Betriebsbuchhaltung / Controlling
Kostenrechnung
Kostenrechnung
Set of flashcards Details
Flashcards | 28 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 06.12.2020 / 29.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201206_betriebsbuchhaltung_controlling
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201206_betriebsbuchhaltung_controlling/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Eigenkapitalzins als Opportunitätskosten
Zinsaufwand FIBU für das Bankdarlehen 4% von 200 gemäss Vertrag = 8
+ Kalkulierter Eigenkapitalzins 10% von 400 = 40
= Kalkulierter Zins für das Jahr = 48
Verzinsung des betriebsnotwendigen Kapitals
Betriebsnotweniges Vermögen Betriebliche Aktiven = 700
./. Zinsfreies Fremdkapital Lieferantenschulden + Rückstellungen = - 100
= zu verzinsendes Kapital = 600
Kalkulierter Zins für das Jahr 8% von 600 = 48
Verzinsung einzelner Aktiven
Zinsen auf Kundenforderungen 8% von 100 = 8
+ Zinsen auf dem Materialvorrat netto 8% von (110-60) = 8% von 50 = 4
+ Zinsen auf Sachanlagen 8% von 300 = 24
Kalkulierter Zins für das Jahr = 36
Was heisst WACC?
Weighted Average Cost of Capital
die gewichteten Gesamtkapitalkosten eines Unternehmens
Nenne die Unterschiede zwischen finanziellem und betrieblichen Rechnungswesen
Finanzielles Rechnungswesen
- Dokumentation der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
- Gesetzliche Grundlagen
- Gegenstand der Rechnung ist das gesamte Unternehmen inkl. des neutralen Bereichs
Betriebliches Rechnungswesen
- Bereitstellung detaillierter Führungsinformationen
- (Fast) keine gesetzlichen Bestimmungen
- Gegenstand der Rechnung ist nur der Bereich der betrieblichen Leistungserstellung
Welches sind die wichtigsten Begriffe zur Kostenrechnung?
- Einzelkosten / Gemeinkosten
- Kostenartenrechnung / Kostenstellenrechnung / Kostenträgerrechnung
- Herstellkosten / Selbstkosten
In welchen Fällen müssen sachliche Abgrenzung vorgenommen werden?
- Die Lager- und Büroräume gehören dem Betriebsinhaber. In der Fibu wurden dafür keine Mietzinsen erfasst. Nachträglich müssen die entsprechenden ortsüblichen Mietpreise als Kosten angesetzt werden.
- In der FIBU wurden nur die Fremdkapitalzinsen erfasst, jedoch kein Eigenzins. Deshalb werden kalkulatorische Eigenkapitalzinsen angesetzt.
- Die Abschreibungen laut FIBU sind im Vergleich zur realen Abnutzung des Maschinenparks zu hoch angesetzt.
erkläre direkte und indirekte Kosten
direkte Kosten = Einzelkosten
- Kosten, die direkt auf die Kostenträger verteilt werden
indirekte Kosten = Gemeinkosten
- Kosten, die indirekt über die Kostenstellenrechnung auf die Kostenträger verrechent werden.
Erkläre die drei Kernelemente des BAB
- Kostenartenrechnung
- Ermittlung der effektiv für die betriebliche Leistungserstellung entstandene Kosten
- Kostenstellenrechnung
- Zuordnung der Gemeinkosten auf die Abteilungen und Betriebsstellen, wo sie entstanden sind.
- Ermittlung der Zuschlagssätze für die Gemeinkosten, mit denen je (Haupt)kostenstelle eine Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenträger vorgenommen werden kann
- (Wo es Vorkostenstellen gibt, werden diese zunächst auf die Hauptkostenstellen umgelegt)
- Kostenträgerrechnung
- Zuteilung sämtlicher Kosten (Einzel- u. Gemeinkosten) auf die Kostenträger. Die Differenz zum Nettoerlös des Kostenträgers ergibt den Erfolg (Gewinn oder Verlust) je Kostenträger
Welches sind die zwei wifchtigen Ergebnisse des BABs?
- Herstellkosten = Summe aus den gesamten Material- u. Fertigungskosten (Einzel- und Gemeinkosten)
- Selbsetkosten = Summe aus Herstellkosten und Verwaltungs- und Vertriebs-Gemeinkosten
Welche sachlichen Abgrenzungen können ermittelt werden?
