1.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 70 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 16.11.2020 / 04.01.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20201116_kostenmanagement
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201116_kostenmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Abweichungsanalyse
Einkaufspreis-Abweichungen: Wie berechnet man die EK-Preisabweichung, wer ist dafür verantwochtlich und was sind die Gründe für Abweichungen?
Abweichung EK-Preis x eingekaufte IST-Menge
Einkaufsleiter trägt die Verantwortung
Grunde: Kursänderungen, Teuerungen (ohne Kontrakt -> festgelegter Preis), Verknappung und Beschaffung bei anderem Lieferant
Abweichungsanalyse
Welche 2 Systeme gibt es um die Kostenstellen auf die Kostenträger abzurechnen? Was sind die Unterschiede?
1) Ist-Stunden der Ist-Menge
Verbrauchs- und Volumenabweichung (Vol.abw = Beschäftigungsabweichung)
es gibt keine Leistungsabweichung auf der Kostenstelle, diese wird direkt auf dem Kostenträger ausgewiesen
2) Standard-Stunden der Ist-Menge
Es gibt Verbrauchs- + Volumenabweichungen (Beschäftigungs- und Leistungsabweichung)
Abweichungsanalyse
Wie wird die Gemeinkosten-Analyse erstellt?
Effektive Ist-Kosten
- verrechnete Standardkosten (entweder Standard-Kosten zu Ist- oder Planstunden)
= Gesamtabweichung (Vol + Verbrauchsabweichung)
Abgweichungsanalyse
Berechnung Verbrauchsabweichung und was dies aussagt
Gibt Auskunft ob die Kosenstelle Planvorgabe eingehalten hat.
Zuerst Flexible Sollkosten ermitteln:
Abweichungsanalyse
Berechnung Volumenabweichung
Volumenabweichung nur bei Standardkosten-Rechnung nicht bei Grenzplankosten-Rechnung!
Soll-Kosten
- verrechnete Standardkosten (Standardpreis x Ist- zbw. Standard-Stunden)
= Volumenabweichung (Umlage-Abweichung fixe Gemeinkosten)
Alternative Berechnung:
Stundenabweichung zum Grundplan x Satz fixe Gemeinkosten gemäss Grundplan
Abweichungsanalye
Berechnung der Beschägtiungs- bzw. Leistungsabweichung
Beschäftigungsabweichung
Kostensatz fixe Gemeinkosten x Differenz Ist-Stunden zu Grundplanstunden
--> Abweichung welche von einer veränderten Auslastung her führt
Leistungsabweichung
Kostensatz fixe Gemeinkosten x Differenz Stundard-Stunden zu Grundplanstunden
-> Abweichung welche von einer veränderten Leistung her führt (Berechnung nur bei Standard-Stunden möglich)
Abweichungsanalyse
Berechnung Beschäftigungsgrad
Beschäftigungsgrad in % = IST-Beschäftigung x 100 / geplante Beschäftigung
Altenative:
Beschäftigungsgrad in % = Produktionsgrad / Leistungsgrad in %
Abweichungsanalyse
Berechnung Leistungsgrad
Leistungsgrad in % = Standardstunden der IST-Menge x 100 / Ist- Beschäftigung
Alternative:
Leistungsgrad in % = Produktionsgrad / Beschäftigungsgrad
Abweichungsanalyse
Berechnung Produktionsgrad
Produktionsgrad = Standardstunden der IST-Menge x 100 / Grundplanleistung
Alternative:
Beschäftigungsgrad x Leistungsgrad in %
Berechnung Schichthöhenverfahren (Durchschnittswerte -> Minimax?)
km pro Fahrzeug (120'000, 100'000, 90'000, 70'000)
Kosten pro Fahrzeug (20'000, 18'000, 17000, 13'000)
Durchschnitt km1 = 110'000 Durchschnitt km 2 = 80'000
Kosten 1 = 19'000 Kosten 2 = 15'000
Berechnung 30'000km -> 4'0000 CHF --> 0.133333 CHF / km
--> Durchschnitt 1 = var CHF 14'666.65 und fix CHF 4333.35
--> Durchschnitt 2 = var CHF 10'000.65 und fix CHF 4333.35
Berechnung Variator
Wie hoch ist der Variator, wenn eine 40% Steigerung der Beschäftigung, eine 20% Steigerung der Stromkosten zur Foge hat?
20% / 40% = 0.5 --> 50% --> Variator 5
IST Vollkostenrechnung (sachliche Abgrenzungen)
Was bedeutet das für die Bebu, wenn steht, dass in der Fibu die stillen Reserven auf dem Anlagevermögen von 20T auf 30T erhöht hat?
Dies bedeutet, dass 10T zu viel abgeschrieben wurde und deshalb diese 10T bei den Abschreibungen abgezogen werden müssen (sachliche Abgrenzungen) damit man den "korrekten" Wert für die Bebu erhält
Bsp. Fibu Absch. 670T --> -10T = Bebu 660T
IST Vollkostenrechnung (sachliche Abgrenzungen)
Was bedeutet das für die Bebu, wenn steht, dass in der Fibu der Einzelmat. Aufwand 100T beträgt und eine Bestandesänderung noch zu buchen ist, wobei der Afangsbestand 50T und der Endbetrag 65T aufweist und das steuerliche Warendrittel zu berücksichtigen ist?
