Med. Grundlagen I - div. Kapitel
Lernkartei zu den Med. Grundlagen I anhand des Buches Mensch, Körper, Krankheit von Urban & Fischer (8. Auflage)
Lernkartei zu den Med. Grundlagen I anhand des Buches Mensch, Körper, Krankheit von Urban & Fischer (8. Auflage)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 130 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 16.01.2021 / 01.03.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210116_med_grundlagen_i
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210116_med_grundlagen_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Hautzellen in haarlosen Gebieten zur Registrierung von Druck in der Oberhaut
Merkel-Tastscheibebn
Zwiebelschalenartig angeordnete Bindegewebslamellen zur Wahrnehmung von Vibrationsreizen
Vater-Pacini-Lamellenkörperchen
Wie lautet der Fachbegriff für blutigen Urin?
Hämaturie
Symptome und Ursachen Linksherzinsuffizienz
Symptome: blaue Lippen, sieht kurzatmig aus (Zyanose)
benutzt verstärkt Atemhilfsmuskulatur
stützt sich auf, um Atemhilfsmuskulatur zu benutzen
Atemnot bei Belastung, evtl. auch in Ruhe
Rasselgeräusche über der Lunge, Husten
gem. Symptome: eingeschr. Leistungsfähigkeit, Schwäche, Ermüdbarkeit
häufiges Wasserlassen, besonders bei Nacht, schneller Herzschlag, Herzvergrösserung, etc.
Ursachen: koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Herzklappenfehler, Herzinfarkt, Rhythmusstörungen
Symptome und Ursachen Rechtsherzinsuffiezienz
Symptome: gestaute, erweiterte Halsvenen
Ödeme (Bauch, Fussgelenke, Füsse)
Gewichtszunahme
Leberschwellung
gem. Symptome: eingeschr. Leistungsfähigkeit, Schwäche, Ermüdbarkeit
häufiges Wasserlassen, besonders bei Nacht, schneller Herzschlag, Herzvergrösserung, etc.
häufige Ursachen:
Linksherzinsuffizienz, Herzklappenfehler (v.a. des rechten Herzens), Lungenerkrankungen
Wie wird das Herz (als Organ) mit Blut versorgt und wo beginnt diese?
Das Herz wird über zwei kleine Gefässe mit Blut versorgt, die von der Aorta abzweigen.
Da beide Arterien mit ihren Verzweigungen das Herz wie ein Kranz umschliessen, werden sie als Koronararterien (Herzkranzarterien) bezeichnet. Arteria coronaria dextra und Arteria coronaria sinistra.
Die Venen des Herzens verlaufen etwa parallel zu den Arterien, vereinigen sich zu immer grösseren Gefässen und münden als Sinus coronarius in den rechten Vorhof
KHK Symptome
- Herzrhythmusstörungen
- Herzinsuffizienz
- Angina-pectoris-Anfällen
- Herzinfarkt
- Plötzlichem Herztod plötzliches Herzversagen z.B. infolge Kammerflimmern
Welche Medikamente werden als Herzinfarktprophylaxe oder zur raschen Beschwerdelinderung beim Angina-pectoris-Anfall eingesetzt
Nitrate weiten die glatte Gefässmuskulatur durch Freisetzung von Stickstoffmonoxid und zwar die venöse stärker als die arterielle. Dadurch senken sie Vor- und Nachlast und entlasten das Herz. Ausserdem erweitern Nitrate die Koronarterien.
Nitrate werden in einem akuten Angina-pectoris-Anfall unter die Zunge gesprüht oder der Patient zerbeisst eine Kapsel. Die Nitrate werden von der Mundschleimhaut rasch aufgenommen , so dass die Beschwerden binnen weniger Minuten nachlassen.
Welches sind die Leitsymptome einer Angina pectoris ?
- Schmerz oder unangenehmes Engegefühl in der Brust, das typischerweise in den linken Arm ausstrahlt
- Schmerzen im Unterkiefer, Ausstrahlungen in den Rücken oder Bauch
- Übelkeit und Erbrechen
In welchen Organen gibt es keine Schmerzrezeptoren?
Gehirn- und Lebergewebe
Was versteht man unter Strabismus ?
Mit Schielen oder Strabismus (altgriechisch στραβισμός strabismós „Schielen“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Fehlstellung beider Augen zueinander ausdrückt.
Welche Symptome verursacht der Morbus Menière ?
Die Menière-Krankheit (Morbus Menière) ist eine Erkrankung des Innenohres, gekennzeichnet durch Anfälle von Schwindel (Vertigo), Hörverlust und Phantomgeräusche (Tinnitus, „Ohrensausen“). Treten diese drei Symptome gemeinsam auf, spricht man von der Menière’schen Trias. (Quelle Wikipedia)
Welche Funktion haben die Sertoli-Stützzellen und wo sind diese zu finden?
Sie sind Teil des Keimepithels (Hoden) und bedeutsam für die Spermienbildung.
Stütz- und Ernährungsfunktion für die sich entwickelnden Spermien, phagozitieren untaugliche Spermien und deren Vorstufen und bilden die wichtige Blut-Hoden-Schranke.
Die Sertoli-Zellen verhindern einen direkten Kontakt der reifenden Spermien mit dem Blut und damit eine Zerstörung der Spermien durch das Immunsystem.
Im Weiteren: Bildung des anrogenbindenden Globulin / Produzieren Peptidhormon Inhibin
Welche Zellen produzieren das männliche Testosteron Sexualhormon und wo liegen diese ?