- Mietkosten für eigene Räumlichkeiten, die betrieblich genutzt werden
- Lohnkosten für nicht berücksichtigten Unternehmerlohn
- Zinskosten für nicht erfasste Eigenkapitalzinsen
- Bereinigung um stille Reserven
- Bereinigung um betriebsfremde, periodenfremde und ausserordentliche Faktoren (soweit nicht bereits in der gestuften Erfolgsrechnung ausgeschieden)
Nenne die Formel für Abschreibungen nach der linearen Methode
Abschreibungen = Anschaffungskosten
Nutzungsdauer
Nenne die Formel für die Berechnung der kalkulatorischen Zinsen
Kalkulatorische Zinsen = Anschaffungskosten
2 x Kalkulatorischer Zinssatz
Nenne die Formel bei berücksichtigung eines Restwerts bei kalkulatorischen Abschreibungen
Abschreibung = Anschaffungskosten - Restwert
Nutzungsdauer
Nenne die Formel bei berücksichtigung eines Restwerts bei kalkulatorischen Zinsesn
Kalulatorische Zinsen = Anschaffungskosen + Restwert
2 x Zinssatz
Nenne eine mögliche Kostenstellengliederung
Material = Materialeinkauf, Materiallager, Materialverwaltung
Fertigung = Fertigung I, Fertigung II, Werkstätten
Verwaltung = Geschäftsleitung, Buchhaltung, Personal, IT
Vertreib = Aussendienst, Werbung, Verkauf
Nenne eine Vor- oder Hilfskostenstelle
- Reparaturstelle, die für die Maschinen der Fertigungsstelle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ausführt
- Kantine, die für die Mitarbeiter aller Abteilungen (Kostenstellen) eingerichtet ist.
Wie kann die kurzfristige Erfolgsrechnung präsentiert werden?
- Absatzerfolgsrechnung (Umsatzkostenverfahren): Bei dieser Präsentation werden dem Umsatz (Erlöse der verkauften Fabrikate) die Kosten des Umsatzes (der verkauften Fabrikate) gegenübergestellt (die Vergleichsbasis ist also der Absatz der Leistungen). Die Absatzerfolgsrechnung weist keine Bestandesänderung aus.
- Produktionserfolgsrechnung (Gesamtkostenverfahren): Bei dieser Präsentation werden dem Gesamtertrag (Umsatz zuzüglich Bestandesänderungen an Halb- und Fertigfabrikaten sowie aktivierten Eigenleistungen) die Kosten der Gesamtproduktion gegenübergestellt (die Vergleichsbasis ist also die gesamte Produktionsleistung).
Erkläre was eine Unterdeckung in der Normal-Kostenrechung bedeutet:
Unterdeckung = die Leistungsgutschriften reichen nicht aus, um die erfassten IST-Gemeinkosten zu decken.
Erkläre was eine Überdeckung in der Normal-Kostenrechnung bedeutet:
Überdeckung = Die Leistungsgutschriften übersteigen die erfassten IST-Gemeinkosten
Erkläre was eine Verbrauchsabweichung ist
Das ist die Differenz zwischen den tatsächlichen Kosten (IST-Kosten) gegenüber den budgetierten (Soll-)Kosten.
IST-Gemeinkosten
./. Budgetierte Gemeinkosten
= Verbrauchsabweichung (Mehr-Kosten)
Erkläre was eine Volumenabweichung ist
Das ist die Differenz zwischen den budgetierten (Soll-)Kosten und der tatsächlichen verrechneten Kostenstellenleistung.
Budgetierte Gemeinkosten
./. Verrechnete Kostenstellenleistung
= Volumenabweichung (Mehrbeschäftigung)
Nenne den Hauptzweck der Standardkostenrechnung
Der Hauptzweck der Standadkostenrechnung ist die Kontrolle der Wirtschaftlichkeit des Betriebsprozesses.
Divisionskalkulation
Zur Ermittlung der Stückkosten werden die Gesamtkosten durch die Gesamtmenge dividiert.
Gesamtkosten
Gesamtmenge = Kosten je Stück
Zuschlagskalkulation
Zur Ermittlung der Stückkosten werden die Gemeinkosten (Kostenstellenkosten) mithilfe von Zuschlags- oder Kostensätzen auf die Einzelkonten dazugeschlagen.
Berechnung Divisionskalkulation
Förder- und Verkaufsmenge = 600 Tonnen
Gesamtkosten der Periode = 360'000
Berechne die Herstellkosten und die Selbstkosten je Kilogramm Salz, wenn von den Gesamtkosten 60'000 auf Verwaltung und Vertrieb entfallen
Herstellkosten = 300'000/ 600'000 = 0.50Fr.
Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten = 60'000/600'000= 0.10Fr.
-
- 1 / 28
-