Glossar:
Atmosphäre
Lufthülle der Erde. Zeigt in ihrem vertikalen Aufbau unterschiedliche Eigenscharften und wird daher in mehrere "Stockwerke" unterteilt. Die Stockwerke heissen von unten nach oben: Troposphäre, Stratosphäre, Mesosphäre, Thermosphäre (mit der Ionosphäre) und Exosphäre.
Glossar:
Klima
Mittlerer Zustand der Atmosphäre über einem grösseren Gebiet mit ähnlichen Wetterabläufen während einer längeren Zeitepoche (30 Jahre).
Glossar:
Klimaelemente
Sechs grundlegende, durch meteorologische Messinstrumente erfassbare Grössen: Sonnenstrahlung, Lufttemperatur, Luftdruck, Wind, Luftfeuchtigkeit und Niederschlag.
Glossar:
Klimatologie
Lehre vom Klima der Erde. Beschöftigt sich mit der Witterung im Jahresverlauf, um daraus eine Aussage über den mittleren Zustand der Atmosphäre abzuleiten.
Glossar:
Meteorologie
Meteorologiem ist die Lehre von den physikalischen Erscheinungen und Vorgängen in der Lufthülle der Erde.
Glossar:
Tropospause
Grenzschicht zwischen Troposphäre und Stratosphäre; über Mitteleuropa in 10-12km Höhe, am Pol in 8-9km, am Äquator 16-18km Höhe.
Glossar:
Troposphäre
Unterstes Stockwerk der Atmosphäre, in dem sich praktisch das gesamte sichtbare Wettergeschehen abspielt.
Glossar:
Wetter
Augenblicklicher, absoluter Zustand der Atmosphäre über einem Ort, wie er durch die Grössen der meteorologischen Elemente (Klimaelemente) und ihr Zusammenwirken gekennzeichnet ist.