Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ, Auflage 2021
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Copyright | BAP Verlag Eisenring |
Erstellt / Aktualisiert | 04.12.2020 / 13.05.2025 |
Druckbar | Ja |
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Sammlung
Diese Kartei ist Teil der Sammlung Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ, Bd. 2
Normallampe, Tropfenform, Pilzform, Kerzenlampe, Röhrenform, Birnenlampe, Reflektorlampe, Spiegelkopflampe, Soffittenlampe
ca. 1000 Betriebsstunden
Bei Glühlampen erhitzt ein elektrischer Strom einen Wolframdraht so stark, dass er Licht ausstrahlt. Damit der Wolframdraht (Schmelzpunkt ca. 3380°C) nicht verbrennt, wird der Lampenkolben luftleer gepumpt oder bei Lampen ab 40 W mit Stickstoff und einem Edelgas (Argon oder Krypton) gefüllt. Diese Gasfüllung erschwert das Verdampfen des Wolframs, was die Schwärzung des Kolbens verringert und die Lebensdauer der Lampe erhöht. Um eine höhere Lichtausbeute zu erhalten, werden bei gasgefüllten Lampen Doppelwendel eingesetzt.
Welche drei Arten von Lichtquellen werden heute in der Praxis unterschieden? Geben Sie auch an, wieviel Prozent der elektrischen Energie tatsächlich in Licht umgewandelt wird.
Temperaturstrahler (5 %)
Entladungslampen (20 - 35 %)
Lampen aus Halbleitern (80 - 95 %)
Eine freistrahlende FL-Armatur wird neu durch eine FL-Leuchte mit Reflektoren ersetzt. Durch diese Änderung verdoppelt sich die Beleuchtungsstärke auf der Arbeitsfläche. In welchem Abstand dürfte die neue FL-Armatur theoretisch installiert werden, wenn man auf der Arbeitsfläche die ursprüngliche Beleuchtungsstärke messen möchte?
Welche Beleuchtungsstärke sollte in einem Schulzimmer vorhanden sein?
500 Lux
Das Licht ist eine Energieform und hat den Charakter elektromagnetischer Wellen, die sich mit 300'000 km/s (Lichtgeschwindigkeit) im Raum ausbreiten.
Was kann man aus der Lichtstärkeverteilungskurve einer Leuchte entnehmen?
Welche Lichtstärke in welche Richtung abgestrahlt wird. Zudem ist der Einfluss von Blenden und Rastern erkennbar.
Welchen Vorteil haben indirekte Beleuchtungsanlagen?
Man wird nicht geblendet.
Was versteht man unter dem Wartungsfaktor WF?
Der Wartungsfaktor berücksichtigt die Alterung und Verschmutzung der Leuchte und des Leuchtmittels. Neu erstellte Beleuchtungsanlagen werden überdimensioniert, damit die Beleuchtungsstärke auch nach Jahren noch genügt.
Welcher Lampentyp enthält anstelle der Elektroden eine Antenne? Braucht dieser Lampentyp ein elektronisches Vorschaltgerät?
Induktionslampe. Diese Lampe wird mit einer Frequenz von 2,6 MHz betrieben, wozu ein spezielles EVG zwingend nötig ist.
Auf welche beiden Arten kann in der LED-Technik weisses Licht erzeugt werden?
- Blaue LED, welche einen phosphorhaltigen Leuchtstoff enthält.
- Drei LED’s, welche eine additive Farbmischung (RGB) erzeugen.
Nebst sehr vielen Vorteilen haben LED-Lampen auch Nachteile. Nennen Sie zwei Stück.
- Anschaffungspreis
- Hoher Einschaltstromspitz, welcher Schaltkontakte sehr stark belastet.
Früher achtete man beim Kauf einer Lampe auf die Leistung. Dies nützt bei LED-Lampen nicht mehr viel. Worauf muss heute geachtet werden?
Auf den Lichtstrom.
Für welche Anwendungen sind OLED’s geeignet?
Für Bildschirme von TV-Apparaten und Smartphones
Welcher Lampentyp ist in Bezug auf die Wärmeentwicklung noch effizienter als LED’s?
Laser (LCC: Laser Crystal Ceramics)
-
- 1 / 48
-