AVSEC/ERP
Aviation Security / Emergency Response Plan
Aviation Security / Emergency Response Plan
Kartei Details
Karten | 212 |
---|---|
Sprache | English |
Kategorie | Verkehrskunde |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 04.01.2021 / 22.01.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210104_avsecerp
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210104_avsecerp/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Häufige Reaktionen nach einem traumatischen Ereignis
Körper
- Erschöpfung
- Müdigkeit
- Übelkeit
- Benommenheit
- Kopfschmerzen
- Schwitzen
- Schlaflosigkeit
Gedanken
- Nervosität
- Konzentrationsschwierigkeiten
- sich aufdrängende Erinnerungen
- Albträume
- Unsicherheit
- erhöhte Wachsamkeit
Gefühle
- Angst
- Niedergeschlagenheit
- Wut
- Hilflosigkeit
- Schuldgefühle
- plötzliche Gefühlsausbrüche
Verhalten
- Rückzug von anderen Menschen
- Schweigen
- plötzliches Weinen
- Appetitverlust oder zunahme
- Gereiztheit
- Rastlosigkeit
- unangebrachte Reaktionen
- vermehrter Alkohol oder Medikamentenkonsum
Rückkehr in den Alltag
- Mensch kann Traumas verarbeiten
- Psychologische Betreuung unterstützen diesen Prozess
- Reaktionen klingen in der Regel von selbst ab
Trauma
Definition
- Verletzung
Medizin
- körperliche Verwundung durch Unfall oder Gewalteinwirkung
Psychologie (Psychotrauma)
- starke psychische Erschütterung, die durch ein traumatisierendes Ereignis ausgelöst wird
Trauma als Bruch
- Bruch in der Biographie einer Person
- Zeit vor und nach dem Trauma
Gesellschaftliche Anerkennung
- Für die erfolgreiche Verarbeitung von traumatischen Ereignissen ist es wichtig, als «Opfer / Geschädigter» anerkannt zu werden.
Akutbetreuung
- durch Notfallpsychologinnen, Caregivers, Notfallseelsorger, Peers
- Psychische Stabilisierung
- Stressreduktion
- Reaktionsmilderung
- Unterstützung des Erholungs und Verarbeitungsprozesses
- Stärkung der Selbstheilungskräfte und Ressourcen
Haltung in der Betreuung
Reaktionen sind normal --> Situation ist abnormal
- So viel wie nötig, so wenig wie möglich
- Betroffene (nicht Opfer) in Krise
- Stehe zur Seite (nicht vorne dran)
- Wiederermächtigen (nicht alles abnehmen)
- Empathisch, authentisch, verständnisvoll
Schritte der Akutbetreuung
- Entlasten
- Normalisieren
- Festigen
Was wir in der Betreuung nicht tun
- unterbrechen mit Lösung oder Ratschlag
- unhaltbare Versprechungen oder Zugeständnisse machen
- von eigenen Erfahrungen berichten
- Verdrängung konfrontieren
- Schuldgefühle ausreden
- Fehler und Schuld Diskussionen
- Floskeln
- Vorwürfe Kritik
- Körperkontakt
Krisenkommunikation
4 Schritte
- Prävention
- erkennen
- vorbeugen
- verhindern
- Vorbereitung
- organisieren
- planen
- entscheiden
- Krisenkommunikation
- antizipieren
- agieren
- beobachten
- Nachbearbeitung
Intern vs externe Kommunikation
- Intern vor Extern
- Interne Kommunikation ist Chefsache
Erfolgsformel für eine wirksame Krisenkommunikation
Guter Inhalt schafft Klarheit und Vertrauen
- Betroffenheit signalisieren
- Verantwortung übernehmen
- Mitigations aufzeigen
- Alle Fragen müssen beantwortet werden --> keine offenen Fragen
- Fakten transparent kommunizieren
Richtige Form
- Improvisation wirkt authentisch
- schnelle Reaktion
- Krise in Sozialen Medien --> Antworten in sozialen Medien
- Kontinuierliches, proaktives Informieren
- Dialogmöglichkeiten schaffen
- Soziale Medien, Hotlines etc.
Botschafter ist ein Aushängeschild des Unternehmens
- Muss in Führungsposition sein
- nonverbale und verbale Kommunikation ist wichtig
- Krisenvorbereitung für Botschafter
IED
Improvised Explosive Device (Bombe)
IID
Improvised Incendiary Device (Brandsatz)
ICAO
International Civil Aviation Organisation:
- founded 1944 when signing the Chicago Convention
- development of SARPs which are the references for states
ECAC
European Civil Aviation Conference
- part of ICAO
- HQ in Paris
- harmonize civil aviation policies and practices amongst its Member States
EC
European Commission
- the executive body of the European Union for proposing legislation
- EC legislations fully apply in CH
EASA
European Aviation Safety Agency
- Acting not as a regulatory commission for AVSEC matters
- only Conflict Zone Information Bulletin (CZIB)
ECCSA
European Centre for Cyber Security in Aviation
- EASA provides IT infrastructure and operational team for the provision of cybersecurity services
FOCA
Federal Office of Civil Aviation
- responsible for aviation development and supervision of civil aviation activities in CH
- maintain high-security standards in civil aviation
FEDPOL
Federal Office of Police
- against terrorism
- close cooperation with FIS (Federal Intelligence Services) and cantonal intelligence services
- security on aircrafts
FIS
Federal Intelligence Service
- NDB = Nachrichtendienst des Bundes
- Swiss security policy instrument
IATA
International Air Transport Association
- sets Standards also in security
- SeMS
IOSA
IATA Operational Safety Audit program
- evaluation system designed to assess the operational management and control systems of an airline
ISAGO
IATA Safety Audit for Ground Operations
- aims to improve safety and security and cut airline costs by drastically reducing ground accidents and injuries.
ACI Europe
Airports Council International Europe
- works with airlines and airports to promote aviation security
- co operation with EUROCONTROL to promote the significance of ground handling operations and air traffic issues
Legislation Hierarchy International
- ICAO
- Annex 17
- Security Manual Doc 8973
- European Union
- Regulation (EC) No. 300/2008
- Commission Implementing Rule (EC) No. 2015/1998
- Commission Implementing Decision
- Country
- National Civil Aviation Security Program (NCASP)
- National Civil Aviation Security Quality Control Program (NASQCP)
- Entity Security Programm
Confidental
-
- 1 / 212
-