ein Tier an den Eckpunkten eines Hexagons befindet
- Head Direction Cell (Striatum, enthorinaler Kortex, Thalamus)
- Reaktionspräferenz auf eine Kopfausrichtung
- z.B. reagieren bestimmte Zellen immer, wenn Tier nach unten links schaut
Geben Sie 3 Störungen an, die bei Schädigung des Temporallappens auftreten können.
- Hörverlust:
- Bei Schädigung des primären auditorischen Cortex=A1=BA41/42=Heschl`sche Querwindung
- Wernicke Aphasie
- Sensorische Aphasie bei Schädigung des Wernicke Areals=BA 22/42
- Richtiger Sprachrhythmus und Intonation bleibt erhalten, aber bedeutungslose Sprache sowie Verlust des Sprachverständnis
- Achtung: Broca-Aphasie kommt nicht durch Schädigung im Temporallappen zustande, da es im Gyrus frontalis inferior liegt (Hier ist das Sprachverständnis erhalten, jedoch die Sprachproduktion gestört)
- Beeinträchtigung des räumlichen Gedächtnisses und Gedächtnis für Objekte
- Schädigung der Hippocampusformation
- Im schlimmsten Fall: nahezu vollständige anterograde Amnesie für Fakten und biographische Details nach bilateraler Hippocampusschädigung (siehe H.M.)
Geben Sie zwei wesentliche Funktionen des Parietallappens an.
- Verarbeitung taktil sensorischer Informationen und von Schmerz (im somatosensorischen Cortex des anterioren Parietallappens)
- Visuell geleitete Bewegungskontrolle
- Ausfall führt zu Apraxie
- Integration sensorischer Informationen im posterioren Parietallappen
- Aufmerksamkeit (Teil des fronto-parietalen Aufmerksamkeitsnetzwerks)
- Ausfall führt zu Neglect
-
- 1 / 413
-