Leydig-Zwischenzellen, zwischen Hodenkanälchen und Blutgefässen
Nenne einige Wirkungen von Östrogen auf den weiblichen Körper
Östrogene (Östron, Östradiol, Östriol)
- Fördern in der Pubertät die Ausprägung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale
- Bewirken im Eierstock Eireifung und Selektion des Tertiärfollikels
- Bestimmen den Aufbau des Endometriums besonders in der ersten Zyklushälfte
- Sichern in der Schwangerschaft zusammen mit den Östrogenen aus der Plazenta die Anpassung des mütterlichen Organismus sowie Wachstum und Entwicklung des Kindes
- Bereiten die Brust zur Milchbildung und - abgabe wor
- etc.
Welches sind typische Symptome für die Krankheit Morbus Addison und welches Organ (Hormonbildung) ist betroffen?
Ein Mangel aller Nebennierenrindenhormone.
Abgeschlagenheit, niedriger Blutdruck, Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust, Braunpigmentierung von Haut und Schleimhäuten (daher auch Bronzehautkrankheit), Muskelschwäche, Herzrhythusstörungen.
Auf welchen Wegen gelangen Hormone zu ihren Zielzellen?
Endokrin: über das Blut
Parakrin: über Diffusion
Autokrin: wirken auf hormonproduzierende Zelle selbst
Hormone erfüllen zahlreiche wichtige Aufgaben im Körper. Nenne einige davon.
- Wirken auf die chemische Zusammensetzung des Inneren Milleus
- Regulieren den Organstoffwechsel und die Energiebalance
- Helfen dem Körper, mit Belastungen wie z.B. Infektionen, Verletzungen, Durst, Hunger und emotionalem Stress fertig zu werden
- Fördern Wachstum und Entwicklung
- Steuern die Reproduktionsvorgänge, etwas Eizell- und Spermienbildung, Befruchtung, Schwangerschaft, Geburt und Stillen
- Beeinflussen Temperament und Verhalten
Nach welchen drei Arten werden die Hormone eingeteilt?
- Nach dem Bildungsort
- Nach dem chemischen Aufbau
- Nach dem Wirkprinzip
Was ist der Unterschied zwischen einer endokrinen und exokrinen Drüse?
endokrine Drüsen: geben ihre Produkte (die Hormone) in den sie umgebenden interstitiellen Raum ab.
exokrin: sondern ihre Sekrete an die Oberfläche von Haut oder Schleimhäuten ab
In welche Gruppen können die Hormone chemisch unterteilt werden?
- Aminosäureabkömmlinge, Peptid- und Proteohormone (mehrheitlich hydrophil) Ausnahme Schilddrüsenhormone sind fettlöslich (lipophil)
- Steroidhormone (lipophil) Abkömmlinge des Cholesterins
- Arachidonsäureabkömmlinge (lipophil)
Welches sind die wichtigsten klinischen Symptome bei einer Hyperthyreose?
Nenne einige klinische Symptome bei Hypothyreose?
- Grundumsatz erniedrigt
- Körperlich und geistig träge
- Kälteempfindlichkeit
- Teigige, verdickte Haut
- Gewichtszunahme
- Blutdruck erniedrigt
- Erniedrigte Herzfrequenz
- Verstopfung
- Müdigkeit
Welche Hormone gehören zu den Aminosäure-Abkömmlingen und welches ist der Hauptbildungsort?
- Thyroxin, Trijodthyronin (Schilddrüse)
- Adrenalin, Noradrenalin (Nebennierenmark)
Welche Hormone gehören zu den Peptid- und Proteohormone und welches ist der Hauptbildungsort?
- Oxytocin, ADH (Adjuretin) (Hypothalamus)
- Releasing- / Inhibiting-Hormone (RH bzw. IH)
- Insulin (Bauchspeicheldrüse)
- Wachstumshormon, Prolaktin, TSH, ACTH, MSH, FSH,LH (Hypophysenvorderlappen)
- Kalzitonin (Schilddrüse, C-Zellen)
- Parathormon PTH (Nebenschilddrüse)
Welche Hormone gehören zu den Steroidhormonen und welches ist der Hauptbildungsort?
- Aldosteron, Kortisol, Androgene (Nebennierenrinde)
- Testosteron (Hoden)
- Östrogene und Progesteron (Eierstöcke)
Welche Hormone gehören zu den Arachidon-säure-Abkömmlinge und welches ist der Hauptbildungsort?
- Prostaglandine, Thromboxan, Leukotriene (überall im Körper, Leukotriene in Leukozyten)
Welche Hormone können direkt durch die Zellmembran treten ohne sich an einen Zellmembranrezeptor zu binden?
Steroid- und Schilddrüsenhormone können als lipophile Hormone die Zellmembran durchdringen und sich an intrazelluläre Hormonrezeptoren binden
Wo werden die Abbauprodukte der Hormone ausgeschieden?
über die Nieren (hydrophile) und die Leber (lipophile)
Die Hormonsekretion muss exakt gesteuert werden. Wie geschieht dies?
Erkläre anhand des Blutzuckerspiegels diesen Vorgang.
In Regelkreisen wird die Regulation durch negative Rückkopplung gesteuert.
Bsp. Blutzuckerspiegel (Regelgrösse) etwa soll sich innerhalb einer bestimmten Spanne bewegen (Sollwert). Ist der aktuelle Blutzuckerspiegel (Istwert) zu hoch, schüttet die Bauchspeicheldrüse (Messfühler und Regler) das Hormon Insulin aus, welches den Blutzuckerspiegel vor allem durch Wirkung auf Leber- und Muskelzellen senkt. Mit sinkendem Blutzuckerspiegel sinkt die Insulinausschüttung wieder (negative Rückkoppelung)
-
- 1 / 130
-