Steuern
1.
1.
Kartei Details
Karten | 63 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 11.11.2020 / 09.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201111_steuern
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201111_steuern/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Teilliquidation
Wann beginnt die Frist von 5 Jahren zu laufen?
Ab Verkaufsdatum
Bei mehrern Verkäufen, sobald 20% erreicht wird.
Indirekte Teilliquidation
Was wird versteuert (4 Beträge)?
Der tiefste Betrag von:
Verkaufserlös
nicht betriebsnotwendige Mittel (Verkaufszeitpunkt)
Substanzausschüttung
Handelsrechtlich ausschüttugnsfähige Reserven:
Total EK - Nominalkapital - gebundene ges. Res (50% von AK) = ausschüttungsfähige Res
Transponierung
Was ist eine Transponierung
Wann wird sie versteuert (was muss gegeben sein)? - 6 Punkte
"Einbringung eines vollen Portmonnaies in eine beherr. Gesellschaft"
X verkauft seine Aktien der X AG an die Y AG, welche ihm ebenfalls gehört.
gleiche Problematik wie bei Ind. Teilliq. Gewinn 0, da Bet.-E und Absch-A sich aufheben
Ab 1.1.2020 genügt der Verkauf 1 Aktie (vorher 5% von AK)
von PV ins GV
nach Verkauf, muss Aktionär mind. 50% der kaufenden Gesellschaft beherrschen
Preis > Ak + Kap. Res / gegen Gutschrift auf Darlehenskonto oder Ausgabe neuer Aktien
--> Steuerfolgen: sofortiger Steuerbarer Vermögensertrag (Preis - (AK + Kap.Res))
Transponierung
Wann ist eine steuerfreie Einbringung möglich?
Verkaufspreis = Nennwert + KER
Gutschrift auf übrige Res (Agio Lösung)
Verkauf über Börse
Kollektive Kapitalanlagen (Anlagefonds)
Wie sieht die Besteuerung der Anlagefonds aus?
Besteuert (Einkommen/Vermögen) bei den Anteilsinhabern
--> Ausnahme Fonds mit direktem Grundbesitz, da ansonsten die Anteilsinhabern beschränkt steuerpflichtig wären in verschiedenen Kantonen!
Selbständige Erwerbstätigkeit
Wie definiert man selbständige Erwerbstätigkeit?
Man arbeitet in eigenem Namen auf eigene Rechnung und trägt Risiko
. Risiko (Investmentrisiko (Kapital), Arbeitsverlust tragen alle auch Angestellte)
- eigene Organisation/Namen (nicht weisungsgebunden)
- wirtschaftlichen Zweck (Ziel ist Gewinn zu machen)
Selbständige Erwerbstätigkeit
Aubzugrenzen von Unselbständigerwerbstätigen, x, y?
x= private Vermögensverwalter
Abgrenzungsmerkmale: Ausmass der Tätigkeit, Anzahl Transaktionen, Besitzdauer, Transaktionsvolumen, Fachkenntnisse vorhanden, Aufnahme FK, Reinvestition des Erlöses
y = Liebhaberei
Abgrenzungsmerkmale: Gewinnerzielung (5 Jahre Zeit, ausser es ist ersichtlich, dass die Tätigkeit nicht gewinnbringend ist)
Künstler, Fluglehrer, Autoren, Erfinder
Selbständige Erwerbstätigketi
Was ist das Massgeblichkeitsprinzip?
MAssgeblichkeitsprinzip bedeutet, dass das Handelsrecht für das Steuerrecht massgeblich ist
--> Handelsrechtlicher Abschluss gilt für die Steuern, ausser Steuerrecht sieht Korrekturen vor.
Erklärung
Bilanzkorrekturen
Bilanzänderung
Bilanzberichtigung
Bilanzkorretur ist der OBerbegriff.
Bilanzänderung = Ist grundsätzlich nicht erlaubt sobald handelsrechtlicher Abschluss eingereicht ist.
Bilanzberichtigung = wenn Bilanz handelsrechtswidrig, macht Steuerverwaltung auf Antrag einen steuerliche Berichtigung.
Erklärung
Wo stimmen die Interessen des Handelsrecht und des Steuerrechts nicht überein (Bewertung)
Handelsrecht= Gläubigerschutz (Höchstbewertungsvorschriften)
Steuerrecht = korrekten Jahreserfolg (Tiefstbewertungsvorschriften)
Erklärung
Steurbarer Unternehmensgewinn von Selbständigen Personen wird wie folgt ermittelt:
Feststellung Geschäftsvermögen
Bewertung Geschäftsvermögen
Abziehbare Kosten
Steuerbare Einkünfte
Selbständige Erwerbstätigkeit
Was bedeutet Realisationstatbestand im GV?