Wie hoch sind die Einzelmaterialaufwand und Einzelmaterialkosten?
Aufwand:
Bestandesänderung: 15T, davon 33% --> sowit 5T
Aufwand: 100T -10T = 90T
- sachliche Abgrenzung von 10T
Kosten: 80T
Berechnung
Wie berechnet man die Reservekapazität beim Personal in Min und CHF?
Minuten der produktiv arbeitenden Personen
- Grundplanminuten
= Reservekapazität in Minuten
Total Lohnsumme / Total Arbeitsstunden = Lohnkosten pro Minute
Lohnkosten pro Minute x Reservekapazität in Minuten = Kosten Reservekapazität --> Fixe Gemeinkosten
Wie berechnet man den DB 1 und den DB 2
DB1: Erlös - Herstellkosten (Mat+Fert.)
DB 2: Erlös - Herstellkosten - Logistik - Verkauf
Was beinhaltet Kostenmanagement alles?
Kostenrechnung, Betriebsdaten-Erfassung, Prozess-Optimierung, Benchmarking-Analysen, Markt/Konkurrenzanalysen
Weshalb betreibt man Konstenmanagement?
Um das Unternehmen nachhaltig überlebensfähig zu machen
Weche 3 Anfoderungen sollte das Kostenmanagement abdecken?
Führungsorientiert, Verantwortungsorientiert, Entscheidungsorientiert
3 Teile der Kostenrechnung
Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger
Kostenarten
Worin unterscheiden sich Kostenkonten von Aufwandskonten
In der Regel gleich bis auf sachliche Abgrenzungen wie Abschreibungen, Zinsen, ao./einmaliges, nicht verbuchte Unternehmerlöhne, Bewertungsunterschiede
Kostenarten
Wie behandelt man Abschreibungen in der BeBu?
bilanzielle Abschreibung richtet sich nach den Richtlinien der Steuern
in der BeBu richtet sich die Abschreibung nach der möglichen Nutzungsdauer und der Wiederbeschaffungswert des abzuschreibenden Objekts
Wiederbeschaffungswert --> damit am Ende das Kapital für die Wiederbeschaffung des Objekts vorhanden ist
Kostenarten
Wie sind die Zinsen in der BeBu zu berechnen (was muss gedeckt werden)?
Zinsen so berechnen, dass das eingesetzte Kapital (EK+FK) gebührend verzinst ist --> Ziel-Cash-Flow
Kostenarten
Wie ist der Unternehmerlohn bei einer Einzelfirma zu handhaben?
Da bei der Einzelfirma Gewinn = Unternehmerlohn, muss dieser in der BeBu separat eingerechnet werden.
Kostenarten
Wo findet man Bewertungsunterschiede?
Bei den stillen Reserven auf den Warenvorräten oder auf den offenen Reserven bei den Forderungen (Delkredere)
Kostenstellen
Unterschied zwischen Haupt-, Vor- und Hilfskostenstelle?
Hauptkostenstelle = erbringen Leistung direkt für den Kostenträger (Endprodukt)
Vor + Hilfskostenstellen = erbringen Leistung für Hauptkostenstelle (z.Bsp. Reparaturdienst)
Vorkostenstelle= werden nach einem Schlüssel z.bsp. m2 umgelegt
Hilfskostenstellen = werden aufgrund erfassten Daten umgelegt (Stunden x Kostensatz)
Kostenstelle
Wichtigstes Kriterium?
Nur eine Person ist für eine bestimmte Kostenstelle verantwortlich
Kostenstellen
Typische Hauptkostenstellen
Material, Fertigung/Herstellung, Vertrieb, Verwaltung, Forschung/Entwicklung
Kostenträger
Was alles kann ein Kostenträger sein
Produkte, DL, Lagerware (Halbfabrikat, Fertigfabrikat), evt. auch Kundenauftrag
Kostenträger
Weshalb hat man Kostenstellen (Hauptzweck?)
Es sollen alle Kosten nach dem Verursacherprinzip den einzelnen Kostenträger zugeordnet werden können
(nicht immer aller Gemeinkosten umgelegt, je nach Kostenrechnungssystem)
Begriffe
Erklärung Einzelkosten (Zuordnung, Bsp. fixe Einzelkosten)
Erklärung Gemeinkosten (Zuordnung, Bsp. fixe/variable Gemeinkosten)
Einzekosten können direkt und ohne Schlüsselung den Kostenträger zugeordnet werden.
Fixe Einzelkosten sehr selten z.Bsp. Patent
Gemeinkosten werden mit einem Umschlüsselungssystem auf die Kostenträger umgelegt
Variabel (Energie, Anfahrkosten, Unterhalt, Überzieit), Fix (Versicherung/Verwaltung)
-
- 1 / 70
-