Mikrobiologie D1
Hier gibt es Inhalte zu Mikrobiologie D1
Hier gibt es Inhalte zu Mikrobiologie D1
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 18.01.2021 / 18.01.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210118_mikrobiologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210118_mikrobiologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
nenne 6 Verderbsarten
Gären, Säuern, Schimmeln, Ranzigwerden, Vergiften und Faulen.
Welche Lebensmittel sind häufig beim "Faulen" betroffen?
: Fleisch, Wurstwaren und Eier. Es sind Lebensmittel die viel Eiweiss enthalten.
Was geschieht beim Lebensmittel im verderb von "Faulen"?
Aussenfäulnis: Es beginnt von aussen zu faulen. Die Oberfläche verfärbt sich. Wie z.B. das Fleisch, wenn es beginnt zu faulen wird es zuerst Graubraun und dann Gelb bis Grünlich. Dort wo das Lebensmittel lange feucht bleibt beginnt die Fäulnis zuerst.
Innenfäulnis: Das Lebensmittel wird weich und matschig. Beim Fleisch zum Beispiel beginnt das Bindegewebe aufzulösen, dazu wird das Fleisch klebrig. Im Innern verfärbt sich das Fleisch grau-grünlich. Gasblasen weisen darauf hin, dass bei Innenfäulnis Gas gebildet wird.
Wie kann der Verderb von "Faulen" verhindert werden ?
kühlen, gefrieren, kochen und braten
Welche Lebensmittel sind beim "Gären" betroffen?
Fruchtsaft, Marmelade, Gelee, Konfitüre, Kompotte. Es sind Lebensmittel die viel Zucker haben.
Was geschieht beim Verderb "gären"?
Wenn ein Produkt beginnt zu gären, erkennt man das an der Gasbildung. In gärenden Fruchtsäften steigen Gasbläschen auf und an der Oberfläche kann sich Schaum bilden. Weil es Hefe braucht.
Gegorene Lebensmittel schmecken leicht nach Alkohol, und riechen stechend.
Wie kann der Verderb "Gären" verhindert werden?
Man kann es durch kühlen vermeiden, und wenn man die gefährdeten Lebensmittel verschlossen aufbewahrt lässt.
Welche Lebensmittel sind beim Verderb "Säuern" betroffen?
Frische Milch, Rahm und daraus hergestellte Produkte, Rohwurst oder Leberwurst.
Was geschieht beim Verderb "Säuern"?
Sauer gewordene Lebensmittel weisen einen sauren, manchmal auch einen beissigen Geschmack auf. Je nach Bakterienart, welche die Säuerung auslöst, schmeckt das anders.
In Saurer Milch z.B. gerinnt das Eiweiss. Die Milch wird «Dick». Saure Rohwurst hat meistens einen grauen Kern. Sauer gewordene Leberwurst schmeckt beissig.
Wie kann der Verderb "Säuern" verhindert werden ?
Mit kühlung oder erhitzung.
Welche Lebensmittel sind beim Verderb "Schimmeln" betroffen?
Alle Lebensmittel, aber vor allem: Backwaren, frisches und gekochtes Obst, Marmelade, Gelee, Fleisch, Wurstwaren und Milchprodukte.
Was geschieht im Verderb "Schimmeln"?
Verschimmelte Lebensmittel riechen muffig, stockig oder modrig. Dabei können auch giftige Stoffe gebildet werden.
Wie kann der Verderb "Schimmeln" verhindert werden?
Um einen Schimmelwachstum zu vermeiden ist eine Trockenlagerung deshalb sinnvoll.
Was sind die 3 Unterschiede zwischen Hefe und Bakterien?
Bakterien: Vermehren sich durch ungeschlechtliche Zellteilung, können sich sehr schnell vermehren, bei guten Bedingungen in 20-30 Minuten, bei schlechteren Bedingungen dauert die Vermehrung viel länger.
Hefen: Geschlechtliche und ungeschlechtliche Vermehrung möglich. Meistens aber ungeschlechtliche. Man nennt den Vorgang «Sprossung», Bei ungünstigen Lebensbedingungen kommt die Sprossung zum Stillstand.
Erklär den Unterschied zwischen LM-Infektion und LM-Vergiftung
LM-Infektion: Bei einer Lebensmittelinfektion vermehren sich die Bakterien meistens auf dem Lebensmittel, bevor wir das Produkt essen. Im Darm produzieren diese Bakterien ein Gift, das zur Erkrankung führen kann (Durchfall, Erbrechen usw.)
LM-Vergiftung: Bei der Lebensmittelvergiftung wird das Gift, das uns krank macht, bereits im Lebensmittel produziert. Es ist also eigentlich das Lebensmittel, das uns krank macht und nicht direkt die Bakterien. Wenn die Bakterien abgetötet werden, reicht das dementsprechend noch nicht um eine Lebensmittelvergiftung zu verhindern. Das Lebensmittel ist bereits mit dem Gift kontaminiert.
Wie heissen die Wachstumsfaktoren von MO`s?
Was sind 2 unterschiedliche wachstumsbeeinflussende Massnahmen?
Änderung des Wärmeinhaltes, Senkung des pH-Wertes, Zusatz von Konservierungsmittel oder Entfernen der Mikroorganismen durch Filtration.
-
- 1 / 17
-