Echte Realisation (Verkauf) --> Verkauf - Buchwert
Buchmässige Realisation (Aufwertung) --> Buchwert neu - Buchwert alt
Steuersystematische Realisation:
- Die Übertragung von Vermögenswerten vom GV ins PV (Privatentnahme)
- Übertragung auf ausländ. Geschäftsvermögen
Begriff
Wie lautet der Grundsatz bezüglich des steuerzeitpunkts des Gewinns:
Solang Gewinn nicht realisert, wird er nicht versteuert!
Begriff
Grundsatz Geschäftsvermögen
Aktivierung aller Wirtschaftsgüter mit bleibendem Wert und Bestehen über den Bilanzstichtag hinaus
Übung 28 Grundlagen
Wann ist bei der AG Gründung eine Emissionsabgabe geschuldet und wie hoch ist diese?
1% bei AK ab 1Mio.
Was ist das Gemeinwesen in der Schweiz?
Gemeinwesen = Bund, Kantone und Gemeinden
Nach welchen Prinzipien funktionieren Kausalabgaben (bezüglich Preis der Leistung) ?
Kostendeckungsprinzip (nicht zu viel!)
Äquivalenzprinzip (Drittvergleich)
Kausalabgaben bestehen aus? (3 Begriffe)
Gebühren (Verwaltungs- + Benützungsgebühr)
Vorzugslasten (Beitrag an einen Vorteil z. Bsp. Grundeigentümerbeiträge für Strassen, Kanalisation etc.)
Ersatzabgaben (Feuerwehrpflichtersatz, Militärpflichtersatz)
Steuern (3 Arten)
Allgemeine Steuern (dir Bdst, VST, MwSt, Stempelabgaben)
Lenkungssteuern (Alkohol Steuer)
Gemengsteuer (Kostenanlastungssteuer, Bsp. Hundesteuer, Kurtaxen, Handänderungssteuer)
Steuerarten der CH (4 verschiedene)
1. Periodische /nicht periodische Steuern (Einkommenssteuer / Erbschaftssteuer)
2. Subjekt- /Objektsteuern (individuelle Situation wird berücksichtigt, Gewinnsteuer / indiv. Situation wird nicht berücksichtigt, Verrechnungssteuer, MwSt)
3. Direkte und indirekte Steuern
direkte: Steuersubjekt und Steuerträger sind identisch / Steuerobjekt und Berechnungsgrundlage sind identisch
indirekt: Steuerobjekt und Steuerberechnungsgrundlage verschieden (MwSt, Erbschaftssteuer)
4. Beim Empfänger erhobene Steuern/Quellensteuer
Steuern können entweder beim Leistungsempfänger oder Leistungsschuldner erhoben werden
Steuerrechtsverhältnis (5 Elemente)
Steuerhoheit
Steuersubjekt
Steuerobjekt
Berechnungsgrundlage
Steuermass
Was bedeutet Steuersubjekt?
Wer ist steuerpflichtig?
Voraussetzungen:
- pers. Eigenschaften ( Rechtsfähigkei)
- pers. Oder wirtsch. Zugehörigkeit
- keine Ausnahme von der Steuerpflicht
was beduetet Steuerobjekt?
Was ist steuerpflichtig?
Gegenstand der Steuerbehebung
Erklärung Berechnungsgrundlage und Steuermass
Berechn.: Wertmässige Erfassung Steuerobjekt
Steuermass: Massstab
- Tarif (Steuersatz)
- Steuerfuss
Steuersubjekt
Ehepaare
Unmündige Kinder
Ehepaare: einzelne Steuersubjekte, Verfahrensrechte gemeinsam ausgeübt
Unmündige Kinder: Steuersubstition (Eink.+Vermögen bei Eltern), ausnahme kindseigene Erwerbseinkommen
Kindsvermögen wird anhand elterlicher Sorge aufgeteilt
Was bedeutet Steuerhoheit?
hat die Kompetenz Steuern zu erheben
Was ist der Mindestinhalt eines Steuergesetzes? (+ Zusatz gemäss BV)
Frage der Steuerpflicht (Steuersubjekt)
Gegenstand der Steuer (steuerobjekt)
Bemessungsgrundlage
BV (127):
allgemeinheit und Gleichmässigkeit der Besteuerung
Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Verbot der interkantonalen Besteuerung
Rechtsgrundlagen der Bundessteuern (hat ausdrückliche Verfassungsgrundlage für welche Steuern?)
Direkte Bundessteuer, MwSt, Stempelabgabe und Verrechnungssteuer
Spielbankenabgabe, Ein- und Ausfuhrzölle
Verbrauchssteuern wie Tabak, Alkohol, Bier oder Auto oder Mineralöl, Erdgas, Treibstoffe
-
- 1 / 63
-