Premium Partner

Nachdiplomstudium Anästhesiepflege Fachmodul 2

Ophthalmologie | Der schwierige Atemweg | ORL | TIVA | Inhalationsanästhetika | BIS | NIRS | ACLS | Thoraxchirurgie | Nierenerkrankungen | Awareness | Allergien | Maligne Hyperthermie | ZAS | Schilddrüse | Pädiatrie | Neurochirurgie | Kiefer- und Gesichtschirurgie | spezielle Interventionen | neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen | Kardiologie und Pharmaka | Polytoxikomanie | bariatrische Chirurgie | Leberchirurgie | Schock | Sepsis | Gefässchirurgie

Ophthalmologie | Der schwierige Atemweg | ORL | TIVA | Inhalationsanästhetika | BIS | NIRS | ACLS | Thoraxchirurgie | Nierenerkrankungen | Awareness | Allergien | Maligne Hyperthermie | ZAS | Schilddrüse | Pädiatrie | Neurochirurgie | Kiefer- und Gesichtschirurgie | spezielle Interventionen | neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen | Kardiologie und Pharmaka | Polytoxikomanie | bariatrische Chirurgie | Leberchirurgie | Schock | Sepsis | Gefässchirurgie


Kartei Details

Karten 246
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 14.11.2020 / 14.07.2024
Lizenzierung Keine Angabe    (Z-INA)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201114_nachdiplomstudium_anaesthesiepflege_fachmodul_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201114_nachdiplomstudium_anaesthesiepflege_fachmodul_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Faktoren und Medikamente beeinflussen den IOD?

  • Normaler Augeninnendruck 10 - 21 mmHg
  • Intraokularer Druck: Variation bei jedem Herzschlag um 1 - 2mmHg
  • LageabhängigkeiT
  • zirkadiane Schwankungen
  • Abflussbehinderung des Kammerwassers
  • Durchblutungsstörungen bei Diabetes mellitus
  • Gefässerkrankungen
  • Traumata
  • Verstopfung der Abflusswege
  • Entzündungen, Tumore
  • Medikamente die den IOD vermindern:
    • Beta-Blocker
    • Prostaglandine
    • Alpha2 - Agonisten (Catapressan)
    • Cholinergika (Acetylcholin, Robinul-Neostigmin)
  • Medikamente die den IOD erhöhen:
    • Cortison
    • Atropin
    • Vomex
    • Buscopan
    • Anticholinergika (Atrovent)
    • Otriven

Welche Symptome sind typisch für ein Glaukom?

Unterscheidung zwischen akutem Glaukom und chronischem Glaukom.

Akut:

  • Kopfschmerzen
  • Ausstrahlung in Trigeminusinnervationsgebiete mit Schmerzen und Sensibilitätsstörungen
  • Erbrechen, Übelkeit (Vegetative Symptome durch Vagusreiz)
  • Visuseinschränkung
  • harter Bulbus
  • gerötetes Auge
  • Mittelweite, entrundete Pupille

chronisch:

  • Symptomarm
  • unpezifische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Brennen und Rötung des Auges möglich
  • progrediente Gesichtsfeldausfälle

Mit welchem Medikament kann ein akuter Glaukomanfall ausgelöst werden?

Was ist der okulokardiale Reflex?

Bei Manipulation am Auge, insbesondere durch direkte Druckausübung auf den Augapfel (Bulbus oculi), orbitales Gewebe oder Zug an den Augenmuskeln, kommt es zu einem Abfall der Herzfrequenz und des Blutdrucks.

Welche Faktoren begünstigen den Okulocardialen Reflex?

Begünstigende Faktoren:

  • Hypoxämie
  • Hyperkapnie
  • oberflächliche Narkose
  • Angst
  • Aufregung 
  • höheres Alter

Welche Möglichkeiten der Regionalanästhesie gibt es in der Ophthalmologie?

  • Retrobulbäranästhesie
  • Parabulbäranästhesie
  • Fazialisblockaden
  • Subkonjunktivale perilimbale Infiltrationsanästhesie
  • Episkleralanästhesie Subtenonale Blockade
  • Topische korneokonjunktivale Anästhesie

Therapie bei Okulokardialem Reflex

  • Stopp der operativen Manipulation, evtl. Vertiefen der Narkose,
  • 0,01mg/kg Atropin i.v. v.(0,5 1,0mg), Adrenalin Gabe und
  • Reanimation bei refraktärem Reflex

Nenne die typischen Gefahren der Retrobulbäranästhesie!

Injektion von Lokalanästhetikum hinter das Auge über einen inferotemporalen Zugang

Komplikationen

  • Okulokardialer Reflex
  • retrobulbäre Blutung
  • Perforation des Auges
  • Optikusschaden
  • Erblindung
  • Hirnstammanästhesie bei Injektion in Nervenscheide (Vigilanzstörungen, Erbrechen, Krampfanfälle, Atem- und Herzstillstand)